MFG: Trump macht Zölle – die ÖVP macht Drama
Joachim Aigner (MFG) warnt vor Panikmache der Wirtschaftskammer und fordert Sachlichkeit statt Alarmismus
MIT DER ÜBLICHEN PORTION ALARMISMUS REAGIERT DIE WIRTSCHAFTSKAMMER AUF DIE ANKÜNDIGUNG NEUER US-ZÖLLE. FÜR LABG. JOACHIM AIGNER, MFG-ÖSTERREICH BUNDESPARTEIOBMANN, IST KLAR: STATT IN GEWOHNTER MANIER WIEDER ANGST ZU VERBREITEN UND STAATLICHE FÖRDERPAKETE DURCHZUWINKEN, SOLLTE MAN EINEN KÜHLEN KOPF BEWAHREN.
„Natürlich sind US-Zölle auf Exporte ein Thema – aber was hier passiert, ist wieder einmal!-->!-->!-->…
SWI Group kündigt strategischen Beirat an
Die SWI Group gibt die Ernennung eines starken strategischen Beirats bekannt, der den zukünftigen Fokus der Gruppe auf die Bereiche Sport und Unterhaltung erweitern wird
Die SWI Group, die kürzlich aus der Stoneweg Group und Icona Capital entstandene alternative Investmentplattform, hat die Bildung eines neuen strategischen Beirats bekannt gegeben.
Max-Hervé George, Vorsitzender und Co-CEO der SWI Group, und Jaume Sabater, Co-CEO der SWI Group, haben ein beeindruckendes Team zusammengestellt, das strategische Beratung!-->…
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes gedenkt der Opfer von Engerau
Das DÖW erinnerte am 31. März anlässlich des 80. Jahrestags der Evakuierung des Lagers Engerau an die dort ermordeten ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter.
2025 jährt sich die Befreiung Österreichs vom NS-Regime zum 80. Mal. In der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs mussten im Zuge von „Todesmärschen“, Lynchmorden und Menschentreibjagden viele tausend Menschen ihr Leben lassen. Dazu zählten auch ungarische Juden, die im Zuge des „Südostwallbaues“ von Ende 1944 bis März 1945 Zwangsarbeit bei der Errichtung!-->!-->!-->…
Wissenschaftsministerin Holzleitner gratuliert: Ivona Brandić ist die 500. Wissenschaftsbotschafterin
Schon 500 Forschende bringen Wissenschaft direkt ins Klassenzimmer
Als „Wissenschaftsbotschafterinnen und -botschafter“ engagieren sich mittlerweile 500 Forscherinnen und Forscher an Schulen in ganz Österreich. Sie geben den Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in ihre Arbeit, fördern das Verständnis für wissenschaftliche Methoden und regen zum kritischen Denken an. Ziel der Initiative ist es, das Vertrauen in Wissenschaft und Demokratie nachhaltig zu stärken. Umgesetzt wird sie von!-->!-->!-->…
„Demokratische Meinungsvielfalt ist rechtsextrem?“ – MFG protestiert gegen pauschale Diffamierung im Rechtsextremismusbericht des DÖW
Statt Aufklärung betreibt das DÖW ideologische Brandmarkung – MFG fordert Konsequenzen
DER AM 24. JÄNNER VERÖFFENTLICHTE RECHTSEXTREMISMUSBERICHT DES DOKUMENTATIONSARCHIVS DES ÖSTERREICHISCHEN WIDERSTANDES (DÖW) SORGT FÜR SCHARFE KRITIK SEITENS MFG ÖSTERREICH – MENSCHEN FREIHEIT GRUNDRECHTE. DIE BEWEGUNG SIEHT SICH DURCH EINE TENDENZIÖSE DARSTELLUNG DER PROTESTBEWEGUNG IN DIE NÄHE DES RECHTSEXTREMISMUS GERÜCKT – OHNE NACHVOLLZIEHBARE GRUNDLAGE.
„Es ist ein gefährlicher Angriff auf die demokratische!-->!-->!-->…
Musikalische Exzellenz & Visionen: Schloss Esterházy, der Steinbruch und weitere Lokationen setzen Maßstäbe in der europäischen…
Der neue Generalintendant Rico Gulda präsentierte Highlights 2025/26 von hochkarätigen Festivals bis zum Europakonzert 2026 der Berliner Philharmoniker.
Seit dem 1. März 2025 zeichnet RICO GULDA für die Gesamtleitung des musikalisch-kulturellen Programms der Esterhazy Privatstiftung verantwortlich. In einer Pressekonferenz am 3. April präsentierte der frischgebackene GENERALINTENDANT gemeinsam mit MARIA RADUTU und JULIAN RACHLIN, welche die künstlerische Leitung für das PIANO FESTIVAL KEYS TO HEAVEN resp.!-->!-->!-->…
IRBM erweitert die Plattform für funktionelle Genomik zur Stärkung der frühen Wirkstoffforschung
_RISIKOMINIMIERUNG BEI DER TARGET-VALIDIERUNG MIT DATENGESTÜTZTEN GENOMISCHEN ERKENNTNISSEN_
IRBM, ein integriertes Auftragsforschungsinstitut (CRO), das auf die präklinische Arzneimittelforschung spezialisiert ist, hat eine umfassende Plattform für funktionelle Genomik eingerichtet, um die Identifizierung und Validierung genetischer Ziele sowie die Erstellung krankheitsrelevanter zellulärer Modelle zu unterstützen. Die Plattform integriert CRISPR-basierte Methoden, Screening-Fähigkeiten, Zelltechnik und!-->…
Herausforderungen im Tourismus: Jobs attraktiver machen, Besucherströme lenken und Entwicklung hin zum Ganzjahrestourismus
Aussprache im Tourismusausschuss mit Staatssekretärin Elisabeth Zehetner-Piewald
Die neue Staatssekretärin für Energie, Startups und Tourismus, Elisabeth Zehetner-Piewald, stellte sich heute im Tourismusausschuss in einer aktuellen Aussprache den Fragen der Abgeordneten. Die Nächtigungszahlen in Österreich sind 2024 gestiegen, doch die Erträge im Tourismus zurückgegangen. Zentrale Aufgaben seien laut Zehetner-Piewald Maßnahmen zur Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau, Stärkung der Tourismusakzeptanz und!-->!-->!-->…
Marchetti: „Freunde und Verbündete der FPÖ schädigen Österreichs Wirtschaft“
Abgrenzung der FPÖ von Donald Trumps Zollpolitik unglaubwürdig
„Die Freunde und Verbündeten der FPÖ schädigen Österreichs Wirtschaft. Nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten konnte sich dieser vor Glückwünschen und Freudenbekundungen aus der FPÖ kaum retten. Herbert Kickl etwa reagierte ekstatisch auf die Wahl und sah einen – Zitat – ‚frischen Wind‘ kommen. Aus diesem ‚frischen Wind‘, den die FPÖ freudig erwartet hatte, ist spätestens seit heute ein sehr rauer Wind geworden – ein Wind, der sich!-->!-->!-->…
ÖGB-Kemperle: UN-Initiative stärkt Rechte älterer Menschen auch in Österreich
Die heutige Resolution der Vereinten Nationen, eine Arbeitsgruppe zur Ausarbeitung eines internationalen Vertrags zum Schutz der Menschenrechte älterer Menschen einzusetzen, ist aus Sicht des ÖGB ein wichtiger Schritt. „Diese Entscheidung ist ein bedeutender Meilenstein. Sie zeigt: Die Rechte älterer Menschen werden endlich ernst genommen“, kommentiert Monika Kemperle, Bundespensionist:innenvorsitzende des ÖGB.
Gerade für Österreich ist das ein wichtiges Signal. Denn auch hierzulande gibt es nach wie vor!-->…