Hofübergabe bei GoodMills: Leonhard Gollegger folgt auf Josef Dietrich

Josef Pröll: Josef Dietrich übergibt ein sehr gut aufgestelltes Unternehmen

Wien (OTS) – Nach 10 Jahren als Geschäftsführer der GoodMills
Österreich und weiteren fünf Jahren als Geschäftsführer der GoodMills
Group verantwortlich auch für das internationale Geschäft des
Unternehmens übergab Dipl. Ing. Josef Dietrich mit seinem
Pensionsantritt am 1. November ein sehr gut aufgestelltes Unternehmen
an DDr. Leonhard Gollegger, MBA als neuen Vorsitzenden der
Geschäftsführung der GoodMills Group. Ergänzt wird der Vorstand der
Gruppe um den bisherigen Geschäftsführer von GoodMills Deutschland,
Herrn Gunnar Steffek. Als Eigentümervertreter würdigte
LLI-Generaldirektor Dipl. Ing. Josef Pröll die Leistungen Josef
Dietrichs im vergangenen Jahrzehnt: „Josef Dietrich hat das
Unternehmen in einer sehr schwierigen Phase übernommen und
Verantwortung für eine weitreichende und im Ergebnis erfolgreiche
Restrukturierung übernommen. Das Unternehmen ist heute perfekt
aufgestellt. Diesen Erfolgskurs werden wir mit dem neuen Management
unter der Führung von Leo Gollegger nahtlos fortsetzen können.“

Mit Leonhard Gollegger übernimmt ein Manager mit internationaler
Erfahrung und hervorragender Sachkenntnis im Lebensmittel-Bereich die
Führung der GoodMills Group. Der 42-jährige Salzburger hat an der Uni
Innsbruck Internationale Wirtschaftswissenschaften studiert und
Studienaufenthalte in den Niederlanden sowie den USA absolviert.
Zusätzlich erwarb Gollegger einen MBA bei der INSEAD in Singapur
sowie in Fontainebleau und absolvierte außerdem ein Studium der
Politikwissenschaften. Sein beruflicher Werdegang führte ihn von der
Unilever in Österreich und Deutschland (Strategisches Marketing) zur
GoodMills Group, wo er seit neun Jahren tätig ist, unter anderem als
Direktor für Internationales Marketing, Leiter der
Unternehmensentwicklung der GoodMills Deutschland, Geschäftsführer
der GoodMills in Tschechien sowie zuletzt als Vorstandsmitglied
verantwortlich für Marketing & Sales im Headquarter in Wien. Josef
Pröll: „Wir haben uns bewusst für eine Nachbesetzung aus dem eigenen
Haus entschieden, weil wir mit Leo Gollegger auf die Erfahrung und
Marktkenntnis bauen können, die notwendig ist, um den bisherigen
Erfolgskurs fortschreiben zu können.“

Wie Leonhard Gollegger verfügt auch Gunnar Steffek über einen
starken Hintergrund im Bereich Mühlen und Mehl. Aus seiner Erfahrung
als Geschäftsführer der GoodMills Deutschland kennt er den Mehlmarkt
wie seine Westentasche. Josef Pröll: „Gunnar Steffek bringt zudem
relevante Erfahrung aus den Bereichen Innovation, Akquisition und
Integration mit. Stärken, auf die wir in der Weiterentwicklung der
GoodMills zählen werden.“ Aus Schleswig-Holstein stammend bringt der
52-jährige Gunnar Steffek eine breite Erfahrung aus der
Lebensmittelindustrie ins Unternehmen ein. Stationen seiner
bisherigen Karriere lagen bei renommierten internationalen
Unternehmen, wie MARS, Pepsi und Reemstsma. Vor seinem Wechsel zu
GoodMills Deutschland zeichnete Steffek für den deutschen und
internationalen Markt eines Geschäftsbereichs der Firma Tchibo
verantwortlich. Seit nunmehr acht Jahren bei GoodMills kennt auch
Steffek das Unternehmen aus langjähriger Erfahrung und ist somit
gemeinsam mit Gollegger Garant für die erfolgreiche Weiterentwicklung
der GoodMills.

Hintergrund

Die GoodMills Group ist Europas größtes Mühlenunternehmen mit 25
Mühlenstandorten in sieben Europäischen Ländern und einer
Vermahlungsmenge von 2,8 Mio. Tonnen Getreide im Jahr 2017. Im
Geschäftsjahr 2016/17 erzielte das Unternehmen Umsatzerlöse in der
Höhe von EUR 786,6 Mio. Nach Bereinigung des Ergebnisses 2015/16 um
Einmaleffekte konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr eine Steigerung
des operativen Ergebnisses von 12,4 Prozent auf EUR 22,25 Mio.
erreicht werden. Das EGT betrug 2016/17 EUR 25,67 Mio.

Michael Oberbichler, Tel.: 01 235 0422 30, Email: lli@khpartner.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender