
EU-Preis für ökologische Innovationen geht an österreichisches Unternehmen
Sperrfrist: 14.11. 19:30 Uhr – Verleihung des Europäischen Umweltpreises für Unternehmen 2018/19 in Wien am 14. November 2018 im Rahmen der Konferenz „Wachstum im Wandel“
Wien (OTS) – Diese Meldung wurde korrigiert.
Neufassung in Meldung OTS0217 vom 14.11.2018
Die österreichische [ecop Technologies GmbH]
(http://www.ecop.at/en/home-4/) ist einer der sieben Preisträger des
[Europäischen Umweltpreises für Unternehmen]
(http://ec.europa.eu/environment/awards/index.html) 2018/19. Das
Technologieunternehmen erhält den Preis für die Entwicklung und
Herstellung einer innovativen Rotationswärmepumpe, die sich besonders
gut für verschiedenste industrielle Anwendungen eignet.
Die [Preisverleihung]
(http://ec.europa.eu/environment/awards/index.html) fand am 14.
November in Wien statt, wo der Umweltpreis im Rahmen der [Konferenz
„Wachstum im Wandel“] (https://wachstumimwandel.at/conference2018/)
in Anwesenheit des niederösterreichischen
Landeshauptfrau-Stellvertreters Stephan Pernkopf und Direktor Gilles
Gantelet von der Generaldirektion „Umwelt“ der EU-Kommission vergeben
wurde.
Gilles Gantelet, erklärte bei der Preisverleihung: „Das Ziel der
EU ist eine nachhaltigere Wirtschaft. Unsere Unternehmen treiben
diesen Übergang maßgeblich voran. Sämtliche Preisträger haben dafür
gesorgt, dass wir schneller zu einer sauberen und CO2-armen
Kreislaufwirtschaft gelangen. Dafür ehren wir sie heute. Ökologische
Innovationen sind im Übrigen nicht nur gut für die Umwelt, sondern
bringen europäischen Firmen auch ganz klare Wettbewerbsvorteile.“
Stephan Pernkopf ergänzte: „Mit Grünem Wachstum können wir unsere
Wirtschaft nicht nur kurzfristig, sondern auf lange Sicht
modernisieren. Der EU‑Umweltpreis zeigt, dass immer mehr Firmen
erkennen, wie wichtig der Umweltschutz für Europas
Wettbewerbsfähigkeit ist. Wir sind stolz, dass wir die
Preisverleihung während des österreichischen Ratsvorsitzes ausrichten
können, denn nachhaltiges Wachstum ist auch eine der politischen
Prioritäten unserer Präsidentschaft.“
Die weiteren Preisträger sind:
[A&B Laboratorios de Biotecnología S.A.U.]
(http://www.ab-laboratorios.com/en/) (Spanien)
[Arçelik A.Ş.] (http://www.arcelikas.com/) (Türkei)
[Efficient Energy GmbH] (http://www.efficient-energy.de/) (Deutschland)
[EOSTA B.V.] (http://www.eosta.com/) (Niederlande)
[Jean Bouteille] (http://www.jeanbouteille.fr/) (Frankreich)
[SUEZ SPAIN] (http://suez.es/) (Spanien)
Mit dem Preis werden Unternehmen ausgezeichnet, die mit ihren
ökologischen Innovationen für eine nachhaltige Wirtschaft stehen.
Bei den ausgezeichneten Unternehmen steht der Umweltschutz im
Mittelpunkt. Einige wurden bereits in ihren Mitgliedstaaten für ihr
Umweltbewusstsein ausgezeichnet (in Österreich mit dem [EMAS-Preis]
(http://www.emas.gv.at/)).
Zwtl.: Hintergrund
Der Europäische Umweltpreis für Unternehmen, eine Initiative der
Generaldirektion „Umwelt“ der EU-Kommission, ehrt Unternehmen, für
die Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und herausragende Leistungen im
Bereich Umweltschutz kein Widerspruch sind.
Der EU-Umweltpreis wird alle zwei Jahre verliehen. Er hebt die
Umweltpreise der Mitgliedstaaten auf eine europäische Ebene: Für den
europäischen Preis können sich nur Unternehmen bewerben, die bereits
in ihrem Land einen Umweltpreis oder eine entsprechende Anerkennung
erhalten haben bzw. dafür nominiert wurden.
Beim heurigen Wettbewerb gingen 161 Bewerbungen aus 19
europäischen Ländern ein.
Nähere Informationen zu den Preisträgern, dem Auswahlverfahren und
den vergangenen Wettbewerben finden Sie unter
[http://ec.europa.eu/environment/awards/index.html]
(http://ec.europa.eu/environment/awards/index.html).
Vertretung der EU-Kommission in Österreich
Heinz-Rudolf Miko
Pressesprecher
++43 6767 90 80 45
Heinz-Rudolf.Miko@ec.europa.eu
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender