Weltdiabetestag: Awareness-Aktion von Sanofi zeigt enormen Handlungsbedarf

„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“: Ergebnisse der jährlichen Aufklärungsaktion liegen vor

Wien (OTS) – Mehr als 800 Österreicherinnen und Österreicher nutzten
2018 an sechs Aktionstagen in Wien, Wiener Neustadt und Villach die
Möglichkeit, ihr persönliches Diabetesrisiko im Rahmen der von Sanofi
initiierten Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7
PLUS“ zu ermitteln. Und nicht selten waren die TeilnehmerInnen
erstaunt über ihr persönliches Diabetesrisiko bzw. ihre schlechten
Werte. „Die Aktion soll einen niederschwelligen Zugang zu Information
und persönlicher Beratung rund um das Thema Diabetes bieten“, erklärt
Mag. Sabine Radl, Geschäftsführerin von Sanofi Österreich, über das
Ziel der Aktion, denn „nur wer weiß, dass er ein Risiko hat, kann
aktiv werden.“

Zwtl.: Dringender Handlungsbedarf bei Prävention und Aufklärung

Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass sowohl hinsichtlich der
Aufklärung über Diabetes als auch hinsichtlich Präventionsmaßnahmen
dringender Handlungsbedarf besteht. Denn rund 50 % der Teilnehmer,
die laut Eigenangabe kein Diabetes hatten, hatten ein erhöhtes
Risiko, in den nächsten 10 Jahren an Diabetes zu erkranken.

Zwtl.: Optimierungsbedarf bei Therapie von Diabetikern

Namensgeber der Aktion ist der Langzeitblutzuckerwert HbA1c, eine
wichtige Kenngröße im Diabetes-Management. Dieser sollte unter sieben
Prozent liegen, um das Risiko für Spätfolgen zu senken. Doch knapp
ein Fünftel der Teilnehmer mit bekanntem Typ 2-Diabetes hatte einen
HbA1c über 7 und erreichte diesen wichtigen Zielwert damit nicht, 30%
davon verfehlten den HbA1c-Zielwert sogar deutlich mit einem HbA1c
über 8. Die Auswertung macht deutlich, dass der Typ-2-Diabetes bei
vielen Patienten nicht gut kontrolliert ist und sie ein hohes Risiko
für Folgeerkrankungen haben. Um die Aussichten der Betroffenen zu
verbessern, müssen deshalb weiterhin große Anstrengungen unternommen
werden – sowohl mit Blick auf den Lebensstil der Patienten als auch
die Optimierung der Diabetes-Therapie.

Deutliche regionale Unterschiede

Die Ergebnisse zeigten auch deutliche regionale Unterschiede beim
Diabetes-Risiko der TeilnehmerInnen: So hatten 66 % der
TeilnehmerInnen in Wien ein erhöhtes Risiko, in den nächsten zehn
Jahren an Diabetes zu erkranken, 46 % in Wiener Neustadt und 37 % der
Teilnehmer in Villach. Diese regionalen Unterschiede unterstreichen
die Bedeutung von Umweltbedingungen und den Lebensstil als
wesentliche Faktoren für das Risiko, an Diabetes zu erkranken.

Zwtl.: Über die Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter
7 PLUS“

„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ steht für
eine nachhaltige Aufklärung über die Volkskrankheit Diabetes. Die von
Sanofi initiierte Aktion kooperiert mit Fachgesellschaften,
Patientenorganisationen und Medien. Um ein persönliches
Diabetesrisiko zu erkennen oder sogar einen bisher unerkannten
Diabetes zu entdecken, wurde bei „Wissen was bei Diabetes zählt:
Gesünder unter 7 PLUS“ ein Risikocheck durchgeführt
(FINDRISK-Fragebogen modifiziert nach Lindström). Gefragt wurde nach
Faktoren wie Alter, Geschlecht, Lebensgewohnheiten, Größe und Gewicht
sowie einer familiären Vorbelastung. Zusätzliche Messungen ergänzten
den Risikocheck: Es wurden Blutzucker, Taillenumfang, Blutdruck und
Lipidwerte gemessen. Bei Menschen mit Diabetes wurde zusätzlich der
Langzeitblutzuckerwert HbA1c bestimmt.

Zwtl.: Über Sanofi

Sanofi ist ein weltweites Gesundheitsunternehmen, das Menschen bei
ihren gesundheitlichen Herausforderungen unterstützt. Mit unseren
Impfstoffen beugen wir Erkrankungen vor. Mit innovativen
Arzneimitteln lindern wir ihre Schmerzen und Leiden. Wir kümmern uns
gleichermaßen um Menschen mit seltenen Erkrankungen wie um die
Millionen von Menschen mit einer chronischen Erkrankung.

Mit mehr als 100.000 Mitarbeitern in 100 Ländern weltweit
übersetzen wir wissenschaftliche Innovation in medizinischen
Fortschritt.

Sanofi, Empowering Life.

Kontakt

Head of Communication

Mag. Sabine Lang

Tel.: +43 1 80185 1120

[sabine.lang@sanofi.com] (mailto:sabine.lang@sanofi.com)

SAAT.SA.18.11.0720

Sanofi Österreich
Mag. Sabine Lang
Head of Communication
Tel.: +43 1 80185 1120
sabine.lang@sanofi.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender