AVISO: Dienstag, 20.11., 9:30 – 13:30 Uhr: Grüner Klimadialog: Klima & Tierhaltung mit u.a. Kogler, Dziedzic, Waitz und ExpertInnen

Wien (OTS) – Einladung zum Grünen Klimadialog, Teil 2: Klima &
Tierhaltung, mit

Werner Kogler, Grüner Bundessprecher
Ewa Dziedzic, Grüne Bundesrätin
Thomas Waitz, Grüner Abgeordneter im Europäischen Parlament
und ExpertInnen

Thema: Österreichs Klimapolitik auf den Prüfstand – Klima &
Tierhaltung: Wenn alle anderen Sektoren ihre bereits gesteckten Ziele
zur CO2-Reduktion erreichen und die prognostizierten Steigerungen von
Fleisch- und Milchprodukteverbrauch eintreffen, wird allein die
Tierhaltung 2050 80 Prozent der klimaschädlichen Gase ausstoßen.

Ziel des Grünen Klimadialogs ist es, nach Diskussionen mit
ExpertInnen und VertreterInnen von NGOs zu konkreten
Maßnahmenvorschlägen zu gelangen.

Eröffnung: Werner Kogler, Bundessprecher Die Grünen

Einführung: Ewa Dziedzic, Thomas Waitz

Impulsvorträge:
* Klima und Ernährungsweisen mit Martin Schlatzer, BOKU – Universität
für Bodenkultur Wien

* Klima und Nutztierhaltung mit Clemens Stammler, Grüne Bäuerinnen
und Bauern – GBB

* Klima und tierische Lebensmittel mit Irina Fronescu und Corinna
Reinisch, VIER PFOTEN

Workshops aufbauend auf den 3 Impulsvorträgen

Podiumsdiskussion mit Ewa Dziedzic, Thomas Waitz, Kurt Schmidinger
(Future Food Project), Bernadette Bruckner (Dipl.
Ernährungsberaterin) und Mira Kapfinger (System Change Not Climate
Change)

Anschließend Buffet

Die VertreterInnen der Medien sind herzlich willkommen.

Grüner Klimadialog: Klima & Tierhaltung

Datum: 20.11.2018, 09:30 – 13:30 Uhr
Ort: Haus der Europäischen Union
Wipplingerstraße 35, 1010 Wien

Die Grünen
DIin Irmi Salzer
Referentin für Agrarpolitik
+43 699 11827634
irmi.salzer@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender