
Ministerin Schramböck: Wir stärken gezielt die digitale Kompetenz von Mitarbeitern in Betrieben
Ausschreibung für „Digital Pro Bootcamps“ gestartet – FFG wickelt neues Programm mit 1,4 Millionen Euro ab
Wien (OTS/www.ffg.at) – „Digitale Transformation ist mehr als
Technik, es ist ein Wandel der Arbeitsweise und der Qualifikation.
Viele Betriebe sind mit dem Fachkräftemangel konfrontiert und stehen
zudem vor der Herausforderung, dass die Anforderungen an die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zuge der Digitalisierung deutlich
zunehmen. Mit den neuen Digitalen Bootcamps wollen wir IT-Kompetenzen
von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Betrieben gezielt fördern,
um bestehendes Know-how weiter zu stärken“, so Margarete Schramböck,
Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. In den
Digitalen Bootcamps schließen sich Partner aus Wissenschaft und
Wirtschaft zusammen, um inhaltlich maßgeschneiderte und zeitlich
intensive Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in Schwerpunktbereichen
wie Artificial Intelligence, Big Data, Data Engineering oder
Blockchain anzubieten. Für die erste Ausschreibung stehen insgesamt
1,4 Millionen Euro zur Verfügung. Interessierte Konsortien können
ihren Antrag nun bis 29. März 2019 einreichen. Das neue Programm
„Digital Pro Bootcamps“ des Bundesministeriums für Digitalisierung
und Wirtschaftsstandort (BMDW) wird von der Österreichischen
Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) abgewickelt.
„Die FFG ist ein starker Digitalisierungspartner und wir
entwickeln unser Angebot laufend weiter, um den Anforderungen und
Bedürfnissen von Betrieben bestmöglich gerecht zu werden“, so die
beiden FFG-Geschäftsführer Henrietta Egerth und Klaus Pseiner. „An
den Universitäten und Fachhochschulen ist viel Know-how vorhanden,
das in den Digitalen Bootcamps gemeinsam mit Betrieben zur Aus- und
Weiterbildung von jeweils bis zu 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
genutzt werden soll. Sowohl die Mitarbeiter und Betriebe als auch die
Hochschulen profitieren von dem für die unterschiedlichen Branchen
jeweils maßgeschneiderten Angebot. Es ist auch ein gegenseitiges
Lernen und eine rasche Unterstützung für Unternehmen im digitalen
Wandel“, so Egerth und Pseiner. „Auf dem Weg Richtung
Digitalisierungsspitze müssen wir insbesondere auch die
IT-Kompetenzen der Fachkräfte und in der Wirtschaft forcieren.“
Die „Digital Pro Bootcamps“ werden jeweils mit bis zu max. 500.000
Euro gefördert. Einreichende Konsortien müssen aus mindestens fünf
voneinander unabhängigen Partnern bestehen, davon mindestens drei KMU
und eine Universität bzw. Fachhochschule. Wissenschaftliche Partner
werden dabei mit bis zu 100 Prozent gefördert, Unternehmen und
ausländische Partner mit 50 bis max. 70 Prozent. Die Laufzeit beträgt
mindestens 12 bis maximal 18 Monate, davon sind neun Trainingswochen
in einem Bootcamp vorgesehen.
[Alle Informationen zur Ausschreibung]
(https://www.ots.at/redirect/ffgausschreibung)
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Felix Lamezan-Salins, B.A.,
Pressesprecher der Bundesministerin Margarete Schramböck
Tel. +43 1 711 00-805128
email: felix.lamezan-salins@bmdw.gv.at
www.bmdw.gv.at
FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
+43 5 7755-6012
presse@ffg.at
www.ffg.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender