
Moderne Wäschetrockner: Neben Zeitersparnis & Komfort auch extrem energieeffizient!
Wäschetrocknen mit einem Wärmepumpen-Tumbler ist sogar energieeffizienter, als das Lufttrocknen in Innenräumen
Wien (OTS) – Der Winter hat uns bald voll im Griff. Wohin nur mit all
der Wäsche? Nicht nur Familien mit mehreren Kindern setzen heute
immer mehr auf einen Wäschetrockner im Haushalt. Zeitgemäße
Top-Geräte arbeiten so sparsam und energieeffizient, dass sie sich in
vielen Fällen auch für kleinere Haushalte rentieren können. Zwischen
aktuellen Spitzenreitern bei den Wäschetrocknern (oft schon unter 180
kWh/Jahr) und Altgeräten liegen oft weit über 500 Kilowattstunden
Jahresverbrauch. Energieeffizienz entsteht besonders im Winter, da
somit das Lüften der Räume nach dem Aufhängen der Wäsche wegfällt und
somit Heizkosten reduziert werden können.
„Trockner sind heute effizient, komfortabel und platzsparend. Auch
für kleine Stadtwohnungen werden sie daher immer interessanter, zudem
sorgen sie durch das Wegfallen der nassen Wäsche auf der Leine für
ein besseres Raumklima und stellen eine enorme Zeitersparnis für
Familien dar “, erklärt Alfred Janovsky, Obmann des Forums
Hausgeräte, die Benefits zeitgemäßer Tumbler. Janovsky nennt außerdem
die Reduktion der Chemie als zusätzlichen Vorteil im Sinne der
Nachhaltigkeit: „Auch mit sehr wenig oder ganz ohne
Weichspüler-Einsatz kommt das T-Shirt oder das Handtuch samtig weich
aus dem Trockner. Auf lange Sicht schont das definitiv die Umwelt!“.
Zwtl.: Die Meilensteine in der Entwicklung der Wäschetrockner
Seit der Erfindung der ersten Vorläufer heutiger Tumbler ist aus
technologischer Sicht bis heute eine beachtliche Weiterentwicklung im
Gange.
Die Redaktion von Bewusst-Haushalten.at hat eine Timeline mit den
größten Errungenschaften gestaltet, hier die vielleicht wichtigsten
davon auf einen Blick:
1799: Entwicklung des ersten handbetriebenen Trockners durch den Franzosen Pochon
1892: Verbesserungen durch den Amerikaner Sampson, erstmals Patentanmeldung auf den Namen „Wäschetrockner“
1950er: Der Wäschetrockner kommt erstmals durch Miele nach
Europa. Dabei ähneln die Bedienelemente schon stark den heutigen.
1986: Entwicklung der ersten Kondensationstrockner durch Zanussi.
2008: Bosch/Siemens etablieren mit dem Wärmepumpentrockner die
bis heute mit Abstand energieeffizienteste Trocknungs-Technologie.
2013: In Europa wird u.a. die Klasse A+++ für besonders energieeffiziente Wäschetrockner eingeführt.
2018: Wäschetrockner sind komfortable und sparsame
Hightech-Geräte geworden, die mittlerweile auf einem äußerst leistbaren Preisniveau vertrieben werden.
Zwtl.: Über [bewusst-haushalten.at]
(https://www.bewusst-haushalten.at/)
Der größte deutschsprachige Ratgeber für moderne Haushaltsgeräte
[www.bewusst-haushalten.at] (http://www.bewusst-haushalten.at/) ist
eine Initiative des Forum Hausgeräte, dem die Markenhersteller AEG,
Bauknecht, Bosch, Elektrabregenz, Gorenje, Liebherr, Miele, Neff,
Siemens, Whirlpool und Zanussi angehören. Seit mehr als 30 Jahren
setzt sich das Forum Hausgeräte für die Anliegen von Handel und
Konsumenten ein und ist ein Netzwerkpartner des Fachverbands der
Elektro- und Elektroindustrie (FEEI).
Auf [www.bewusst-haushalten.at]
(http://www.bewusst-haushalten.at/) finden Konsumenten umfangreiche
markenneutrale Informationen über aktuelle Trends und Technologien
rund um Kochen, Kühlen, Gefrieren, Spülen, Waschen und Trocknen.
Darüber hinaus bietet die Plattform zahlreiche Tipps und Fakten zu
effizientem Energieeinsatz, sachgemäßer Pflege und nachhaltiger
Nutzung von Haushaltsgeräten.
FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
Mag. Katharina Holzinger
Leitung FEEI Kommunikation
Tel.: +43/1/58839-63
holzinger@feei.at
www.feei.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender