Partnersuche per Mausklick: „dokFilm“-Premiere „#Single“ am 18. November

Andrea Eders kritisch-humorvoller Blick auf ein Phänomen unserer Zeit

Wien (OTS) – Online-Dating ist kein Tabuthema mehr, sondern vielmehr
ein Phänomen unserer Zeit. In ihrem Dokumentarfilm „#Single“ hat sich
Filmemacherin Andrea Eder auf kritische und humorvolle Weise mit dem
menschlichen Paarungsverhalten im 21. Jahrhundert auseinandergesetzt.
Die vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierte
Kinoproduktion feiert im „dokFilm“ am Sonntag, dem 18. November 2018,
um 23.05 Uhr in ORF 2 TV-Premiere.

Mehr zum Inhalt:

Macht es das vermeintliche Überangebot an Möglichkeiten heutzutage
leichter, einen Partner zu finden oder ist die Menschheit auf dem
besten Wege, mit Hilfe von Social Media zu vereinsamen?
Die Kontaktaufnahme via Bildschirm oder Handy ist auf den ersten
Blick bequem und schnell. Niemand muss sich von Angesicht zu
Angesicht von seiner besten Seite zeigen. Der Phantasie und
Schönfärberei sind keine Grenzen gesetzt, die Möglichkeiten schier
unendlich. Und man kann lange Zeit mehrgleisig fahren – man will ja
schließlich nichts verpassen.
Für viele ist Online-Dating eine Möglichkeit, wenn es auf „normalem“
Weg nicht geklappt hat. Für andere ist es eine Freizeitbeschäftigung,
einfacher als nachts durch die Bars zu streifen. Einige wollen ihren
„Marktwert“ testen, wiederum andere wollen es einfach nochmals
wissen. Egal, was das jeweilige Motiv für Online-Dating ist und
wonach man auf der Suche ist, die Plattformen versprechen
erfolgreiches Finden entweder mit Hilfe eines ausgeklügelten
Persönlichkeitstests oder aufgrund der hohen Anzahl an Mitgliedern.
Die Mechanismen der Online-Plattformen und die „Wirtschaftlichkeit
des Datings“ werden in der Doku ebenso hinterfragt wie heutige
Beziehungsformen, unrealistische Erwartungshaltungen und der Aspekt
des Menschen als „Marktware“.

Die Protagonistinnen und Protagonisten in „#Single“ sind zwei Frauen
und drei Männer zwischen 27 und 62 mit völlig unterschiedlichen
Lebenssituationen und Biografien. Sie alle gehen das Wagnis
Online-Dating ein und nehmen das Filmteam auf ihrer Suche mit. Die
Produktion begleitet sie auf ihrem Weg durch den Dating-Dschungel –
vom Anlegen des jeweiligen Profils bis zu den ersten Dates – und
durchlebt mit ihnen Vorfreude, Aufregung, Hoffnung, Frust und Spaß
sowie den einen oder anderen peinlichen Moment.

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender