Reichspogromnacht: 125.000 Menschen sahen UNIQA Namensturm

Private Initiativen setzten deutliche Zeichen des Gedenkens

Wien (OTS) – Die Reichspogromnacht vor 80 Jahren markierte den
Auftakt zu einer beispiellosen, stetig eskalierenden Gewalt gegen
Jüdinnen und Juden im Dritten Reich; eine Eskalation, die schließlich
in den Vernichtungslagern wie Auschwitz, Treblinka oder Majdanek ihr
erschütterndes Ende fand. Neben dem offiziellen staatlichen Gedenken
rund um den 80. Jahrestag der Reichspogromnacht gedachten auch eine
Reihe privater Initiativen des Schreckens der Jahre 1938 bis 1945.

Während zum Beispiel Austria Wien mit ihrer gesamten Mannschaft am
Wiener Judenplatz ihrer vertriebenen und ermordeten Spieler und
Funktionäre gedachte und gemeinsam mit Austria-Vorstand Markus
Kraetschmer beim Mahnmal für die österreichischen jüdischen Opfer der
Schoah einen Kranz niederlegte, hatte UNIQA auf Initiative des
Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes und in
Zusammenarbeit mit der Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien auf
der LED-Fassade des UNIQA Towers über eine Woche Abend für Abend die
Namen von ermordeten Menschen, die vor ihrer Deportation in den
Häusern Ferdinandstraße 12-18 bzw. Untere Donaustraße 23-25 und damit
in unmittelbarer Nachbarschaft zur heutigen UNIQA gewohnt haben,
sichtbar gemacht.

Nach Abschluss der Aktion, über die vielfach in den Medien
berichtet wurde, zogen die Veranstalter eine positive Bilanz:
Gestützt auf Zahlen der Straßenverkehrszählung könne man davon
ausgehen, dass in den sieben Nächten in denen die Installation
aktiviert war, insgesamt 125.000 Menschen unser Zeichen der
Erinnerung und des Gedenkens gesehen habe, so Andreas Brandstetter,
Vorstandsvorsitzender von UNIQA Insurance Group. Die Installation
soll künftig jährlich zum Jahrestag der Reichspogromnacht aktiviert
werden. Brandstetter: „Wir wollen ein dauerhaftes Zeichen der
Erinnerung setzen.“

Hinweis: [www.1938.at] (http://www.1938.at)

Daniel Kapp
Kapp Hebein Partner GmbH
+43 1 23 50 422 – 40

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender