
younion-Meidlinger: Regierung pfeift offenbar auf bundeseinheitliche Qualität im Kindergarten
Schwarz-Türkis erteilt Neuregelung eine Absage
Wien (OTS) – „Bundesweite Qualitätssicherung bei der
Elementarpädagogik ist der derzeitigen Regierung offenbar massiv
gleichgültig“, stellte heute, Donnerstag, der Vorsitzende der younion
_ Die Daseinsgewerkschaft, Christian Meidlinger, fest.
Ein gestern im Familienausschuss diskutierter Antrag über einen
bundeseinheitlichen Qualitätsrahmen im Bereich der Elementarpädagogik
wurde von den Regierungsfraktionen abgeschmettert. „Der Antrag
enthält wichtige Forderungen im Hinblick auf einen bundesweiten
Qualitätsrahmen, Gruppengrößen sowie Jahresschließtage. Wir nehmen
zur Kenntnis, dass sich die Bundesregierung hier klar gegen die
Interessen der Bediensteten, der Kinder und der Familien stellt“,
sagte Meidlinger.
younion _ Die Daseinsgewerkschaft fordert seit Jahren ein
Bundesrahmengesetz für elementarpädagogische Einrichtungen und Horte,
das „Mindeststandards“ in folgenden Punkten festlegt:
• Einheitliche Ausbildung und Berufsbezeichnung für das
unterstützende Personal
• Vor- und Nachbearbeitungszeit sowie Reflexionszeiten und
ausreichend Zeitressourcen für Leitungspersonal innerhalb der
Dienstzeit
• Anzahl der Schließtage
• Ganztägige Öffnungszeiten
• Erwachsenen-Kinder-Schlüssel
• Kinderanzahl pro geführter Gruppenform
• Räumliche Erfordernisse (Innen- und Außenbereich)
• Ausbau von Kinderbildungseinrichtungen nur mit dem notwendigen
Fachpersonal
• Ausreichendes medizinisches Fachpersonal in Heilpädagogischen
Gruppen
younion _ Die Daseinsgewerkschaft
T: (01) 313 16 – 83 615
E-Mail: presse@younion.at
Informationen im Internet: www.younion.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender