
AK Kärnten: PraktikerInnenseminar verbindet AK und Alpen-Adria-Universität Klagenfurt bereits seit 20 Jahren
Das 41. PraktikerInnenseminar feiert zugleich einen runden Geburtstag.
Klagenfurt (OTS) – Das 41. PraktikerInnenseminar unter dem Titel ‚Das
neue Arbeitszeitrecht‘ feierte zugleich einen runden Geburtstag: Seit
20 Jahren besteht mit dem Institut der Rechtswissenschaften an der
Alpen-Adria-Universität (AAU) und der AK Kärnten eine enge
Kooperation. Interessierten wurden Theorie und Praxis mit Beispielen
aus dem Alltag im Arbeits- aber auch Sozialrecht nähergebracht.
„Die Erkenntnisse aus dem PraktikerInnenseminar haben schon die
höchstgerichtliche Rechtssprechung beeinflusst“, eröffnete
AK-Direktor Winfried Haider das 41. PraktikerInnenseminar an der AAU.
„Es gehört unter anderem zu den Aufgaben der AK, anhand umfangreicher
Aufbereitung eines Problems, neue Gesetzesinitiativen zum Schutz der
Arbeitnehmer anzuregen und geordnete Arbeitsverhältnisse am
Arbeitsmarkt zu gewährleisten“, sagte AK-Präsident Günther Goach.
Seit 20 Jahren ist die Veranstaltung Treffpunkt für Juristen,
Personalchefs und Betriebsräte, um die Praxis mit der Wissenschaft zu
verbinden „Im aktuellen PrakterInnenseminar können aufgrund des erst
im September 2018 in Kraft getretenen Arbeitszeitgesetzes
top-aktuelle rechtliche Aspekte behandelt werden“, so der
AK-Verantwortliche für die PraktikerInnenseminare und
AK-Sozialrechtsexperte Peter Wenig. Neben den Fachinhalten geht es
bei den Seminaren vor allem um den Erfahrungsaustausch zwischen
Wissenschaftlern und Praktikern.
„Das PraktikerInnenseminar AAU/AK Kärnten ist ein besonders
gelungenes Beispiel für den Dialog von Wissenschaft und Praxis. Es
steht für Aktualität, einen hohen wissenschaftlichen Anspruch bei
gleichzeitig konsequenter Ausrichtung an den Rechtsfragen der Praxis
und für eine bemerkenswerte Konstanz. Die Tatsache, dass diese
Veranstaltung bereits zum 41. Mal stattfindet, spricht für sich“, so
die Vizerektorin für Lehre der Alpen-Adria-Universität, Ass.-Prof.in
Dr.in Doris Hattenberger.
Als Fachreferenten konnten Assoz. Univ-Prof.in Dr.in Barbara
Födermayr von der Universität Linz, Mag. Mario Niederfriniger von der
Universität Innsbruck und Univ-Prof. DDr. Günther Löschnigg von der
Universität Graz gewonnen werden. Die drei Vorträge mit
anschließender Diskussion beschäftigten sich mit den Änderungen im
Anwendungsbereichder Arbeitszeitgesetze, den Änderungen beim
zulässigen Arbeitszeitausmaß im AZG und ARG und mit privatrechtlichen
Fragen im Zusammenhang mit dem Arbeitszeitrecht.
Die wissenschaftliche Leitung des PraktikerInnenseminars hatten
Univ.-Prof. Prof. Dr. Christoph Kietaibl von der AAU und Univ.-Prof.
Dr. Reinhard Resch von der Johannes Kepler Universität in Linz inne.
Arbeiterkammer Kärnten
Ferdinand Hafner
050 477 – 2401
f.hafner@akktn.at
kaernten.arbeiterkammer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender