
Arbeit & Produktion
Teil 2 der Ausstellungstrilogie „weiter_gedacht_“ im Technischen Museum Wien
Wien (OTS) – Bei der Eröffnung der Ausstellung „Arbeit & Produktion“
am 15. November 2018 konnte die Generaldirektorin des Technischen
Museums Wien Gabriele Zuna-Kratky rund 400 Gäste aus Wirtschaft,
Wissenschaft und Kultur begrüßen. Bundesminister Norbert Hofer
betonte die Bedeutung dieser erfolgreichen Zusammenarbeit, um
Forschung und Entwicklung in Österreich sichtbar zu machen.
Auf ca. 1.000 m² lädt die Ausstellung „Arbeit & Produktion“ ab 16.
November 2018 dazu ein, in dieses Thema aus unterschiedlichen
Perspektiven einzutauchen, sie blickt hinter die Mechanismen der
industriellen Produktion und befasst sich mit aktuellen Entwicklungen
und Trends aus Forschung und Industrie.
Erstmals steht ein neuer interaktiver Workshopbereich, das
„techLAB“, mit modernen Fertigungstechnologien wie 3D-Drucker,
Lasergravur- bzw. -schneidemaschinen zur Verfügung. BesucherInnen
können hier unter Anleitung oder auch komplett selbständig ihre
Kreativität entfalten und ganz persönliche Produkte entstehen lassen.
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und
Technologie sowie dem Bundesministerium für Kunst und Kultur setzt
das Technische Museum Wien mit dieser Ausstellung wesentliche Impulse
für die erweiterte außerschulische Bildung und Information der
Bevölkerung.
Weitere Bilder in der [APA-Fotogalerie]
(https://www.apa-fotoservice.at/galerie/16029)
Technisches Museum Wien
Mag. Barbara Hafok
++43 1/899 98-1200
barbara.hafok@tmw.at
www.technischesmuseum.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender