Jugendrotkreuz: Recht auf Bildung für jedes Kind!

Welttag der Kinderrechte am 20. November

Wien (OTS) – Anlässlich des Welttags der Kinderrechte am 20. November
macht das Österreichische Jugendrotkreuz auf das Recht auf Bildung
für alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von ihrer Herkunft oder
ihres sozialen Hintergrundes, aufmerksam.

Eines der 17 UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung bezieht sich auf
Bildung: Bis 2030 soll sichergestellt sein, dass alle Mädchen und
Jungen gleichberechtigt eine kostenlose und hochwertige Grund- und
Sekundarschulbildung abschließen, die zu brauchbaren und effektiven
Lernergebnissen führt.

„Lesen zu können ist die wichtigste Grundkompetenz, um Zugang zu
Bildung zu haben. Das Österreichische Jugendrotkreuz fördert seit 70
Jahren die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen durch die
Herausgabe altersgerechter Schülerzeitschriften von Mini-Spatzenpost
bis TOPIC“, erklärt Renate Hauser, Leiterin des ÖJRK und ergänzt:
„Für lernschwache Kinder haben wir in ganz Österreich verschiedene
Lernprogramme wie Lernhilfe an der Schule, Lesepatenschaften oder
Lernhäuser, die von rund 4.000 Kindern jährlich genutzt werden“.

Für Pädagog/innen in mehrsprachigen Klassen stellt die Zeitschrift
„Trio Hallo Österreich!“ in den Sprachen Deutsch, Englisch, Dari und
Arabisch eine Unterstützung für den Leseunterricht dar. Das Heft will
die Freude aller Schüler/innen am Lesen wecken und einen Beitrag zur
Förderung ihrer sprachlichen Kompetenz leisten. Bestellbar ist Trio
über [www.schule-mehrsprachig.at]
(http://www.schule-mehrsprachig.at/).

Neben der Lesekompetenz fördert das Jugendrotkreuz wichtige
Lebenskompetenzen: Im vergangenen Schuljahr 2017/18 haben mehr als
86.000 Schüler/innen ein Schwimmer- oder Rettungsschwimmerabzeichen
erworben, 100.000 Kinder und Jugendliche wurden in Erster Hilfe
ausgebildet und 73.000 Kinder ab 10 Jahren haben die Freiwillige
Radfahrprüfung für mehr Sicherheit im Straßenverkehr absolviert.

[www.jugendrotkreuz.at] (http://www.jugendrotkreuz.at/)

[www.kinderhabenrechte.at] (http://www.kinderhabenrechte.at/)

[www.sdgwatch.at] (http://www.sdgwatch.at/)

Fotos: [http://images.roteskreuz.at/?c=6140&k=7cc3a70a70]
(http://images.roteskreuz.at/?c=6140&k=7cc3a70a70)

Österreichisches Jugendrotkreuz
Sabine Sperk
Marketing und Kommunikation
+43/1/589 00-357
sabine.sperk@roteskreuz.at
www.jugendrotkreuz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender