
Am 28.11. im ORF RadioKulturhaus: „Aus dem Archiv“ mit Adi Hirschal
Wien (OTS) – Am Mittwoch, den 28. November (19.30 Uhr) plaudert der
Allroundkünstler Adi Hirschal in „Aus dem Archiv“ mit Moderator
Christian Reichhold, Tochter Maddalena, dem Schriftsteller Franzobel
und seinem Schauspielkollegen Christian Dolezal im Großen Sendesaal
des ORF Radiokulturhauses über bisherige Stationen und zukünftige
Pläne. Die Veranstaltung kann auch via Video-Livestream unter
http://radiokulturhaus.orf.at miterlebt werden.
Adi Hirschal wurde in Innsbruck geboren, verbrachte seine ersten
Lebensjahre in Linz, und zog dann weiter zu den Wiener Sängerknaben.
Nach dem Diplom am Max-Reinhardt-Seminar spielte er am Burgtheater
unter der Regie von Giorgio Strehler, Otto Schenk, Leopold Lindtberg,
Michael Kehlmann und Axel Corti. Durch seine Fernsehrollen in
„Kaisermühlen Blues“, „Kommissar Rex“ und „Der Bockerer III“ wurde er
österreichweit populär. Mit seinem Schauspielerkollegen Wolfgang Böck
sang er fast vergessene „Strizzilieder“ des Wiener Vorstadtmilieus
und interpretierte die Werke von Roland Neuwirth und Karl Hodina.
1997 startete Hirschal mit dem Pianisten Dieter Kolbeck das
Band-Projekt „Die brennenden Herzen“, die 1998 großen Erfolg mit der
François-Villon-Revue „Hoat und zoat“ im Rabenhof hatten. Daneben
absolvierte Hirschal eine Reihe von Leseprogrammen, die sich
thematisch mit Wien bzw. Österreich beschäftigten. Von 2003 bis 2008
war er Intendant des Haager Theatersommers, 2004 gründete er das
Wiener Lustspielhaus im Theaterzelt Am Hof, das alljährlich im Sommer
eine szenische Produktion sowie Lesungen und Konzerte bietet, und
seit 2012 ist er Intendant des Kultursommers Laxenburg. Die Schätze
aus dem Archiv präsentiert Regina Nassiri.
„Aus dem Archiv“ mit Adi Hirschal findet am Mittwoch, den 28.
November um 19.30 Uhr im Großen Sendesaal des ORF-RadioKulturhauses
statt. Der Video-Livestream ist ebenfalls ab 19.30 Uhr unter
http://radiokulturhaus.orf.at aktiv. Der Eintritt beträgt EUR 25,-;
mit ORF RadioKulturhaus-Karte ist der Bezug eines um 50% ermäßigten
Tickets möglich; Ö1 Club-Mitglieder erhalten 10% Ermäßigung. Weitere
Informationen zum Programm des RadioKulturhauses gibt es auf der
Homepage radiokulturhaus.ORF.at oder über das Kartenbüro (Tel. 01/501
70-377).
ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Zinkl
Tel.: +43 1 360 69 – 19121
mailto: claudia.zinkl@orf.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender