
Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb und 34 Marken als „GREEN BRANDS Austria 2018“ ausgezeichnet
Erstmals Verleihung des Österreichischen Umweltjournalismus-Preises im Rahmen der GREEN BRANDS-Gala
Wien (OTS) – Die internationale GREEN BRANDS Organisation hat gestern
34 „grüne“ österreichische Unternehmen und Produkte mit dem GREEN
BRANDS Austria Award 2018 ausgezeichnet. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb,
international renommierte Meteorologin und Klimaforscherin, erhielt
die Auszeichnung als „GREEN BRAND Austria Persönlichkeit 2018“. Die
Preise wurden in feierlichem Rahmen im Palais Eschenbach, dem Sitz
des Österreichischen Gewerbevereins in Wien, verliehen.
Gleichzeitig wurde an diesem Abend auch der Österreichische
Umweltjournalismus-Preis in vier Kategorien vergeben – erstmals im
Rahmen der GREEN BRANDS-Gala.
Dr. Friedrich Hinterberger, Präsident des wissenschaftlichen
Nachhaltigkeitsinstituts Sustainable Europe Research Institute (SERI)
und Vorsitzender der Jury, ehrte in seiner Laudatio Prof. Dr. Helga
Kromp-Kolb als „Grande Dame“ der österreichischen Klima- und
Nachhaltigkeitsforschung und lobte sie als eine große Netzwerkerin.
Sie erhielt zahllose Auszeichnungen und feierte vor einer Woche ihren
70. Geburtstag. „Dennoch ist sie weiterhin eine der lautesten und
gleichzeitig fundiertesten Stimmen für echten Klimaschutz und die
Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele.“
Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb appellierte: „Die Anstrengungen, die es
braucht, um den Klimawandel einzubremsen, sind vergleichbar mit den
Anstrengungen, die notwendig waren, um Österreich nach dem Krieg
wieder aufzubauen. Jeder Einzelne ist notwendig. Verdoppeln Sie Ihre
Anstrengungen. Wir werden es brauchen!“
Sie versicherte in ihrer kurzen Dankesrede, dass sie weiterhin
ohne Unterlass für Klima- und Umweltschutz kämpfen wird und soeben
auch ein neues Buch mit dem Titel „Plus zwei Grad: Warum wir uns für
die Rettung der Welt erwärmen sollten“ veröffentlicht hat, dessen
Lektüre sie „wärmstens“ empfehle.
Mit der Auszeichnung GREEN BRAND Austria werden – nach 2012, 2014
und 2016 – nun zum vierten Mal Persönlichkeiten, Produkte,
Lebensmittel, Dienstleistungen und Unternehmen geehrt, die
nachweisbar ökologische Nachhaltigkeit praktizieren und somit eine
hohe nationale, wie internationale Anerkennung verdienen.
GREEN BRANDS honoriert damit die Verpflichtung zu Klima- und
Umweltschutz, Nachhaltigkeit und ökologischer Verantwortung.
Folgende Unternehmen und Produkte wurden ausgezeichnet und
erhielten erstmals das Gütesiegel GREEN BRANDS Austria 2018:
Bioenergie, claro, dmBiO, Gratzer feinstes Naturbier, KORA, MARiAS
Biokosmetik, PAPSTAR, Spitz sowie VERIVAL.
In einem aufwendigen Re-Validierungsverfahren konnten auch weitere
Marken, die bereits 2012 bzw. 2014 und/oder 2016 als GREEN BRANDS
Austria gekürt wurden, erneut unter Beweis stellen, dass sie in
punkto Nachhaltigkeit nach wie vor bestens aufgestellt sind. Dafür
erhielten folgende Marken und Unternehmen das GREEN BRANDS Austria
2018 Gütesiegel mit Stern:
ADAMAH, BRAUUNION Österreich, Das Grüne Hotel zur Post, HELLs
Ferienresort, K3 KitzKongress, Lenzing Papier, STYX Naturcosmetic und
W.E.B Windenergie.
Bereits zum dritten Mal wurden nach erfolgreicher zweiter
Re-Validierung ausgezeichnet:
AlmaWin, GASTEINER, green care, Klar, Palfinger, PRIMAVERA, RETTER
Seminar Hotel sowie RIESS. Diese Marken erhielten das Gütesiegel mit
drei Sternen.
Das GREEN BRANDS Austria 2018 Gütesiegel mit drei Sternen
erhielten nach dritter erfolgreicher Re-Validierung:
alverde NATURKOSMETIK, Bergkräuter, BioLandhaus Arche,
Buchdruckerei Lustenau, denn´s BIOMARKT, Druckhaus Schiner, Frosch,
Römerquelle und VBV Vorsorgekasse.
Stephan Blahut, Generalsekretär des Österreichischen
Gewerbevereins und zugleich Schirmherr der GREEN BRANDS Austria,
betonte in seinem Grußwort den hohen Stellenwert der Auszeichnung und
den dadurch so wichtigen Motivationsschub für die Unternehmen, ihren
eingeschlagenen Weg fortzusetzen.
Auch das GREEN BRANDS Austria 2018-Buch wurde auf der Gala
vorgestellt. Hierin werden alle Marken ausführlich präsentiert und
Partner sowie das GREEN BRANDS-Verfahren vorgestellt und natürlich
auch die Preisträger des Österreichischen Umweltjournalismus-Preises
2018 vorgestellt:
Kategorie Print: Benedikt Narodoslawsky, mit dem Beitrag „Komm,
heißer Tod“
im FALTER.
Kategorie Radio: Chris Cummins mit dem Beitrag „Defenders of the
Environment” in FM4.
Kategorie TV: Beate Haselmayer und Klaus Dutzler mit dem Beitrag
„Der hohe Preis fürs Billigfleisch“ im ORF 2 (Am Schauplatz).
Kategorie Digitale Medien: Irina Oberguggenberger mit dem Beitrag
„Wie kann ich Müll vermeiden?“ auf der Online-Plattform ORF Meins.
Zwtl.: Über GREEN BRANDS:
GREEN BRANDS ist eine internationale, unabhängige und selbständige
Brand-Marketing-Organisation. GREEN BRANDS verleiht in
internationaler Zusammenarbeit mit Markt- und
Meinungsforschungsinstituten und unabhängigen Institutionen und
Gesellschaften im Umweltschutz-, Klimaschutz- und
Nachhaltigkeits-Bereich das GREEN BRANDS-Gütesiegel.
Das Verfahren zur Auszeichnung der GREEN BRANDS ist weltweit
einzigartig und gliedert sich in drei Phasen. Marken qualifizieren
sich aufgrund einer repräsentativen Befragung der Bevölkerung oder
aufgrund der Ernennung durch eine NGO, einen Interessensverband oder
ein Jury-Mitglied für das aufwendige GREEN
BRANDS-Validierungsverfahren. Erst bei Erreichen einer Benchmark auf
dem GREEN BRANDS-Index entscheidet die hochrangige Jury als finale
Instanz über die Auszeichnung und Verleihung des Siegels.
Die Jury-Mitglieder des GREEN BRANDS Austria 2018-Verfahrens sind:
Mag. Stephan Blahut (Österreichischer Gewerbeverein), Dr. Andrea
Grimm (Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH – Marketing Campus
Wieselburg), Mag. Markus Hafner-Auinger (Klimabündnis Österreich),
Mag. Susanne Hasenhüttl (ÖGUT), Dr. Friedrich Hinterberger (SERI
Nachhaltigkeitsforschungs und -kommunikations GmbH), Ruth Hofmann
(oliv), Doris Holler-Bruckner (oekonews), Sandra Majewski (good for
brands), Dr. Christian Plas (denkstatt), Thomas Weber (BIORAMA) sowie
Ulrich Weber (bioMagazin).
Die GREEN BRANDS-Auszeichnung wird seit 2012 auch in Deutschland
und seit diesem Jahr in Ungarn, der Schweiz und Tschechien verliehen
und soll in den kommenden Jahren in über 20 weiteren Ländern
realisiert werden.
Weitere Bilder in der [APA-Fotogalerie]
(https://www.apa-fotoservice.at/galerie/16045)
GREEN BRANDS Organisation
Norbert Lux
Tel. +43 (0)1 486 3005
E-Mail: office@green-brands.org
Website: www.Green-Brands.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender