
AVISO Diakonie PK: Wen die Kürzungen der Mindestsicherung wie hart treffen werden
Analyse der neuen Sozialhilfe durch ExpertInnen der Diakonie
Wien (OTS) – Was bedeutet das neue Sozialhilfe Grundsatz-Gesetz für Menschen mit Behinderungen, Kinder und Wohnungslose und Menschen auf der Flucht?
Anlässlich des Endes der Begutachtungsfrist am 10.1.2019 analysiert die Diakonie die geplanten Kürzungen. ExpertInnen aus den Arbeitsfeldern der Diakonie schildern die absehbaren Auswirkungen der von der Bundesregierung geplanten Änderungen bei der bedarfsorientierten Mindestsicherung.
Podium:
* Maria Katharina Moser, Direktorin Diakonie Österreich
* Martin Reidinger, selbst Betroffener und Peerberater im Bereich Selbständig Wohnen für Menschen mit Behinderung, Diakoniewerk
* Andrea Boxhofer, Kinder und Jugendhilfe, Diakonie Zentrum Spattstraße Linz
* Ulrike Knecht, Obdachlosenhilfe, Heilsarmee
* Susanna Paulweber, Sozialrechtsexpertin, Flüchtlingsarbeit / Integration, Diakonie Flüchtlingsdienst
Diakonie PK: Wen die Kürzungen der Mindestsicherung wie hart treffen
werden
Analyse der neuen Sozialhilfe durch ExpertInnen der Diakonie
Was bedeutet das neue Sozialhilfe Grundsatz-Gesetz für Menschen mit
Behinderungen, Kinder und Wohnungslose und Menschen auf der Flucht?
Datum: 8.1.2019, 10:30 – 11:00 Uhr
Ort: Albert Schweitzer Haus Kapellenraum 4. Stock
Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien
Diakonie Österreich
Roberta Rastl, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
+43(0)664 314 93 95
roberta.rastl@diakonie.at
Web: www.diakonie.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender