
Attraktivitätssteigerung für Ortszentrum Grimmenstein
LR Bohuslav: Vielfältiges Angebot soll durch multifunktionales Gebäude entstehen
St. Pölten (OTS/NLK) – Das Ortszentrum in Grimmenstein soll erhalten bleiben und attraktiver werden, wozu eine Machbarkeitsstudie durchgeführt wird. „Das Ortszentrum in Grimmenstein wird attraktiviert und das Zentrum dadurch wieder belebter. Im Ortszentrum wird ein multifunktionales Gebäude konzeptioniert, das sowohl zum Wohnen, zum Arbeiten als auch als Freizeitmöglichkeit dienen wird“, erläutert Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav.
Bei der Konzeption des multifunktionalen Gebäudes ist die Erhaltung des Gasthauses Tanzer, das im Ortszentrum liegt, integriert. Zusätzlich zu der Funktion als Gasthaus mit Gästezimmern, Wohnungen und einer Bäckerei, werden neue Nutzungsoptionen erstellt. „Zu den bisherigen Möglichkeiten werden auch die Funktionen ‚Wohnen‘ und ‚Arbeiten‘, aber auch Büroflächen und eine multifunktionale Veranstaltungsräumlichkeit hinzukommen“, erklärt Bohuslav.
„Die wesentlichen Inhalte dieses Konzeptes sind die bautechnische Beurteilung der Gebäudesubstanz inklusive einer detaillierten Vermessung des Objektes und der Grundfläche, eine Potentialanalyse für den Standort, Raumkonzepte und Kosteneinschätzungen für die Realisierung sowie ein Finanzierungs- und Betriebskonzept. Mit diesem Konzept wird für die Marktgemeinde Grimmenstein ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft gemacht“, erklärt Bürgermeister Engelbert Pichler.
Gemeinsam mit einem externen Beratungsunternehmen wird einerseits das architektonisch-technische Potenzial der Gebäudesubstanz beurteilt und andererseits ein inhaltlich-nutzerspezifisches Entwicklungskonzept unter Abschätzung der zu erwartenden Realisierungskosten und der Betriebskosten erarbeitet. Die LEADER-Region Bucklige Welt – Wechselland hat gemäß ihrer lokalen Entwicklungsstrategie das Projekt zur Förderung ausgewählt. Es wird mit Unterstützung von Land und Europäischer Union gefördert. Das Land Niederösterreich hat kürzlich die Unterstützung aus Mitteln des EU – Programms LE / LEADER und der ecoplus Regionalförderung auf Initiative von Landesrätin Petra Bohuslav beschlossen.
Weitere Informationen: Büro LR Bohuslav, Markus Burgstaller, BA, Telefon 02742/9005-12253, E-Mail markus.burgstaller@noel.gv.at, bzw. Wirtschaftsagentur ecoplus, Mag. Andreas Csar, Telefon 02742/9000-19616, E-Mail a.csar@ecoplus.at.
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Ing. Mag. Johannes Seiter
02742/9005-12174
presse@noel.gv.at
www.noe.gv.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender