Terminerinnerung: „Die Neuorganisation der Sozialversicherung in Österreich“ am 21.3.

Buchpräsentation und Diskussion mit Impulsreferat von Ewald Wiederin

Wien (OTS/MANZ) – Die Neuorganisation der Sozialversicherung durch das Sozialversicherungs-Organisationsgesetz sowie das Gesetz über die Zusammenführung der Prüfungsorganisationen der Finanzverwaltung und der Sozialversicherung wirft zahlreiche rechtliche Probleme auf.

Ein soeben bei MANZ erschienenes Buch versammelt Beiträge zu unterschiedlichen verfassungsrechtlichen Kernfragen der Gesetze.

Untersucht werden u.a.

* die Selbstverwaltungsorgane in der neuen Österreichischen Gesundheitskasse

* die Aufgaben des Dachverbandes,

* die Neugestaltung des Aufsichtsrechts und

* die Übertragung der Beitragsprüfung auf einen neuen Prüfdienst beim BMF.

Die Herausgeber:

Em. o.Univ.-Prof. Dr. Walter Berka, Universität Salzburg; Assoz. Prof. Dr. Thomas Müller, LL.M., Universität Innsbruck; Dr. Felix Schörghofer, Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger.

Die Autoren:

Walter Berka, Peter Bußjäger, Harald Eberhard, Elias Felten, Konrad Lachmayer, Rudolf Müller, Thomas Müller, Theo Öhlinger, Walter J. Pfeil, Michael Potacs und Christoph Schramek.

„Die Neuorganisation der Sozialversicherung in Österreich:
Verfassungsrechtliche Grundprobleme“

Der Verlag MANZ lädt herzlich ein zur Buchpräsentation mit
Impulsvortrag

„Die Neuorganisation der Sozialversicherung in Österreich:
Verfassungsrechtliche Grundprobleme“

Herausgegeben von Walter Berka, Thomas Müller und Felix Schörghofer

Impulsvortrag: „Sozialversicherung und Verfassung“ (Ewald Wiederin)

Diskussion zum Thema

Datum: 21.3.2019, 18:30 – 21:00 Uhr
Ort: Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung
Kohlmarkt 16, 1010 Wien

Manz’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH
Dr. Christopher Dietz
Leitung Unternehmenskommunikation & Social Media
01/53161-364
presse@manz.at
http://www.manz.at/presse
Johannesgasse 23, 1010 Wien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender