Vassilakou, Nossek: Währing erhöht Verkehrsicherheit mit neuem Schulvorplatz

Symbolische Eröffnung des Schulvorplatzes Schulgasse 57 in Währing

Wien (OTS) – Gemeinsam mit den SchülerInnen der VS Schulgasse 57 in Währing, der Elternvertretung, der Schuldirektorin Isabella Kirchmayr eröffneten heute Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Bezirksvorsteherin Silvia Nossek symbolisch den neugestalteten Platz vor dem Schulgebäude.

„Rund um Schulen und auf Schulwegen hat die Verkehrssicherheit die höchste Priorität. Es geht darum, dass alle Wiener Kinder sicher in die Schule kommen. Dieser neue Vorplatz ist ein tolles Beispiel dafür, was alles erreicht werden kann, wenn Eltern, Schule, Bezirk und Stadt an einem Strang ziehen“, so Wiens Vizebürgmeisterin Maria Vassilakou.

„Der autofreie Schulvorplatz bringt mehr Sicherheit und mehr Platz –für die Kinder der Volksschule, für die Kinder, die im Park spielen und für alle Menschen in der Nachbarschaft. Möglichst viele Interessen und Anregungen ‚unter einen Hut‘ zu bringen, ist keine leichte Aufgabe –hier ist uns mit der gemeinsamen Planung und der nun vorliegenden Gestaltung ganz viel gelungen“, betont Bezirksvorsteherin Silvia Nossek.

„Jeden Tag, wenn ich herkomme, sehe ich Kinder spielen und Eltern miteinander reden. Sie bleiben jetzt häufig länger da, sprechen miteinander und lernen sich dadurch auch besser kennen. Schulklassen und Freizeitgruppen nutzen den Schulvorplatz als Freizeit- und Pausenraum. Unvorstellbar, dass hier jemals Autos gefahren sind“, so Isabella Kirchmayr, Direktorin VS Schulgasse 57.

Es galt, die Gefahrenzone zwischen Volksschule und angrenzendem Park zu entschärfen. Direktorin und Eltern haben dieses Projekt in einer gemeinsamen Kraftanstrengung mit Bezirksvorsteherin Silvia Nossek realisiert. Der Schulvorplatz ist nun autofrei, bringt mehr Sicherheit und mehr Aufenthaltsqualität.

Für Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, wird es bei der [Abt-Karl-Gasse]
(https://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de-AT&bookmark=rGZ
GRuZCSEZ80yFEFM6XQ-a5Rphlnqnnkur2pH4Oprw-b-b) und der [Teschnergasse]
(https://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de-AT&bookmark=zzx
ERt-aASkZ80yFEFM6XQ-a5Rphlnqnnkur2pH4Oprw-b-b) je eine „Eltern-Haltestelle“ geben.

Andreas Baur
Mediensprecher Vzbgm. Maria Vassilakou
0664 831 74 49
andreas.baur@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender