
Deutscher Orden unterstützt Wiener Hilfswerk mit großzügiger Spende – BILDER
Mobiles Palliativ-Team und Tageszentren in Leopoldstadt und Währing können mit der Spendensumme wichtige Projekte umsetzen.
Wien (OTS) – Die Familiaren der Ballei Österreich des Deutschen Ordens unterstützen das Wiener Hilfswerk mit einer großzügigen Spende. Die Spende wird in wichtige Bereiche investiert: Das Mobile Palliativ-Team des Wiener Hilfswerks kann dadurch zwei neue Autos kaufen. Dies ermöglicht es dem Team, in Zukunft schneller bei den Patienten/innen zu sein. Darüber hinaus werden auch die laufenden Kosten der Fahrzeughaltung abgedeckt. Das Mobile Palliativ-Team des Wiener Hilfswerks betreut Patienten/innen mit fortgeschrittener unheilbarer Erkrankung in deren Zuhause. Die Kernteams, bestehend aus jeweils einem/r Palliativarzt/-ärztin und einer diplomierten Palliativ-Pflegeperson, geben in dieser schwierigen Zeit jene Unterstützung, die die Patienten/innen und ihre Angehörigen brauchen.
Hilfswerk-Tageszentren können begleitete Ausflüge unternehmen Auch die Hilfswerk-Tageszentren für Senioren/innen in Leopoldstadt und Währing erhalten einen Teil der Spendensumme. Dadurch können die Tageszentren-Teams mit den Besuchern/innen begleitete Ausflüge unternehmen. Gruppenaktivitäten im Jahreskreis sind so ebenfalls möglich. Außerdem können unterstützende Ausrüstung, Bewegungs- und Hilfsmittel für die Besucher/innen der beiden Tageszentren gekauft werden. So kann der Besuch in den Tageszentren aktiver und abwechslungsreicher gestaltet werden. Die Wiener Hilfswerk-Tageszentren in Leopoldstadt und Währing stehen älteren Menschen, die Unterstützung brauchen, offen. Die Tagesgäste werden von multiprofessionellen Teams betreut und können in angenehmer Atmosphäre einen schönen Tag verbringen, was auch zur Entlastung pflegender Angehöriger beiträgt.
Geringer: „Danke für großzügige Hilfe“
Wiener Hilfswerk-Geschäftsführerin Sabine Geringer wies auf die Wichtigkeit der Spende für die beiden Einrichtungen hin: „Wir danken dem Deutschen Orden für diese großzügige Hilfe. Sowohl das Mobile Palliativ-Team als auch die Tageszentren für Senioren/innen können damit wesentliche Maßnahmen umsetzen – die Anschaffung von dringend benötigten Fahrzeugen, den Kauf von speziellen Hilfsmitteln sowie die Möglichkeit, Aktivitäten und Ausflüge zu finanzieren.“
Müller: „Helfen und Heilen“
Prof. Dr. Rudolf Müller, Balleimeister der Ballei Österreich des Deutschen Ordens, erläuterte die Motivation für die Spende: „Seit seiner Gründung sind ˈHelfen und Heilenˈ die Kernaufgaben des Deutschen Ordens. Entsprechend dieser Ursprungscharismen ist es den Familiaren der Ballei Österreich des Deutschen Ordens ein großes Anliegen, das Mobile Palliativ-Team des Wiener Hilfswerks bei der Betreuung schwerkranker Menschen im häuslichen Umfeld und die beiden Tageszentren für Senioren zu unterstützen.“
BILDER zur kostenfreien Verwendung gibt es unter [www.wiener.hilfswerk.at] (http://www.wiener.hilfswerk.at/). Fotocredit: Wiener Hilfswerk / Veronika Steinberger.
Deutscher Orden
Der Deutsche Orden ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft, die 1190 im Heiligen Land gegründet wurde. Der Sitz des Hochmeisters befindet sich seit 1809 in Wien. Der Orden hat heute ca. 1.150 Mitglieder, darunter ca. 90 Brüder, ca. 100 Schwestern und ca. 960 Familiaren, und widmet sich vorwiegend der Seelsorge aber auch sozial-karitativen und kulturell-pädagogischen Tätigkeiten.
Wiener Hilfswerk
Das Wiener Hilfswerk ist eine gemeinnützige und mildtätige Organisation, die im Bereich der mobilen Sozialdienste (Heimhilfen, Hauskrankenpflege etc.), in der Kinderbetreuung, in der Flüchtlingshilfe und in ihren Einrichtungen (Tageszentren für Senioren, Nachbarschaftszentren, Wohnungslosenhilfe, Seniorenwohngemeinschaften, Sozialmärkte, Freizeiteinrichtungen für Menschen mit Behinderung) mehr als 2.000 haupt- und ehrenamtliche sowie freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Mag. Heiko Nötstaller / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T: 01 512 36 61 434 / M: 0664 618 97 03 / E: heiko.noetstaller@wiener.hilfswerk.at
W: www.wiener.hilfswerk.at / f: www.facebook.com/Wiener.Hilfswerk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender