ARBÖ: Osterreiseverkehr geht in die 2. und 3. Runde – erneute Staus im Osten und Westen

Wien (OTS) – Am Osterwochenende geht der Reiseverkehr in die 2. und 3. Runde. Das bringt laut ARBÖ Staus und lange Verzögerungen sowohl im Osten als auch im Westen des Landes mit sich.

Runde 2 des Reiseverkehrs wird bereits am Gründonnerstag ab den Nachmittagsstunden eingeläutet. Im Gegensatz zu Österreich ist der Karfreitag in der Bundesrepublik Deutschland ein landesweiter Feiertag. Zusätzlich beginnen die Osterferien in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Sachsen. Das werden viele aus dem nördlichen Nachbarland zu einem Kurzurlaub in den offenen Skigebieten oder am Mittelmeer nutzen. Daher sind Staus und lange Verzögerungen auf den Transitrouten im Osten und Westen sowie den Stadtausfahrten der Großstädte so gut wie sicher. Die ARBÖ-Verkehrsexperten haben die wahrscheinlichsten Staustrecken zusammengefasst:

* Inntalautobahn (A12) in den Großräumen Kufstein und Innsbruck

* Mühlkreisautobahn (A7) in Linz

* Pyhrnautobahn (A9) zwischen Gratkorn und Wildon sowie vor dem Gleinalmtunnel

* Ostautobahn (A4), zwischen Wien und Bruck/Leitha

* Südautobahn (A2), in den Großräumen Graz und Wien

* Westautobahn (A1), zwischen Wien und Sankt Pölten sowie im Großraum Salzburg und rund um Linz

* Umfahrung Ebelsberg, Untere Donaulände und andere Stadtausfahrten aus Linz

* Münchner Bundesstraße, Vogelweiderstraße, Sterneckstraße und andere Stadtausfahrten aus Salzburg

* Altmannsdorfer Straße, Triester Straße, Westausfahrt und andere Stadtausfahrten aus Wien

Auch am Freitag wird auf den genannten Strecken Geduld gefragt sein, wenn auch vermutlich etwas weniger als am Vortag. Am Samstag und Sonntag wird das Verkehrsgeschehen auf den Straßen in Österreich eher ruhiger sein.

Reisewelle Nummer 3 findet nach den Erfahrungen der ARBÖ-Experten zum Großteil am Ostermontag statt. Staustrecken hier sind je nach Wetterverlauf ab dem frühen oder späteren Nachmittag die Stadteinfahrten in die Landeshauptstädte und die Transitrouten. Aber auch an den Grenzen zu Deutschland, hier vor allem am Walserberg auf der Westautobahn (A1), Kufstein/Kiefersfelden auf der Inntalautobahn (A12) und Suben auf der Innkreisautobahn (A8) sollten Reisende wesentlich mehr Zeit einplanen. Ein ausreichendes Zeitpolster bei der Einreise nach Österreich wird vor der Grenze Nickelsdorf/Hegyeshalom in Ungarn sowie Spielfeld/Sentilj eine gute Idee sein.

(Forts. mögl.)

ARBÖ Interessenvertretung, Kommunikation & Medien
Informationsdienst
Tel.: 0043(0)50 123 123
id@arboe.at
www.arboe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender