EANS-News: Spatenstich für den Bildungscampus Seestadt Aspern Nord
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
Unternehmen
Wien – Gemeinsam mit der Stadt Wien, vertreten durch Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Ernst Nevrivy, Bezirksvorsteher der Donaustadt, fand am 17.5.2019 der Spatenstich für den Bau des Bildungscampus Seestadt Aspern Nord statt. Die bereits vorhandene Bildungsinfrastruktur in Wiens größtem Stadterweiterungsgebiet wird dadurch weiter ausgebaut.
Die Bietergemeinschaft HYPO NOE Leasing und STRABAG Real Estate (SRE) hat im Zuge einer EU-weiten Ausschreibung den Zuschlag für die weiterführende Planung, Errichtung, Finanzierung und den Betrieb des Bildungscampus Seestadt Aspern Nord und Bildungscampus Aron Menczer erhalten. Erstmals wurden somit zwei Standorte in einem Paket vergeben.
Die neue Bildungseinrichtung umfasst einen 12-gruppigen Kindergarten, eine 17-klassige Ganztagesvolksschule und eine 16-klassige Neue Mittelschule für insgesamt 1.100 Kinder sowie ein Jugendzentrum.
Die Inbetriebnahme soll planmäßig mit Beginn des Schuljahres 2021/22 erfolgen.
Während HYPO NOE Leasing und STRABAG Real Estate für die Bereitstellung der maßgeschneiderten Finanzierung verantwortlich zeichnen, stellen die Projektpartnerinnen STRABAG AG und Siemens Gebäudemanagement & -Services G.m.b.H. (SGS) die termingerechte Errichtung der neuen Bildungseinrichtung sicher. Mit Nutzungsbeginn übernimmt SGS über die Vertragsdauer von 25 Jahren das Gebäudemanagement und ist in dieser Funktion für den laufenden Betrieb und die technische Wartung des Gebäudes zuständig.
„Bildung ist das wichtigste Rüstzeug, das wir unseren Kindern mitgeben können. Unsere Aufgabe ist daher, die Talente von morgen bestmöglich zu fordern und zu fördern. Das steht auch im Mittelpunkt dieses Projekts, denn der Bildungscampus wird viele Kinder ausbilden und damit die Zukunft unseres Lands beflügeln. Für mich ist es daher eine große Freude, als Landesbank für Niederösterreich und Wien Partner bei diesem Projekt sein zu können“, so Wolfgang Viehauser, Vorstand der HYPO NOE, beim Spatenstich.
„Soziale Infrastrukturprojekte in Form von PPP-Modellen bündeln die Kompetenzen der Projektentwicklung und des Hochbaus – beides Tätigkeitsschwerpunkte innerhalb des STRABAG-Konzerns“, so Johannes Mayr, Geschäftsführer SRE Österreich.
„Mit der permanent wachsenden Komplexität moderner Bauprojekte steigen auch die Anforderungen an die Menschen, die sie realisieren. Nur wenn alle Projektbeteiligten konstruktiv, offen und vertrauensvoll zusammenarbeiten, können alle Ziele erfolgreich und mit maximaler Effizienz umgesetzt werden. Das ist das elementare Prinzip von STRABAG“, so Markus Engerth, Unternehmensbereichsleiter der STRABAG AG.
„Eine lebenszyklusorientierte Vergabe, wie sie bei diesem Projekt erfolgte, ist die beste Garantie für Nachhaltigkeit mit Auswirkung auf die Lebenszykluskosten und die übergreifende Planung, Errichtung und den Betrieb“, erklärt Manfred Völker, Geschäftsführer der SGS. „Wir haben uns dahingehend über die Jahre viel Know-how angeeignet – insbesondere bezüglich der nachhaltigen Planung und der mehrjährigen Betriebsführung, das jetzt in den Bildungscampus Seestadt Aspern Nord einfließt.“
Ende der Mitteilung euro adhoc
Anhänge zur Meldung:
———————————————-
http://resources.euroadhoc.com/documents/2246/5/10315192/0/20190604_SRE_PPP_Spatenstich_Final_Stadt_Wien.pdf
Emittent: STRABAG SE
Donau-City-Straße 9
A-1220 Wien
Telefon: +43 1 22422 -0
FAX: +43 1 22422 – 1177
Email: investor.relations@strabag.com
WWW: www.strabag.com
ISIN: AT000000STR1, AT0000A05HY9
Indizes: ATX, WBI, SATX
Börsen: Wien
Sprache: Deutsch
STRABAG Real Estate GmbH
Christine Gumpoldsberger
Marketingleitung
Tel. +43 1 224 227-257
presse.sre@strabag.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender