
Margareten: Start der Lesereihe „Mikrokosmos 2019“
Wien (OTS/RK) – Auf Grund des großen Erfolgs im Vorjahr organisiert der Kultur-Verein „read!!ing room“ (5., Anzengrubergasse 19/1) wieder ein „Festival für Mikrodramen, Minikomödien, Dramolette und andere Kurzformen des Theaters“. Die Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, 4. Juli, im gemütlichen Vereinslokal im 5. Bezirk in der Anzengrubergasse 19 statt. Der Schriftsteller Martin Auer hat für sein neues Programm den vielsagenden Titel „Gschisti und Gschasti“ gewählt. Zur Angelegenheit „Herr Bert und die Dialogmaschine“ äußert sich der Autor Christian Schwetz. Anfang: 19.30 Uhr. Die Heimstätte des Vereins wird zum „Versuchsfeld für theatralische Interventionen“ umfunktioniert. Das ehrenamtliche „read!!ing room“-Team ersucht um pekuniäre „Kultur-Beiträge“ des Auditoriums (Empfehlung: 5 Euro pro Person für Eintritt und Getränk). Auskünfte über alle Lesungen:
Telefon 0699/19 66 22 42 (Vereinssprecher Neil Y. Tresher).
5 Abende mit 17 Mitwirkenden: [schreibtisch@readingroom.at] (mailto:schreibtisch@readingroom.at)
17 Autorinnen und Autoren treten im „theatralischen Labor und Experimentierfeld“ im Rahmen des Festivals „Mikrokosmos 2019“ an 5 Abenden auf. Sonstige Termine: Freitag, 5. Juli, Samstag, 6. Juli, Mittwoch, 10. Juli, und Freitag, 12. Juli. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Eintritt: Spende. Von „Sprachspielereien“ bis zum Sketch und Kurz-Dialog reichen die Darbietungen. Sowohl erheiternde als auch ernstere Rezitationen sind in dieser Reihe zu vernehmen. Die Poesie kommt im wortreichen „Mikrokosmos“ genauso zu ihrem Recht wie die Komödie. Einmal tanzen sogar die Puppen.
Weitere Mitwirkende sind Armin Baumgartner („Die Wucht des Banalen“), Beppo Beyerl („Weltuntergang“), Bruno Jaschke („Hietzing“), Annemarie Rieder („Herzeleid in Zeiten der Grippe“), Sven Stäcker („Der Busfahrer und die Mutter“), Herbert Weiner („Anna Chi 3.0“), Eva Flehschurz („Mutterland“), Doris Fleischmann („Redewendungen“), Ralph Saml („Die Handtasche“), Manfred Ach und Stefan Reiser („Die Projektbesprechung“), Gabriela Dickie und Burghard Unteregger („Bleibt noch zu definieren“) sowie Nicole Kovanda und Andreas Thaller („Gemeindebauidyll“). Beantwortung von Anfragen per E-Mail: [schreibtisch@readingroom.at] (mailto:schreibtisch@readingroom.at).
Allgemeine Informationen:
* Kultur-Verein „read!!ing room“: [http://readingroom.at/] (http://readingroom.at/)
* Kultur-Verein „read!!ing room“: [www.e-zine.org] (http://www.e-zine.org)
* Schriftsteller Martin Auer: [www.martinauer.net/autor.htm]
(http://www.martinauer.net/autor.htm)
* Autor Christian Schwetz:
[https://christian.schwetz.schreibwelten.at/]
(https://christian.schwetz.schreibwelten.at/)
* Kulturelle Angebote im 5. Bezirk:
[www.wien.gv.at/bezirke/margareten/]
(http://www.wien.gv.at/bezirke/margareten/)
(Schluss) enz
PID-Rathauskorrespondenz
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Oskar Enzfelder, Stadtredaktion
01/4000-81057
oskar.enzfelder@wien.gv.at
www.wien.gv.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender