Wunderwelt Magen, Hormone und Globuli: Fünfteiliger „ORF III Themenmontag“ rund um die menschliche Gesundheit
U. a. mit: „Der kluge Bauch – Unser zweites Gehirn“, „Wunderwaffe Mikrobiom: Kleine Helfer – Große Wirkung“ und „Globuli und guter Glaube“
Wien (OTS) – Der „ORF III Themenmontag“ präsentiert am 19. November 2019 einen fünfteiligen Gesundheits-Schwerpunkt, der sich u. a. mit den Nervenzellen des Magens und den Mikroorganismen im menschlichen Körper befasst. Weiters geht es um Homöopathie, Hormone und die oft unterschätzte Zirbeldrüse.
Zum Auftakt ist die Dokumentation „Der kluge Bauch – Unser zweites Gehirn“ (20.15 Uhr) von Cécile Denjean zu sehen. Vor einigen Jahren entdeckten Forscher, dass Magen und Darm des Menschen etwa 200 Millionen Nervenzellen enthalten. Doch nur allmählich gelingt es, den ständigen Dialog zwischen den beiden Steuerzentralen Bauch und Kopf zu entziffern. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse eröffnen ungeahnte therapeutische Möglichkeiten. Denn vermutlich werden bei bestimmten neurologischen Erkrankungen, wie beispielsweise der Parkinson-Krankheit, zunächst die Neuronen im Magen-Darm-Trakt angegriffen. Noch erstaunlicher: Im Bauchhirn lebt eine Hunderte Milliarden von Bakterien zählende Kolonie, deren Aktivität sich auf Persönlichkeit und Entscheidungen des Menschen auswirkt.
Mit dem Film „Wunderwaffe Mikrobiom: Kleine Helfer – Große Wirkung“ geht es um 21.05 Uhr weiter.
In und auf dem menschlichen Körper leben mehr Mikroorganismen als unser Körper Zellen hat. Bakterien, Pilze und Viren bilden unser Mikrobiom und sein Zustand entscheidet maßgeblich über die Gesundheit. Diese Mitbewohner organisieren einen Großteil der Immunabwehr, schützen die Haut und kommunizieren mit dem Hirn, vor allem aber ermöglichen sie als sogenannte „Darmflora“ den Stoffwechsel. In der Doku von Marlies Faulend und Kurt Langbein wird dieses geheimnisvolle „Organ“ mit modernster Technik erforscht.
Um 21.55 Uhr folgt die Produktion „Globuli und guter Glaube – Homöopathie auf dem Prüfstand“ von Oliver Matthes. Nach wie vor fehlt der wissenschaftliche Beweis, wie und ob Globuli überhaupt wirken. „Wer heilt, hat recht“, ist ein häufiges Argument der Befürworter der Homöopathie und anderer alternativer Heilverfahren. Und trotz ausstehenden Wirksamkeitsnachweisen werden die Kosten für Globuli oftmals von den Krankenkassen erstattet. Warum gelten für die Homöopathie besondere Regeln?
Dem Zusammenhang zwischen Hormonen und Wechseljahren geht die Doku „Verrückte Hormone“ (22.30 Uhr) nach. Ein riesiger Markt an Medikamenten, Heilmitteln und auch Hormonen vermittelt das Bild von den Wechseljahren als heilbare „Mangelerkrankung“. Der Film von Reinhild Dettmer-Finke und Claudia Dejá erzählt von wissenschaftlich-medizinischen Zusammenhängen und den jüngsten Erkenntnissen internationaler Forschungen.
Zum Abschluss des „ORF III Themenmontags“ steht Michael Ginthoers Doku „Gesund und ausgeglichen“ (23.30 Uhr) auf dem Programm, die sich mit der Zirbeldrüse befasst. Diese ist für die Produktion des Hormons Melatonin zuständig und regelt damit unseren Schlaf-Wach-Rhythmus. Und auch bei Depressionen spielt die Drüse eine Rolle. Der Film zeigt, wie äußere Aktivitäten und Einflüsse – vom Zen-Bogenschießen über das Holzhacken bis zum Kurkuma-Saft – auf die Zirbeldrüse wirken.
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender