Floridsdorf: Klavier-Konzert und „Transdanube“-Abend

Ohrenschmaus im Bezirksmuseum 21 am 28.11. und am 30.11.

Wien (OTS/RK) – Alle Liebhaberinnen und Liebhaber anspruchsvoller Klavier-Musik dürfen das Konzert am Donnerstag, 28. November, im Bezirksmuseum Floridsdorf (21., Prager Straße 33, „Mautner Schlössl“) nicht versäumen. Die meisterlichen Pianisten Kaori Saeki und Stefan Donner spielen zweihändig und vierhändig auf dem Flügel exquisite Kompositionen von Schumann, Mendelssohn-Bartholdy und weiteren bedeutenden Tondichtern. Beginn: 19.00 Uhr. Organisator dieses Konzertes ist der Verein „Freunde der Beethoven-Gedenkstätte in Floridsdorf“. Das Publikum wird um „Eintrittsspenden“ (pro Person: 12 Euro) ersucht. Auskünfte: Telefon 271 96 24, E-Mail [office@beethoven-gedenkstaette.at] (mailto:office@beethoven-gedenkstaette.at).

Das erfolgreiche Kammermusik-Projekt „Transdanube 2019“ geht am Samstag, 30. November, mit dem 5. Konzert „Expression III“ im Festsaal des Museums im „Mautner Schlössl“ weiter. Anfang: 19.30 Uhr. Kenta Uno (Violoncello) und Gregor Urban (Klavier) interpretieren Kompositionen von Beethoven, Faure und anderen namhaften Tonsetzern. Eintrittspreis: 15 Euro (Ermäßigung für Studierende: 10 Euro). Info im Internet: [www.transdanube.org] (http://www.transdanube.org).

Der ehrenamtliche Museumsleiter, Ferdinand Lesmeister, amtiert als Koordinator der vielfältigen Kultur-Termine im Festsaal im Bezirksmuseum Floridsdorf. Beantwortung von Anfragen: Telefon 0664/55 66 973 bzw. E-Mail [bm1210@bezirksmuseum.at] (mailto:bm1210@bezirksmuseum.at).

Allgemeine Informationen:

* Bezirksmuseum Floridsdorf: [www.bezirksmuseum.at] (http://www.bezirksmuseum.at)

* Verein „Freunde der Beethoven-Gedenkstätte“:
[www.beethoven-gedenkstaette.at]
(http://www.beethoven-gedenkstaette.at)

* Kultur-Termine im 21. Bezirk:
[www.wien.gv.at/bezirke/floridsdorf/]
(http://www.wien.gv.at/bezirke/floridsdorf/)

(Schluss) enz

PID-Rathauskorrespondenz
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Oskar Enzfelder, Stadtredaktion
01/4000-81057
oskar.enzfelder@wien.gv.at
www.wien.gv.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender