Neue Service-Broschüren für Patienten mit rheumatoider Arthritis / Hilfreiche Informationen und Tipps rund um die Themen Ernährung und Bewegung

Neu Isenburg (ots) – Rheumatoide Arthritis (RA) kann Patienten vor viele Herausforderungen stellen. Insbesondere die Zeit nach der Diagnose hat Auswirkungen auf den Alltag und ist mit offenen Fragen verbunden. Deshalb unterstützt Sanofi Genzyme Patienten mit zwei neuen Service-Broschüren. Anhand der Broschüren können Menschen mit RA sich einen schnellen Überblick darüber verschaffen, wie sie ihren Krankheitsverlauf – über die medikamentöse Therapie hinaus – selbst aktiv gestalten und Beschwerden lindern können. Die Broschüren liefern nützliche Informationen und Tipps rund um die Themen Ernährung und Bewegung bei rheumatoider Arthritis. Sie sollen dazu ermutigen, aktiv zu bleiben und selbst zur Verminderung der Krankheitssymptome beizutragen.

Positive Auswirkungen einer geeigneten Ernährung bei rheumatoider Arthritis

In der Broschüre „Bewusste Ernährung mit rheumatoider Arthritis“ finden Patienten wichtige Hintergrundinformationen für eine gesunde Ernährung sowie eine detaillierte Übersicht über geeignete und weniger geeignete Lebensmittel bei RA. Zum Beispiel wissen viele Betroffene nicht, dass es Lebensmittel gibt, die dazu beitragen, eine Entzündungsaktivität des Körpers zu fördern, während andere dazu beitragen, diese zu bekämpfen. Insbesondere Arachidonsäure wirkt sich negativ auf die Entstehung von Entzündungen aus. Daher sollten Patienten mit RA Lebensmittel mit einem hohen Arachidonsäure-Gehalt wie Fleisch, Wurst oder Eier meiden. Förderlich für eine gesunde Lebensweise bei RA sind demgegenüber Lebensmittel, die reich an den Omega-3-Fettsäuren, Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure sind, wie Fisch, Meeresfrüchte oder Pflanzenöle.[1] Um Patienten zusätzlich zu inspirieren und ihnen zu zeigen, dass eine Ernährungsumstellung nicht mit Verzicht gleichzusetzen ist, bietet die Broschüre einige einfache Rezepte zum Nachkochen.

Bewegung und Sport bei rheumatoider Arthritis: Kein Widerspruch

Neben der Medikation und der Ernährungsumstellung ist Bewegung eine zentrale Säule der RA-Therapie. Das ist vielen Betroffenen nicht bewusst, und es besteht die Gefahr, dass sie in einen kontraproduktiven Schongang verfallen. Denn Bewegung wirkt sich nicht nur gesundheitsfördernd aus, indem beispielsweise die Gelenke mit Nährstoffen versorgt oder die Muskeln gekräftigt werden. Sie steigert darüber hinaus insgesamt das Wohlbefinden. Physiotherapie bietet einen guten Einstieg und kann durch zusätzliche Bewegung optimal ergänzt werden.[2] Die Broschüre „Bewegung bei rheumatoider Arthritis (RA) – gut für Körper und Seele“ gibt einen Überblick über geeignete Aktivitäten und erleichtert so die Auswahl der passenden Sportart. Allgemein empfehlenswert sind zum Beispiel Schwimmen oder andere Wassersportarten wie Aquajogging, aber auch Wandern oder Fahrradfahren.[2] Außerdem erfahren Leser, wie Bewegung einfach in die Alltagsroutine integriert werden kann und finden in der Broschüre beispielsweise Übungen, die sie zu Hause machen können.

Die beiden Broschüren sind digital auf www.therapie-rheuma.de/service/broschueren (http://www.therapie-rheuma.de/service/broschueren) für Patienten, ihre Verwandten oder Interessierte kostenlos zum Download verfügbar. Ebenfalls auf der Seite verfügbar ist eine Broschüre mit allgemeinen Informationen zu der Erkrankung. Zudem können die gedruckten Broschüren unter (0800) 333 9080 (gebührenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz) oder per Mail an service@meinrheumabegleiter.de angefordert werden. Das Portfolio der Broschüren im Bereich rheumatoide Arthritis wird regelmäßig von Sanofi Genzyme erweitert.

Referenzen

[1]Sanofi Genzyme (2019). Patientenbroschüre: Bewusste Ernährung mit
rheumatoider Arthritis.
[2] Sanofi Genzyme (2019). Patientenbroschüre: Bewegung bei
rheumatoider Arthritis – gut für Körper und Seele. Über Sanofi

Sanofi ist ein weltweites Unternehmen, das Menschen bei ihren gesundheitlichen Herausforderungen unterstützt. Mit unseren Impfstoffen beugen wir Erkrankungen vor. Mit innovativen Arzneimitteln lindern wir ihre Schmerzen und Leiden. Wir kümmern uns gleichermaßen um Menschen mit seltenen Erkrankungen wie um Millionen von Menschen mit einer chronischen Erkrankung.

Mit mehr als 100.000 Mitarbeitern in 100 Ländern weltweit und annähernd 9.000 Mitarbeitern in Deutschland übersetzen wir wissenschaftliche Innovation in medizinischen Fortschritt.

Sanofi, Empowering Life.

Sanofi Genzyme, die globale Specialty Care Business Unit von Sanofi, konzentriert sich auf die Entwicklung von wegweisenden Behandlungen bei seltenen und komplexen Erkrankungen, um Patienten und ihren Familien neue Hoffnung zu geben.

Genzyme® ist eine geschützte Marke der Genzyme Corporation. Sanofi® ist eine geschützte Marke von Sanofi. Alle Rechte vorbehalten.

Kontakt: Communications
Maike Kurowski
Tel.: +49 (69) 305 – 17219
presse@sanofi.com SADE.SARI.19.11.3014 (12/19) Miriam Henn, Vice President Communications Germany, Switzerland,
Austria
Tel.: +49 (0) 69 305 5085 . Fax: +49 (0) 69 305 84418
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH – Industriepark Höchst
Gebäude K 703 – D-65926 Frankfurt am Main
www.sanofi.de (http://www.sanofi.de) Sanofi-Aventis Deutschland GmbH – Sitz der Gesellschaft: Frankfurt am Main – Handelsregister: Frankfurt am Main, Abt. B Nr. 40661 Vorsitzender des Aufsichtsrates: Philippe Luscan – Geschäftsführer: Dr. Fabrizio Guidi (Vorsitzender), Dr. Matthias Braun, Oliver Coenenberg, Evelyne Freitag, Dr. Malte Greune, Prof. Dr. Jochen Maas, Martina Ochel

Agentur-Pressekontakt:

Kristina Welge
fischerAppelt, relations GmbH
kristina.welge@fischerappelt.de
Tel. +49 40 899 699 356


Original-Content von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell