Printed Electronics Europe: Die Chancen kommen üppig und schnell

Cambridge, England (ots/PRNewswire) – In einigen Branchen gibt es dramatische Veränderungen, wobei führende Anbieter von gedruckter Elektronik schnell umrüsten, um von den neuen, gefragten Möglichkeiten zu profitieren. Diese Möglichkeiten werden auf der Ausstellung und Konferenz Printed Electronics Europe (http://www.printedelectronicseurope.com/) vom 13. bis 14. Mai in Berlin vorgestellt (bei Anmeldung (http://www.printedelectronicseurope.com/) bis zum 23. Januar sparen Sie 40 %).

Flexible und gedruckte Elektronik im Bereich Mobilität

Nehmen wir zum Beispiel Fahrzeuge, die zunehmend von Verbrennungsmotoren (ICE) auf elektrische Antriebssysteme umsteigen, wobei die Verlagerung schneller erfolgt, als viele erwartet hatten. Der Übergang zu elektrischen Antriebssystemen bietet viele Möglichkeiten für diejenigen, die in der gedruckten Elektronik tätig sind. Zum Beispiel werden Leistungshalbleiter gegenüber herkömmlichen integrierten Siliziumschaltungen eingesetzt, um die höhere Leistungsübertragung zu bewältigen, was zu einem Bedarf an besser geeigneten Halbleiterpackungsmaterialien zur Wärmeableitung führt. Silber-Nanopartikel-Materialien und Graphen sind bereits heute bei Tesla bzw. Ford im Einsatz.

Autoarmaturenbretter werden zunehmend integriert, wobei die Automobilgiganten stark in In-Mold Electronics (IME) investieren, einen Sektor der gedruckten Elektronik, der in wenigen Jahren von praktisch nichts auf ein Milliarden-Dollar-Segment anwachsen wird. Der 17 Milliarden Euro teure Automobilzulieferer Faurecia prognostiziert bis 2025 einen 2,9 Milliarden Euro schweren Markt für gedruckte Elektronik in Fahrzeugen, der auf einer Veranstaltung von IDTechEx Printed Electronics (http://www.printedelectronicseurope.com/) im Jahr 2019 angekündigt wurde. Die Anbieter von funktioneller Tinte und Materialien haben sich hinter dieser Gelegenheit versammelt.

Flexible und gedruckte Elektronik im Gesundheitswesen

Ein weiterer sich wandelnder Sektor ist das Gesundheitswesen, wobei die Krankheitsvorbeugung ein Schwerpunkt des weltweit aufkeimenden Gesundheitssystems ist. Der Markt für Glukose-Teststreifen ist, zumindest wertmäßig, rückläufig, was zum Teil auf den umständlichen Prozess und die Schmerzen zurückzuführen ist, die mit der regelmäßigen Entnahme einer Blutprobe verbunden sind. Zunehmend werden stattdessen elektronische Hautpflaster zur kontinuierlichen Überwachung des menschlichen Befindens eingesetzt. In anderen Bereichen sieht man auch bei Herzfrequenzmessgeräten eine Verlagerung von den unbequemen und sperrigen kabelgebundenen Systemen zu Systemen, die hautähnlich sind.

Von großflächigen Hautelektroden bis hin zur Herstellung dünnerer, komfortablerer Pflaster sind die Anbieter von Materialien und Systemen innerhalb der Industrie für gedruckte Elektronik tief in der Produktentwicklung verwurzelt, während andere bereits eine Reihe kommerzieller elektronischer Hautpflasterprodukte ermöglicht haben, ein Markt, der bis 2029 auf 20 Milliarden Dollar anwachsen wird.

Flexible und gedruckte Elektronik in der Unterhaltungselektronik

Dann gibt es die Unterhaltungselektronik. 5G wird zu einer geringeren Abhängigkeit von problematischen kabelgebundenen Breitbandanschlüssen führen und dank der schnelleren Datenübertragungsfähigkeit neue Dienste und Anwendungen ermöglichen. Die höheren Frequenzen, die dazu zunehmend eingesetzt werden, bedeuten jedoch, dass mehr Abschirmung auf IC-Gehäuse-Ebene erforderlich ist, wobei dank der gedruckten Elektronik jetzt auch Lösungen für die elektromagnetische Beeinflussung (EMB) durch Aufsprühen oder Aufdrucken in Versuchen erprobt werden.

Oder wie sieht es mit der Notwendigkeit aus, das müde alte Telefon- und Tablet-Format zu unterscheiden? Will jemand faltbare Displays haben? Sicherlich ist es nicht leicht, aber diejenigen, die die schwierigsten Herausforderungen meistern, werden vielleicht einen großen Sieg erringen. IDTechEx sieht das Marketing für flexible/faltbare Displays erheblich wachsen, parallel zu Display-Technologien jenseits der OLED, die sich bemerkbar machen – wie z. B. Quantenpunkte und MikroLED-Displays, wieder parallel zur gedruckten Display-Szene, die in aller Stille drastische Material- und Prozessverbesserungen erfahren hat und nun zum besten Zeitpunkt Produkte auf den Markt bringt.

Von den materiellen Möglichkeiten in Elektrofahrzeugen über elektronische Hautpflaster im Gesundheitswesen bis hin zu neuen Formfaktoren der Elektronik in Verbrauchsgeräten gehört all dies zu den Themen der Printed Electronics Europe (http://www.printedelectronicseurope.com/), der Konferenz, Präsentation und Ausstellung der Industrie der gedruckten und flexiblen Elektronike, die vom 13. bis 14. Mai in Berlin stattfinden wird.

2.500 Teilnehmer, über 250 Redner und mehr als 200 Aussteller werden bei der Veranstaltung zusammenkommen, die sich auf das Geschäft der gedruckten Elektronik konzentriert – mit wichtigen OEMs und Teilnehmern der Wertschöpfungskette, die die Branche vorwärts bringen.

Melden Sie sich bis zum 23. Januar 2020 an, um den 40 %igen Teilnehmerrabatt zu erhalten. Lernen Sie die Branche kennen und verbessern Sie Ihre Wachstumsmöglichkeiten in diesem Sektor. Weitere Informationen finden Sie unter www.PrintedElectronicsEurope.com (http://www.printedelectronicseurope.com/).

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1079331/Printed_Electronics_E (https://mma.prnewswire.com/media/1079331/Printed_Electronics_Europe_1.jpg)
urope_1.jpg (https://mma.prnewswire.com/media/1079331/Printed_Electronics_Europe_1.jpg)
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1079332/Printed_Electronics_E (https://mma.prnewswire.com/media/1079332/Printed_Electronics_Europe_2.jpg)
urope_2.jpg (https://mma.prnewswire.com/media/1079332/Printed_Electronics_Europe_2.jpg)
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1079333/Printed_Electronics_E (https://mma.prnewswire.com/media/1079333/Printed_Electronics_Europe_3.jpg)
urope_3.jpg (https://mma.prnewswire.com/media/1079333/Printed_Electronics_Europe_3.jpg) Pressekontakt:

Jessica Abineri
Marketing Coordinator
press@IDTechEx.com
+44-(0)1223-812300


Original-Content von: Printed Electronics Europe, übermittelt durch news aktuell