Zwei Gläser Wasser: Die besten Tipps für ein gesundes Frühstück

Baierbrunn (ots) – Anmoderationsvorschlag: Frühstücken wie ein Kaiser, zu Mittag essen wie ein König und am Abend wie ein Bettelmann – so heißt es im Volksmund. Ob diese Empfehlung tatsächlich stimmt, verrät Ihnen Petra Terdenge:

Sprecherin: Die Meinungen gehen auseinander: Für manche ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages, andere verzichten ganz darauf. Ute Essig von der Apotheken Umschau rät, zum Start in den Tag die Energiereserven des Körpers aufzufüllen. Doch nicht jeder hat morgens schon Appetit:

O-Ton Ute Essig 13 sec. „Wer partout nichts essen mag in der Früh muss sich auch dazu nicht zwingen. Allerdings sollte man das Frühstück nicht durch mehrere kleine Snacks ersetzen, die sind nämlich der häufigste Grund für Übergewicht. “

Sprecherin: Vor dem eigentlichen Frühstück sollten wir ausreichend trinken:

O-Ton Ute Essig 23 sec. „Wichtig wäre, morgens zuerst zwei Gläser Wasser hintereinander zu trinken. Denn nachts nimmt der Körper ja keine Flüssigkeit auf, schwitzt aber viel aus. Dann gehören zu einem gesunden Frühstück gute Fette und Eiweiß und wenig Kohlenhydrate. Also eben möglichst kein belegtes Weißbrot oder das klassische Brötchen mit Marmelade.“

Sprecherin: Das ideale Frühstück ist antientzündlich, darmgesund und hilft sogar beim Abnehmen. Es könnte zum Beispiel aus einem Mix aus gemahlenen Lein- und Chiasamen plus Pflanzenmilch bestehen:

O-Ton Ute Essig 21 sec. „Dazu dann etwas zuckerarme Beeren oder Banane und einen Spritzer Zitrone. Ergänzend kann man nach Gusto Nüsse, Mandeln, Samen drauftun oder auch Flohsamen für den Darm. Und antientzündliche Gewürze obendrauf, zum Beispiel Zimt, Kurkuma oder Kardamom.“

Dazu ein paar Tropfen Algenöl-Mischung – fertig ist das gesunde und leckere Frühstück. Wer sich eher von Zucchini-Aufstrich, Melonen-Sandwich oder Walnuss-Brötchen mit Lachsforelle angesprochen fühlt, findet die passenden Rezepte in der Apotheken Umschau.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de


Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell