ORF III am Donnerstag: „Wilde Reise mit Erich Pröll“ mit Teil eins des Dokudreiteilers „Wildes Brasilien“ im „Land der Extreme“
Außerdem: „Politik live“ u. a. zum Start der US-Vorwahlen, Kabarett-Doppel mit „Die Tafelrunde“ und „Kleinkunst“ mit „Düringer ab € 4,99“
Wien (OTS) – ORF III Kultur und Information führt am Donnerstag, dem 6. Februar 2020, im Rahmen der „Wilden Reise mit Erich Pröll“ nach Brasilien. Im ersten Teil des Dokudreiteilers „Wildes Brasilien“ von Adam White geht es ins „Land der Extreme“ (20.15 Uhr). Geprägt von der längsten Gebirgskette der Welt, den Anden, ist das Klima ein komplexes System saisonaler Zyklen, deren Auswirkungen an Radikalität kaum zu überbieten sind. Um im Pantanal, einem der größten Feuchtgebiete der Erde, zu überleben, müssen Tiere von Geburt an lernen, sich anzupassen. Nasenbären, Kapuzineraffen und Riesenotter stehen ebenso wie ihre Beutegreifer Jaguar und Alligator vor beinahe unüberwindbaren Hindernissen.
„Politik live“ befasst sich um 21.05 Uhr mit dem „Weg ins Weiße Haus:
Wer macht das Rennen?“.
Die Amerikaner schreiten zwar erst im November zu den Wahlurnen, doch der Weg ins Weiße Haus hat bereits jetzt begonnen. Denn die Demokraten sind gerade damit beschäftigt, ihre Kandidatin oder ihren Kandidaten für die US-Präsidentschaftswahl am 3. November 2020 zu finden. Parallel dazu befindet sich das Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump in der Endphase. Wer sind also die aussichtsreichsten Herausforderer für den amtierenden Präsidenten? Welche Auswirkungen sind durch das Amtsenthebungsverfahren zu erwarten? Und wie schlägt sich Trump in den letzten Monaten seiner ersten Amtszeit? Das und mehr erörtert ORF-III-Chefredakteurin Ingrid Thurnher mit ihren Gästen.
Humoristisch geht es mit einer neuen Ausgabe von „Die Tafelrunde“ (21.55 Uhr) weiter. Das Jahr ist noch jung, aber reich an Ereignissen: Österreich hat eine neue Regierung, China ein neues Virus, das Traumschiff einen neuen Kapitän – und Gerald Fleischhacker hat die Besten der heimischen Kabarettszene zur ORF-III-Satireshow eingeladen: Florian Scheuba, Gery Seidl, Angelika Niedetzky und Guido Tartarotti.
„Kleinkunst“ gibt es zum Abschluss mit „Roland Düringer: Düringer ab € 4,99“ (22.50 Uhr). Zwischen die Mühlen der Konsumgesellschaft geraten, versucht Düringer zuerst den Wünschen des Publikums gerecht zu werden und scheitert als hirnloser Clown fürchterlich. Fortan widmet er sich also der Erforschung des Menschen im Kaufrausch.
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender