Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) auf Ö3 über die jüngste Verordnung zum Epidemiegesetz & wann er Ortschaften abriegeln würde

Wien (OTS) – Nach einer sehr turbulenten Woche wegen der ersten Corona-Ansteckungsfälle in Österreich lud Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) für Ö3-„Frühstück bei mir“ ins Mühlviertel. Er lebt dort – am Waldrand bei Steyregg, in einem Haus mit vielen Pflanzen, Bauernmöbeln und Buddha-Köpfen – derzeit vor allem am Wochenende. Im Gespräch mit Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl erklärte er, dass er erst am Freitag die Verordnung unterschrieben hat, dass die Maßnahmen des Epidemiegesetzes bei Corona anwendbar sind. Anschober auf Ö3: „… weil dezidiert eine Liste im Epidemiegesetz vorhanden ist, die festlegt, bei welchen Erkrankungen das Epidemiegesetz angewendet werden kann. Das heißt, wir haben jetzt einen Rechtsstatus, rechtliche Voraussetzungen dafür.“ Auf die Frage von Claudia Stöckl, wie viele Infektionen es geben müsse, damit die Maßnahmen des Epidemiegesetzes – wie die Abriegelung einzelner Orte – in Österreich exekutiert werden, erklärte Anschober: „In Italien hat es Gemeinden gegeben mit 30, 40, 50 Erkrankungen. Wenn eine derartige Zuspitzung eintritt und man sonst keine andere Möglichkeit hat, könnten wir das jetzt auch in Österreich machen. Aber wir werden das sehr zurückhaltend handhaben.“

Der Minister hätte vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus keine Angst: „Im Regelfall ist Corona nichts, wovor man sich wirklich panisch fürchten müsste. Nur was mich mit Sorge erfüllt ist, dass Italien bereits Nummer drei weltweit ist, was die Länder betrifft, die Erkrankungen haben. Und dass die Ausbreitungen in Deutschland sehr stark voranschreiten. Wir befinden uns zwischen Italien und Deutschland. Wir können keinen Glassturz über unser Land stellen. Wir können das Virus auch nicht mit mittelalterlichen Methoden bekämpfen, indem wir eine Mauer rund um Österreich bauen. Deswegen braucht es eine sehr offensive Strategie, eben diese Abgrenzungsstrategie.“ Bezugnehmend auf eine Studie der John-Hopkins-University, die weltweit untersucht, wie gut das jeweilige Gesundheitssystem auf Pandemien vorbereitet ist, sieht Anschober Mängel in den letzten Jahren: „Die Vorbereitungsübungen gibt es in manchen Bereichen, aber im Bereich Epidemien derzeit noch nicht.“ Allerdings habe man in den letzten Wochen aufgeholt: „Die Vorbereitung, die wir jetzt in den letzten Wochen realisiert haben, da würden wir bei jeder Erhebung der Welt mit vorne dabei sein.“ In seinem Mühlviertler Steinhaus wäre Rudolf Anschober jedenfalls für den Fall einer Quarantäne vorbereitet. „Wir haben in der Speis einiges an Vorräten, Tomatensugo, Nudeln, trotz Hausbrunnen immer ein paar Flaschen Wasser zuhause. Weil es einmal Probleme mit der Pumpe beim Hausbrunnen gegeben hat und da merkt man erst, was es heißt, wenn man drei, vier Tage kein Wasser hat.“

Über seine Beziehung zu Bundeskanzler Sebastian Kurz, mit dem er in der Corona-Krise geeint auftritt, gestand Anschober, dass sie vor den Regierungsverhandlungen noch Probleme aus der Vergangenheit ausräumen mussten, schließlich hatte er als oberösterreichischer Landesrat mit seiner Initiative „Ausbildung statt Abschiebung“ für Lehrlinge im Asylverfahren über viele Monate keinen Termin beim Kanzler bekommen und war vorerst mit seinem Anliegen nicht erfolgreich gewesen. „Wir haben vor Beginn der Regierungsverhandlungen über diese Erstbegegnung gesprochen, die nicht besonders positiv war und haben gesagt, da machen wir einen Schlussstrich darunter und beginnen neu.“ Die Informationsstrategie, dass er mit Bundeskanzler Sebastian Kurz und Innenminister Karl Nehammer bei den meisten Pressekonferenzen auftritt, verteidigte Anschober: „Das vermittelt auch Sicherheit. Die Bevölkerung erwartet, dass wir alles tun, damit sie möglichst geschützt ist und ich halte sehr viel davon, dass wir das als Team machen und nicht aus irgendwelchen egozentrischen Gründen nur einer alleine.“

Die nächsten drei Wochen sieht Anschober als entscheidend: „Es gibt drei Möglichkeiten der Entwicklung. Das Worst-Case-Szenario: Es kommt zu einer globalen Pandemie. Best-Case wäre, es ist wie bei SARS vor Anfang der 2000er, wo die Absonderung, die Abgrenzung so gut gelungen ist, dass das Virus ‚ausgehungert‘ wurde. Und die dritte Option – mir sagen mittlerweile Experten des Robert Koch-Instituts in Deutschland, das könnte sogar die wahrscheinlichste sein – ist, dass eine Mischung aus beidem eintrifft. Nämlich, dass sich Corona so ähnlich entwickelt wie die Influenza. Das heißt, dass sie über die Sommermonate weg ist und dann im Winter kontinuierlich wiederkommen kann. Deswegen ist es so wichtig, dass wir den Impfstoff möglichst bald kriegen, damit wir vor der nächsten Kältesaison den Impfstoff haben. Da arbeiten mittlerweile tausende Forscher und Forscherinnen weltweit. Und ich glaub einfach ganz fest daran, dass wir das schaffen werden.“

Ö3-„Frühstück bei mir“ – das große Interview der Woche, Persönlichkeiten ganz persönlich – jeden Sonntag von 9.00 bis 11.00 Uhr im Hitradio Ö3. Audio-Ausschnitte gibt es zum Nachhören auf der Ö3-Homepage bzw. unter 7 Tage Ö3 und das gesamte Gespräch im „Frühstück bei mir“-Podcast.

Hitradio Ö3 Öffentlichkeitsarbeit
Verena Jury-Enzi
+43 (1) 360 69 – 19122
verena.jury@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender