„Stöckl live“ gibt Antworten auf die aktuellen Gesundheitsfragen

Am 11. März um 20.15 Uhr in ORF 2

Wien (OTS) – Seit mehr als zwei Wochen hält das Coronavirus auch Österreich in Atem, deshalb gibt es in „Stöckl live“ am Mittwoch, dem 11. März 2020, um 20.15 Uhr in ORF 2 Antworten auf die aktuellen Gesundheitsfragen: Was bedeutet das Coronavirus für unser Leben und worauf muss man jetzt achten? Händewaschen ist eine der wichtigsten Verhaltensregeln, um sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen. Was aber kann man generell tun, um seine körperlichen und seelischen Widerstandskräfte zu stärken? Was hält uns fit und gesund?

In der Live-Sendung beantworten bei Barbara Stöckl Expertinnen und Experten sowie „Bewusst gesund“-Leiter Prof. Siegfried Meryn Fragen der Zuschauer/innen zum Coronavirus und geben außerdem Tipps, wie man seine Abwehrkräfte steigern kann.

Mit Fasten fit und gesund
„Stöckl live“ hat fünf Testpersonen mit sehr ungesunden Ernährungsgewohnheiten bei ihrer Fastenkur im Kurhaus Marienkron begleitet. Gemeinsam mit Barbara Stöckl haben sie je nach Ernährungstyp ganz unterschiedliche Fastenmethoden wie Intervallfasten, Saftfasten oder Basenfasten angewandt. Wie ist es ihnen dabei ergangen und was hat es gebracht? Ist Fasten ein Weg zu gesünderer Ernährung und mehr Wohlbefinden? Live im Studio ist Kurärztin und Fastenexpertin Dr. Ulrike Göschl zu Gast.

Darmgesundheit – wichtig für Psyche und Immunsystem
Der Darm ist viel mehr als ein bloßes Organ zur Aufschließung und Verwertung von Nahrung. Er ist unser wichtigstes Immunorgan, 70 bis 80 Prozent aller Antikörper etwa werden von Darmbakterien produziert. Immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen außerdem, dass die Darmflora – auch Mikrobiom genannt – einen Einfluss auf Gewichtszunahme oder sogar Depressionen hat. Deshalb ist ein gesunder Darm – am besten durch gesunde Ernährung – ein extrem wichtiger Teil des Wohlbefindens und der Krankheitsvorsorge. In „Stöckl live“ gibt es die wichtigsten Tipps für eine gesunde Darmflora.

Kneippen – die Heilkraft des Wassers
Gerade jetzt ist ein starkes Immunsystem eine große Hilfe, um Erkältungen und Infekte abzuwehren. Ein Weg dazu ist jene Form von Abhärtung, wie sie der bayerische Pfarrer Sebastian Kneipp im 19. Jahrhundert entwickelt hat. 120 Güsse, Wickel und Bäder hat der „Wasserdoktor“ als natürliches Mittel beschrieben, um das Immunsystem ebenso zu stärken wie das Nervengerüst und Stoffwechselprozesse. Sein Credo in Kurzform: kaltes Wasser, um gesund zu bleiben. Dass Kneippen mehr kann als gesund erhalten, zeigt auch die Geschichte von Pfarrer Ernst Mühlbacher. Er hatte ein Burn-out, das ihn zu einem längeren Krankenhausaufenthalt zwang. Auf die Beine gebracht – sagt er – hat ihn eine ausgiebige Kneippkur.

Essen & Psyche
Warum und wie essen wir? Nicht nur Hunger beeinflusst das Essverhalten, sondern auch zahlreiche äußere Faktoren. Wie wirkt sich Stress auf das Essverhalten aus? Suchtmedizinerin Dr. Iris Zachenhofer klärt über den Zusammenhang von Essen und Psyche auf und gibt außerdem Tipps, wie man seinen Vorsätzen treu bleibt und Abnehmen für hoffnungslose Fälle gelingen kann.

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender