
MPREIS investiert in zukunftsweisende Wasserstofftechnologie
Am Standort der Bäckerei in Völs entsteht jetzt eine Anlage für die Produktion von „grünem“ Wasserstoff. Ziel sind massive Einsparungen bei CO2 und eine Entlastung der Umwelt.
Völs, Innsbruck (OTS) – Im Beisein von Vertretern der Firma MPREIS, Politik, Tiroler Wirtschaft, EU-Projektkonsortium und Presse fand gestern Donnerstag, 12. März 2020, am Grundstück der Bäckerei Therese Mölk der Spatenstich zum innovativen MPREIS Wasserstoffprojekt statt. Das Tiroler Familienunternehmen setzt damit einen wichtigen Impuls für eine bessere Zukunft.
Denn hier wird zukünftig mit Hilfe von Ökostrom grüner Wasserstoff produziert, welcher zunächst im Rahmen des EU-Projektes Demo4Grid zur testweisen Stromnetzregelung der TIWAG verwendet wird. Der so erzeugte Wasserstoff wird zur CO2-neutralen Beheizung der Bäckerei Therese Mölk verwendet. In weiterer Folge wird er als Treibstoff für Brennstoffzellen-Fahrzeuge dienen. Langfristig wird MPREIS alle LKWs auf Wasserstoffbetrieb umstellen und mit der umweltfreundlichen Flotte emissionsfrei und CO2-neutral ausliefern.
Zusammenarbeit mit regionalen Partnern
MPREIS kooperiert in der Umsetzung mit Partnern aus der Region. Die Strategie- und Projektentwicklung erfolgt zusammen mit dem Tiroler EU-Projektpartner FEN Systems im Green Energy Center in Innsbruck. Für den Stromeinkauf und das Stromnetz wird mit der TIWAG/TINETZ zusammengearbeitet. Für die technische Umsetzung wurde ILF aus Rum mit ins Boot geholt und die Elektrolyse-Technologie stammt von der Schweizer Firma IHT.
Das Investitionsvolumen für das innovative Projekt, welches auch die Speerspitze einer in Entstehung befindlichen Wasserstoffwirtschaft ist, beträgt 13 Millionen Euro. Finanzielle Unterstützung kommt von der Europäischen Kommission, der Österreichischen und der Schweizer Bundesregierung. Tatkräftige Unterstützung kommt von der Tiroler Landespolitik und von den zahlreichen Verwaltungsorganen, die im 3-jährigen Entwicklungsprozess des absoluten Neuland-Projektes für die entsprechenden Bewilligungen gesorgt haben.
Mit diesem mutigen und zukunftsweisenden Projekt untermauert MPREIS seine Position als Nachhaltigkeitspionier und übernimmt unternehmerische Verantwortung gemeinsam mit regionalen und internationalen Partnern.
Ewald Perwög, MPREIS Sustainable Energy Solutions, ewald.perwoeg@mpreis.at, 050321-4555
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender