Weltgesundheitstag: Österreichische Gesundheitskasse will Gesundheitsbewusstsein stärken

ÖGK hat zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um Versicherten Zugang zu Leistungen zu erleichtern

Wien (OTS) – Gesundheit ist unser wertvollstes Gut. Jedoch steht der diesjährige Weltgesundheitstag am 7. April im Schatten der Covid-19-Pandemie. Die Österreichische Gesundheitskasse ermöglicht ihren Versicherten auch während der Isolation ein umfassendes Serviceangebot und unterstützt ihre Kundinnen und Kunden bestmöglich in ihren Anliegen.

ÖGK-Obmann Matthias Krenn: „Der Weltgesundheitstag fällt dieses Jahr in eine Zeit, die uns die Bedeutung körperlicher und geistiger Gesundheit sowie die Wichtigkeit einer bestmöglichen Versorgung besonders bewusst machen. Dank dem engagierten und hoch professionellen Zusammenwirken aller in den Gesundheitsberufen tätigen Personen werden wir diese Herausforderung meistern.“ Als Ziel definiert Krenn, „das Gesundheitsbewusstsein zu erhöhen, Krankheiten zu vermeiden und die Zahl der gesunden Lebensjahre zu steigern.“ Der ÖGK-Obmann hebt die Leistungen der ÖGK hervor: „Wir leisten daher mit unseren Maßnahmen und Serviceangeboten einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Gesundheit. In guten wie in schlechten Zeiten, 365 Tage im Jahr: Unsere Versicherten können stets auf uns zählen!“

Für Obmann-Stellvertreter Andreas Huss sind die Stärken des Gesundheitssystems in diesen Tagen entscheidend. „Lange war nicht so sichtbar wie heute, dass die eigene Gesundheit nicht nur vom eigenen Verhalten abhängt, sondern auch sehr stark davon, wie gut und solidarisch das Gesundheitssystem ist.“ Er fordert einen stärkeren Fokus auf Gesundheitsförderung. „Die Apologeten des „Sparens im System“ müssen in diesen Tagen viele ihrer Empfehlungen der letzten Jahre revidieren und das ist richtig so. Mir ist besonders die Aufwertung der Pflegeberufe wichtig, die viel mehr verdienen, als nur beklatscht zu werden: moderne Ausbildung, bessere Arbeitsbedingungen und eine gerechte Bezahlung“, erklärt Huss.

Um den Versicherten den Zugang zu Leistungen zu erleichtern, wurden von der ÖGK zahlreiche Maßnahmen getroffen. Papierrezepte sind für die Dauer der Pandemie nicht notwendig, Ärzte und Ärztinnen können Medikamente telefonisch verschreiben und Rezepte via e-Medikation, E-Mail oder Fax an Apotheken übermitteln. Ärzte und Ärztinnen, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Psychologinnen und Psychologen, Logopädinnen und Logopäden sowie Hebammen können ebenso telemedizinische Behandlungen anbieten und verrechnen.

Auch die Vorsorge darf derzeit nicht in den Hintergrund gedrängt werden. Dazu bietet die Österreichische Gesundheitskasse Online-Tutorials für werdende und Neo-Eltern an. Auf [www.baby-isst-mit.at] (http://www.baby-isst-mit.at/) finden sich Videos über die gesunde Ernährung für Babys und Kleinkinder.

Im Video-Tutorial [„Rücken, mach mit“]
(https://www.ots.at/redirect/youtube16) werden Übungen für einen
gesunden Rücken gezeigt. Es richtet sich an alle Homeofficegeplagten und soll gegen die Volkskrankheit Rückenschmerzen helfen.

Österreichische Gesundheitskasse

Mag. Marie-Theres Egyed
Pressesprecherin

Tel. +43 5 0766-101136

marie-theres.egyed@oegk.at
www.gesundheitskasse.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender