Sitzung der NÖ Landesregierung

St. Pölten (OTS/NLK) – Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst:

Genehmigt wurde ein dreijähriger Fördervertrag für die Jahre 2021 bis 2023 mit dem Institut für jüdische Geschichte Österreichs (INJOEST) über insgesamt bis zu 420.000 Euro. Gefördert werden der laufende Betrieb als auch die Durchführung von Forschungsprojekten und Vermittlungsaktivitäten.

Weiters wurde beschlossen, fünf Gemeinden für neun Stadterneuerungsprojekte Förderungen mit einer Gesamtsumme von 1,06 Millionen Euro aus Mitteln der Stadterneuerung zu gewähren.

Ebenso wurde beschlossen, den vom Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk St. Pölten (GVU St. Pölten) errichteten Neubau des gemeindeübergreifend genutzten Wertstoffzentrums (WSZ) Traisental am Standort Wilhelmsburg mit max. 107.515 Euro zu fördern.

Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus und der Elektrifizierung der ÖBB Strecke Wien Stadlau – Staatsgrenze n. Marchegg, wird die bestehende Eisenbahnkreuzung mit der L 9 durch eine Überführung ersetzt und gleichzeitig die L 9 um rund 600 Meter in Richtung Süden verlängert. Ein Übereinkommen zwischen den Vertragspartnern wurde genehmigt.

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Christian Salzmann
02742/9005-12172
presse@noel.gv.at
www.noe.gv.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender