Wenn Likes zu Bäumen werden – Menschen für Menschen startet Aktion #1Like1Baum

Gemeinsam den Wald zurückbringen: Menschen für Menschen pflanzt für jedes „Gefällt mir“ einen Baum in Äthiopien.

Wien (OTS) – Das Verschwinden der Wälder hat weltweit dramatische Auswirkungen auf Umwelt, Mensch und Tier. Äthiopien ist von dieser Problematik besonders stark betroffen: Nur rund 11 % der Landesfläche sind aktuell bewaldet. Viele Menschen in Äthiopien leben vom Ertrag ihrer kleinen Felder. Der Schwund der Bäume hat für die Familien verheerende Folgen: Durch die massive Bodenerosion wird fruchtbare Erde weggeschwemmt, Wasserquellen versiegen und der Regen bleibt aus. Mit der Social-Media-Aktion „#1Like1Baum – Dein Like schlägt Wurzeln“ macht Menschen für Menschen auf die Wichtigkeit von Aufforstung aufmerksam. Ganz schnell und einfach kann jeder und jede, bis zum 22. Juni so einen Beitrag leisten, um den Wald zurückzubringen.

Klick für Klick – Baum für Baum

Bis zum 22. Juni postet Menschen für Menschen regelmäßig Beiträge rund um das Thema Aufforstung auf Facebook und Instagram. Möglichst viele Menschen sollen informiert und zum Mitmachen bewegt werden. Denn alle positive Reaktion auf Beiträge, die mit dem Hashtag #1Like1Baum gekennzeichneten sind, werden gezählt und in Bäumchen in Äthiopien verwandelt. Menschen für Menschen hat sich dieses Jahr zum Ziel gesetzt, 15.000 Likes – und damit 15.000 Bäume – zu sammeln. Gepflanzt werden die Bäumchen in unseren Projektregionen Jeldu, Ginde Beret oder Abune Ginde Beret. Alle Informationen rund um das Projekt sowie der aktuelle Stand der gesammelten Bäumchen sind auf der Website www.1like1baum.at zu finden.

„Wie wichtig Bäume für das Leben der Menschen sind, wird uns leider häufig erst bewusst, wenn sie verschwinden“, so Rupert Weber, Vorstandsvorsitzender von Menschen für Menschen. „Mit der Aktion #1Like1Baum wollen wir die Menschen darauf aufmerksam machen, welche dramatischen Folgen das Fehlen des Waldes für die Familien in Äthiopien hat. Gleichzeitig möchten wir auch die Möglichkeit schaffen, dass jede und jeder etwas dazu beizutragen kann, den Wald zurückzubringen. Mit nur einem Klick kann man sich für die Wiederaufforstung von Äthiopien einsetzen. Wir hoffen, auf viele Likes und viele Bäume für Äthiopien!“

Grazer Reiseanbieter Cooltours auch 2020 Partner von
#1Like1Baum

Der Grazer Reiseanbieter Cooltours, für den Nachhaltigkeit ein Herzensthema ist – ist trotz schwieriger Zeiten – 2020 bereits zum vierten Mal Partner von #1Like1Baum. Cooltours unterstützt die Aktion mit einer Spende von bis zu 10.000 Euro, abhängig davon wie viele Likes gesammelt werden können. Diese Unterstützung kommt landwirtschaftlichen Projekten, die Menschen für Menschen als Begleitmaßnahme unserer Aufforstungsprojekte durchführen, zugute. Dazu gehören zum Beispiel Schulungen von Bäuerinnen und Bauern, bei denen diese lernen, wie sie ihre Felder terrassieren und richtig bepflanzen oder auch die Ausgabe von umweltschonenden und holzsparenden Öfen – einer wichtigen Maßnahme, um der Abholzung entgegenzuwirken.

„Unser ökologischer Fußabdruck als Reiseanbieter lässt sich nicht leugnen. Aber mit #1Like1Baum können wir dazu beitragen, Baum und Wald zu schützen und ihnen die Aufmerksamkeit zu schenken, die dem ‚Lebensspender Baum‘ eigentlich zusteht. In den Projektregionen von Menschen für Menschen können die Bäume all ihre positiven Eigenschaften für die Familien entfalten. Das unterstützen wir sehr gerne“, betont Cooltours-Geschäftsführer Heinrich Hochegger.

1Like1Baum Quiz: Mitmachen und Gewinnen

Alle Rästelfans haben dieses Jahr die Möglichkeit ihr Baum- und Umweltwissen beim Menschen für Menschen #1Like1Baum-Quiz unter Beweis zu stellen und mit ein bisschen Glück einen tollen Preis gewinnen:
Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wir ein Aktiv-Wochenende mit einer Übernachtung für zwei Personen im wundervollen Hinterstoder verlost. Inkludiert sind ein reichhaltiges Frühstück sowie der Eintritt zum Hochseilgarten und die Pyhrn-Priel AktivCard. Zur Verfügung gestellt wird der Gewinn von Cooltours.

Weitere Informationen: [www.mfm.at] (http://www.mfm.at/)

Berichte aus den Projekten: [www.youtube.com/MenschenfMenschen]
(http://www.youtube.com/MenschenfMenschen)

Menschen für Menschen auf Facebook: [www.facebook.com/mfm.at] (http://www.facebook.com/mfm.at)

Menschen für Menschen auf Instagram: [@menschenfmenschen]
(http://www.instagram.com/menschenfmenschen)

Menschen für Menschen auf Twitter: [@mfm_AT]
(https://twitter.com/mfm_1981?lang=de)

Verein Menschen für Menschen
Capistrangasse 8/10, 1060 Wien, Österreich
Jasmin Holzmann
E-Mail: j.holzmann@mfm.at
Handy: 0670/4003108
Tel.: +43 (0)1 58 66 950-26

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender