
Neubau Brücke über Payerbachgraben und Stützmauersanierung
LR Schleritzko: Bauaufträge stärken Wirtschaft und Arbeitsmarkt
St. Pölten (OTS) – Das Brückenobjekt über den Payerbachgraben bei Kreuzberg im Gemeindegebiet von Payerbach (Bezirk Neunkirchen) wird neu errichtet. Dazu kommt noch die Sanierung der Stützmauer entlang der Landesstraße L 4166 auf einer Länge von rund 700 Metern. „Neben der Erhöhung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer auf unseren Straßen und Brücken ist es mir auch ein Anliegen, die heimische Wirtschaft mit Aufträgen, wie diesem hier in Payerbach, zu stärken“, meinte Landesrat Ludwig Schleritzko kürzlich bei einem Lokalaugenschein. Die neue Brücke wird mit einer lichten Weite von 5,9 Metern, einer Fahrbahnbreite von 6,5 Metern und schmal gehaltenen Randbalken von 80 Zentimetern hergestellt. Abschließend wird die Brücke mit einem in Eigenregie hergestellten Geländer und neuen Leitschienen ausgestattet.
Die Errichtung des neuen Brückenobjektes erfolgt halbseitig. Aufgrund der sehr beengten Platzverhältnisse wurde, um den Straßenverkehr aufrecht zu erhalten, der parallel zur Fahrbahn liegende Payerbachgraben überbaut. Die Arbeiten werden von der Firma Josef Kaim durchgeführt und dauern noch bis Mitte Juni an. Abschließend werden durch die Mitarbeiter der Brückenmeisterei Neunkirchen die Geländer und die Leitschienen versetzt. Bis Ende Juni sollen auch diese Arbeiten abgeschlossen sein. Die Baukosten von rund 315.000 Euro trägt das Land Niederösterreich.
Die Stützmauer entlang der L 4166 wird in zwei Teilbereichen (von Kilometer 1,8 bis Kilometer 2,4 und von Kilometer 3,25 bis Kilometer 3,35) auf einer Länge von insgesamt rund 700 Metern von den Mitarbeitern der Straßenmeisterei Gloggnitz unter Beiziehung von Bau-und Lieferfirmen aus der Region saniert. Die Mauer wird bachseitig verstärkt und mit neuen Randbalken und neuen Leitschienen versehen. Die Kosten von rund 220.000 Euro werden zur Gänze vom Land Niederösterreich getragen.
Nähere Informationen beim Amt der NÖ Landesregierung, NÖ Straßendienst, Gerhard Fichtinger, Telefon 02742/9005-60141, E-Mail gerhard.fichtinger@noel.gv.at.
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Ing. Mag. Johannes Seiter
02742/9005-12174
presse@noel.gv.at
www.noe.gv.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender