
Mostviertler Schienenradl übersiedelte ins Ybbstal
LR Danninger: Erfolgsgeschichte geht in Lunz am See weiter
St. Pölten (OTS/NLK) – Tourismuslandesrat Jochen Danninger eröffnete kürzlich das neue Ausflugsziel in den Ybbstaler Alpen. In acht Jahren hat das „Mostviertler Schienenradl“ 64.000 Gäste am Standort Ruprechtshofen verzeichnet. Nach dem Umzug nach Lunz am See sollen Synergien mit dem Ybbstalradweg und weiteren Ausflugszielen genutzt werden. Nach monatelangen Arbeiten ist der Standortwechsel des Mostviertler Schienenradls abgeschlossen. Auf fünf Kilometern können die Gäste mit den Schienenrädern entlang der Ybbs vom Lunzer Bahnhof zur „Mostviertler Schienenrast“ in Klein-Großau radeln, dort eine kleine Stärkung zu sich nehmen und wieder zurück in die Seengemeinde strampeln. „Der große Vorteil ist, dass die Strecke sehr eben ist und dass es entlang des insgesamt zehn Kilometer langen Weges hin und retour einiges zu sehen gibt“, erklärt Johannes Eßmeister, Geschäftsführer der Mostviertler Schienenradl GmbH.
Den offiziellen Startschuss für den neuen Standort des Mostviertler Ausflugsziels gab Landesrat Danninger: „Das Mostviertler Schienenradl verbindet Naturerlebnis mit Bewegung im Freien. Und das auf einer ehemaligen Eisenbahnstrecke mit Blick auf die Ybbs und die Ybbstaler Alpen. Im heurigen Sommer wollen wir unser eigenes Land neu entdecken, da bietet sich gerade ein Ausflug mit dem neuen Mostviertler Schienenradl an. Diese Initiative bringt zusätzliche touristische Wertschöpfung in die Region.“
Barbara Komarek von den NÖ Bahnen betonte: „Es ist wichtig, bestehende Gleisanlagen zu erhalten, innovativ zu nutzen und damit einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung zu leisten. Deshalb haben wir dieses Vorhaben gerne unterstützt.“ Der Lunzer Bürgermeister Josef Schachner sowie Vertreter von Mostviertel Tourismus, der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich und der Ybbstaler Alpen gratulierten zum Neustart des „Mostviertler Schienenradls“.
Begonnen hat die Geschichte des Schienenradls im Jahr 2011 mit der Befahrung der ehemaligen Schmalspurstrecke Ruprechtshofen-Wieselburg. Da die Gleisanlagen aber immer wieder Sanierungsmaßnahmen erforderten, reifte 2018 die Idee, das Schienenradl nach Lunz am See zu verlegen und Synergien mit dem Ybbstalradweg zu nutzen. Die gesamte Infrastruktur inklusive Stationsgebäude wurde innerhalb eines Jahres vom Melktal in die Ybbstaler Alpen transferiert und neu aufgebaut.
Das Mostviertler Schienenradl ist von Mittwoch bis Sonntag ab 9.30 Uhr geöffnet. Abfahrt ist vom Bahnhof Lunz am See. Ein Schienenradl bietet vier Plätze, eine Reservierung wird dringend empfohlen. Die Strecke bietet Eisenbahngeschichte und Ybbstal-Idylle. Online-Buchungen sind unter www.mostviertler-schienenradl.at möglich.
Nähere Informationen: Büro LR Danninger, Mag. Andreas Csar, Telefon 02742/9005-12253, E-Mail andreas.csar@noel.gv.at.
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Ing. Mag. Johannes Seiter
02742/9005-12174
presse@noel.gv.at
www.noe.gv.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender