
LPI-J: Meldungen aus Jena
Jena (ots) – Am Sonntagnachmittag ereignete sich in der Bürgelschen Straße in Wogau ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen und zwei verletzten Personen. Weil ein Kleintier über die Straße rannte, musste eine 59-jährige BMW-Fahrerin abrupt bremsen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich ein dahinter fahrender 40-jähriger Opel-Fahrer auf die Gegenfahrbahn aus und kollidierte hier aber frontal mit einem 64-jährigen Peugeot-Fahrer, der in entgegengesetzte Richtung unterwegs war. Beide Fahrzeuginsassen wurden bei dem Zusammenstoß verletzt und mussten medizinisch versorgt werden. Die Pkws wurden durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Während der Unfallaufnahme musste die B7 zeitweise voll gesperrt werden.
Am Sonntag, gegen 16:00 Uhr, löste die Brandmeldeanlage des Columbus-Centers in Winzerla aus. Ein Zeuge teilte mit, dass er kurz zuvor Jugendliche beobachten konnte, welche im Parkhaus randalierten. Anschießend seien sie geflüchtet. Er habe die Täter aber noch im Blick, da diese etwas abseits das Geschehen vor Ort beobachten. Die alarmierte Feuerwehr betrat das Objekt, konnte aber weder Rauchentwicklung, noch Feuer feststellen. Im Obergeschoss des Parkhauses wurden aber zwei Feuerlöscher entleert, zudem wurden zwei Feuermelder betätigt und ein Feuerlöschschlauch ausgerollt, aus welchem Wasser austrat. Die Jugendlichen, welche sich hinter Mülltonnen versteckten, konnten ausfindig gemacht werden. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Missbrauch von Nothilfemitteln.
Ein aggressiver Patient erschien in der Nacht von Sonntag auf Montag in der Notaufnahme des Klinikum Jena. Durch sein aufdringliches und bedrohliches Verhalten, bat ein Mitarbeiter die Polizei um Unterstützung. Bei der Durchsuchung des polizeibekannten 36-Jährigen, kam eine Schreckschusspistole, welche er im Hosenbund versteckte, zum Vorschein. Weiterhin hatte der junge Mann eine geringe Menge Marihuana bei sich. Beides wurde durch die eingesetzten Polizeibeamten beschlagnahmt. Der Mann muss nun mit zwei Anzeigen rechnen.
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell