„Bewusst gesund“ über Grippeimpfung, Risikofaktoren bei COVID-19 und Okra – Powergemüse für den Darm
Außerdem am 17. Oktober um 17.30 Uhr in ORF 2: Fit und vital trotz Kniearthrose
Wien (OTS) – Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 17. Oktober 2020, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:
Fit und vital trotz Kniearthrose
Arthrose ist die häufigste Form von Gelenksschmerzen, etwa ein Viertel der Bevölkerung ist davon betroffen. Auch der ehemalige Skirennläufer Christian Neureuther kennt die stechenden Schmerzen der Knorpelabnutzung. Doch für den heute 71-Jährigen ist das kein Grund, leiser zu treten. Eine spezielle Orthese, die sein Knie stützt, verringert seine Schmerzen. Aber am wichtigsten bei Arthrose ist Sport, um beweglich und agil zu bleiben. Schließlich wirkt Bewegung wie Medizin! Das ehemalige Slalom-Ass gibt in „Bewusst gesund“ Übungstipps, die man leicht in den Alltag einbauen kann. Gestaltung:
Sabine Aigner.
Grippeimpfung
Mit Oktober ist die Grippeimpfung angelaufen und die Nachfrage ist so hoch wie nie. Lässt sich in normalen Jahren nur jede/r Zehnte gegen Grippe impfen, gibt es heuer bereits Wartelisten bei den Arztpraxen und Apotheken. Für wen eine Grippeimpfung besonders empfohlen wird, ob es genügend Impfstoff geben wird und welchen Verlauf der Grippewelle Expertinnen und Experten vorhersagen, ist Thema in „Bewusst gesund“.
Zuckerkrankheit und COVID-19
Der Verlauf von COVID-19 kann ganz unterschiedlich sein, manche Menschen haben kaum Symptome, andere wiederum entwickeln eine Lungenentzündung, die auch zum Tod führen kann. Mediziner/innen erforschen seit Ausbruch der Pandemie mögliche Risikofaktoren. Ein Zusammenhang zeigt sich bereits deutlich: Häufig sind es Diabetiker/innen, die schwere COVID-19-Verläufe haben, und das Virus SARS-CoV-2 kann zu erhöhten Blutzuckerwerten führen. An der MedUni Graz wurde daher ein COVID-19-Diabetes-Register installiert, um die Daten besser analysieren zu können. Gestaltung: Christian Kugler.
Risikofaktoren bei COVID-19
Nicht nur die Zuckerkrankheit hat Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf von COVID-19, auch Adipositas, Herzschwäche, Schlaganfälle oder Lebererkrankungen erhöhen die Sterblichkeit. Zur Risikogruppe zählen auch Menschen mit chronischen Lungenkrankheiten oder Patientinnen und Patienten, die mit Immunsuppressiva behandelt werden. Über den Zusammenhang von Vorerkrankungen und COVID-19 informiert Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn.
Okra – Powergemüse für den Darm
Okraschoten sind aus der arabischen und afrikanischen Küche fast nicht wegzudenken. Das liegt nicht nur an der vielseitigen kulinarischen Einsetzbarkeit des Gemüses. Die in Größe und Form einem Pfefferoni ähnelnde Schote ist ein wahres Power-Gemüse für den Darm. Dabei spielen vor allem Schleimstoffe eine wichtige Rolle, die Magen und Darm beruhigen. Ebenso wirkt sich der Verzehr des Gemüses positiv aufs Cholesterin und die Herzgesundheit aus. Für Veganer/innen bildet Okra eine gute Alternative im Speiseplan, um den Kalziumhaushalt auszugleichen. Seit einigen Jahren wird Okra auch in Österreich angebaut und findet somit vermehrt den Weg in die heimischen Kochtöpfe. Gestaltung: Sabine Aigner.
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender