Buntes Ferienprogramm auf Schloss Hof

Beim Großen Ferienspaß vom 1. August bis 5. September 2021 begeistern eine Vielzahl an Workshops, Konzerten, Lesungen und Zaubershows die kleinen Gäste.

Schloßhof (OTS) – Vom 1. August bis 5. September 2021 steht Schloss Hof ganz im Zeichen der Sommerferien. Einen Monat lang wird beim Großen Ferienspaß ein vielfältiges Kinderprogramm geboten. Täglich finden von 11:00 bis 17:00 Uhr Kreativ-Workshops statt: Es wird gebastelt, gegärtnert und mit Ton modelliert. An den Wochenenden und in der Woche vom 9. bis 15. August 2021 warten darüber hinaus Konzerte zum Mitsingen und Mittanzen, Lesungen, Zaubershows, Marionetten- sowie Kasperltheater und vieles mehr.

Neben dem Ferienprogramm sorgen noch ein Abenteuer- und Wasserspielplatz, zwei interaktive Erlebnispfade, ein verwunschenes Labyrinth, ein geheimnisvoller Irrgarten, ein Streichelzoo, Ponyreiten (sonntags, 14:00 bis 16:00 Uhr) und Kinderführungen (sonntags, 13:00 Uhr) für Abwechslung.

Alle Veranstaltungen des Großen Ferienspaßes können mit einem Sammelpass (zzgl. zum Eintritt) besucht werden. Für jede Veranstaltung gibt es einen Punkt im Sammelpass und am Ende wartet ein kleines Geschenk. Das gesamte Programmangebot ist wetterunabhängig und findet bei Schönwetter im Freien statt.

Tipp: Wer bei so vielen Aktivitäten hungrig wird, sollte sich die köstlich gefüllten Kinder- und Familienpicknickkörbe der D & M Schlossgastronomie nicht entgehen lassen. Picknickkörbe inklusive -decke können bis drei Tage vorher unter +43 2285 20 000 831 oder sloboda@schlossgastronomie.at bestellt werden. Ob im Schatten der Kastanienbäume im herrlichen Barockgarten oder auf einer der vielen Wiesen im verträumten Gutshof, lauschige Plätzchen für ein erholsames Picknick gibt es auf Schloss Hof genug.

Das Kinderkulturprogramm im Detail:

Sonntag, 1. August 2021
Kasperl & Co: Die Fladermaus, 12:00 und 15:00 Uhr
Tierisch viel Spaß – Mitmachstationen: 14:00 bis 17:00 Uhr

Samstag, 7. August 2021
Concilium musicum: Papa Haydn erzählt – Eine musikalische Reise, 11:00 und 15:00 Uhr

Sonntag, 8. August 2021
Gernot Kranner: Konzert – Der Froschkönig und seine Freunde, 11:00 und 15:00 Uhr
Nationalpark Donau-Auen: Autheater – Der Seeadler, 14:00 bis 17:00 Uhr

Montag, 9. August 2021
Sommer-Dekospaß mit Christa Muhr, 13:00 bis 17:00 Uhr (um Voranmeldung bis eine Woche vor dem Termin wird gebeten)

Dienstag, 10. August 2021
BioKochschule ADAMAH: Workshop „Pizza & Pesto“, 14:00 bis 17:00 Uhr (um Voranmeldung bis eine Woche vor dem Termin wird gebeten)

Mittwoch, 11. August 2021
Märchen an Fäden: Marionettentheater – Drache Funki und der goldene Hexenbesen, 11:00 und 15:00 Uhr

Donnerstag, 12. August 2021
Entspannungsworkshop mit Martina & Carmen: Reise mit dem fliegenden Teppich – Zum magischen Schloss, 14:00 bis 17:00 Uhr Bienen-Workshop mit Lenka Thüringer: Die fleißige Biene, 14:00 bis 17:00 Uhr

Freitag, 13. August 2021
Kasperl & Co: Vorsicht Piraten, 11:00 und 15:00 Uhr

Samstag, 14. August 2021
Marko Simsa: Konzert – Mozart für Kinder, 11:00 Uhr/Vivaldi für Kinder, 15:00 Uhr

Sonntag, 15. August 2021
Marko Simsa: Theaterstück – Der kleine Bär und das Zirkusfest, 11:00 und 15:00 Uhr

Samstag, 21. August 2021
Die große Zaubershow mit Helmut dem Zauberer, 11:00 und 15:00 Uhr BioKochschule ADAMAH: Workshop „Essbare Zauberstäbe“, 14:00 bis 17:00 Uhr (um Voranmeldung bis eine Woche vor dem Termin wird gebeten)
Nationalpark Donau-Auen: Autheater – Der Seeadler, 14:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag, 22. August 2021
Kasperl & Co: Das Wetterwerkel, 12:00 und 15:00 Uhr

Samstag, 28. August 2021
Magier Merlix: Zaubershow 2.1, 11:00 und 15:00 Uhr

Sonntag, 29. August 2021
Kasperl & Co: Die Märchenhochzeit, 12:00, 13:30 und 15:00 Uhr

Freitag, 3. September 2021
Herbst-Dekospaß mit Christa Muhr, 13:00 bis 17:00 Uhr (um Voranmeldung bis eine Woche vor dem Termin wird gebeten) Nationalpark Donau-Auen: Autheater – Der Seeadler, 14:00 bis 17:00 Uhr

Samstag, 4. September 2021
Kunstakademie für Kinder, 14:00 bis 17:00 Uhr
Nationalpark Donau-Auen: Autheater – Der Seeadler, 14:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag, 5. September 2021
Marko Simsa: Konzert – Tschiribim – Klezmermusik für Kinder, 11:00 und 15:00 Uhr

Ort: Schloss Hof, 2294 Schloßhof 1

Öffnungszeiten: täglich, 10:00 bis 18:00 Uhr

Eintritt Schloss Hof inklusive Schloss Niederweiden: Erwachsene € 18,00 / Kinder (6–18 Jahre) € 10,00 / Familien (2 Erwachsene + max. 3 Kinder) € 46,00. Aufpreis Führung: € 3,00 pro Person. Tickets auch online unter www.imperialtickets.com erwerbbar. Großer-Ferienspaß-Sammelpass: Monatspass um € 6,00 und Tagespass um € 3,00 pro Kind zzgl. Eintritt, eine Begleitperson ist beim Kinderkulturprogramm frei.
TIPP: Mit Jahreskarte besonders günstig: Erwachsene € 37,00 / Kinder (6–18 Jahre) € 21,00. Jahreskarte ist nur vor Ort an der Kassa erhältlich.

Nähere Informationen und Reservierung sowie Anreisemöglichkeiten und aktuelle Sicherheitsrichtlinien unter +43 2285 20 000, office@schlosshof.at und www.schlosshof.at

Weiterführende Informationen und ausgewähltes Bildmaterial finden Sie unter www.schoenbrunn-group.com/presse

Die Schönbrunn Group vereint unter ihrem Dach die meistbesuchten Attraktionen und Angebote des imperialen Erbes Österreichs: das Schloss Schönbrunn, das Möbelmuseum Wien, das Sisi Museum, die Kaiserappartements und die Silberkammer in der Wiener Hofburg sowie Schloss Hof und Schloss Niederweiden. Die Schönbrunn Group ist mit der Erhaltung und Revitalisierung der anvertrauten Kulturgüter sowie der Gestaltung neuer Kulturvermittlungsformate und Entwicklung neuer Geschäftsfelder betraut. Die dafür notwendigen Mittel werden zur Gänze aus selbst erwirtschafteten Erlösen aufgebracht. Zentrale Aufgabe und Passion sind, die Menschen für das imperiale Erbe und die Welt der Habsburger zu begeistern, ob direkt vor Ort an den Standorten der Schönbrunn Group oder begleitend über das digitale Angebot. Die Standorte der Schönbrunn Group sind führende Tourismusdestinationen sowie beliebte Freizeitziele und Naherholungsgebiete.

Mag.a Petra Reiner
Stabstelle und Leitung Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin
Tel.: +43 1 811 13 461
E-Mail: reiner@schoenbrunn-group.com

Mag.a Evelyn Larcher
Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43 1 811 13 340
E-Mail: larcher@schoenbrunn-group.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender