WKÖ-Dörfler: Nicht-Verlängerung der reduzierten Mehrwertsteuer unverständlich
Kino- und Kulturbetriebe sowie Schausteller appellieren nachzubessern
Wien (OTS) – „Nach mehr als 6 Monaten Lockdown und ohne Möglichkeit Geld zu verdienen und somit überhaupt von der reduzierten Mehrwertsteuer zu profitieren, ist mit dem heute beschlossenen Ende des reduzierten USt.-Satzes ab 1.1.2022 eine große Chance vergeben worden, dass die Kino- Kultur- und Vergnügungsbetriebe aus eigener Kraft aus der Krise kommen“, sagt Christian Dörfler, Obmann der Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
„Noch sind nicht einmal alle Theater und Kinos in ganz Österreich nach dem totalen Lockdown offen, schon baut die Politik eine nächste Hürde auf. Dabei hätte es gerade jetzt die Chance gegeben, endlich wieder Geld zu verdienen. Die Menschen kommen wieder gerne in unsere Kinos und Theater, wir benötigen jeden Cent, um die Folgen der Pandemie abzufangen und jetzt kommt diese völlig unverständliche Maßnahme seitens der Politik“, kritisiert Dörfler.
Dörfler: „Wir hoffen und fordern, dass der Mwst.-Satz der Kino-Kultur und Vergnügungsbetriebe zumindest nicht wieder auf den erhöhten Satz von 13% angehoben wird, sondern bei den ursprünglichen 10% bleibt.“ In anderen Ländern gelten deutlich niedrigere Steuersätze, was vor allem in Grenzgebieten zu Deutschland auch zu Wettbewerbsnachteilen führen würde: Deutschland 7%, Frankreich 5,5% sowie Belgien 6%.
Auch der Branchensprecher der Schausteller, Peter Wiesbauer, ist von der Politik enttäuscht. Vielen Schausteller konnten aufgrund der Lockdowns das letzte Mal vor zwei Jahren aufsperren. Für alle Betriebe ist die Lage sehr kritisch.
„Wir appellieren, daher eindringlich an die Politik, für die Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe zumindest nur zum ursprünglichen 10%igen-Mehrwertsteuersatz zurückzukehren und jedenfalls die Wirtschaftshilfen für die hart getroffenen Betriebe deutlich nachzubessern“, so Dörfler und Wiesbauer abschließend. (PWK763/ES)
Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
DMC – Data & Media Center
Pressestelle
Wirtschaftskammer Österreich
T 0590 900 – 4462
E DMC_PR@wko.at
Aktuelle News aus der Wirtschaft für die Wirtschaft – http://news.wko.at/oe
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender