Flimmit im April: Diagonale-Festival und exklusive Vorpremieren von „Alles finster“ und „Blind ermittelt“

Außerdem: Start der Serie „Lassie“, neues „Tatort“-Kult-Paket mit Axel Milberg und Flimmit-Werkstattgespräch mit Verena Altenberger und Marie Kreutzer

Wien (OTS) – Flimmit (www.flimmit.at) ist als langjähriger Streamingpartner der Diagonale auch dieses Jahr wieder mit an Bord und zeigt ab 5. April 2022 neben Highlights aus dem aktuellen Kurzfilmprogramm eine Auswahl an Diagonale-Eröffnungsfilmen der vergangenen 25 Jahre sowie preisgekrönte Festivalhighlights, versammelt in einer eigenen Diagonale-Kollektion. Außerdem stehen mit dem Serienstart von „Alles finster“ und zwei neuen Fällen von „Blind ermittelt“ gleich drei ORF-Vorpremieren im April auf dem Programm. Vorab streamen kann man aktuell auch noch den neuen Österreich-„Tatort“ „Alles was Recht ist“ mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser. Weitere Highlights: Unterhaltung in den Osterferien u. a. mit den Abenteuern von „Lassie“ und „DIE.NACHT: Fisch ahoi! – Das Meer braucht eine Pause“, ein neues „Tatort“-Paket mit Kult-Ermittler Axel Milberg sowie ein neues Flimmit-Werkstattgespräch mit Verena Altenberger und Marie Kreutzer.

Exklusive Vorpremieren: „Alles finster“ und „Blind ermittelt“

Wenn auf einmal „Alles finster“ ist und nichts mehr geht – genau davon erzählt die neue ORF-Event-Serie, die als Vorpremiere ab 18. April auf Flimmit zu sehen ist. Im fiktiven Kekenberg an der Della, einer kleinen Gemeinde in Österreich, scheint eigentlich alles ganz harmonisch, bis durch ein europaweites Blackout plötzlich das Licht ausgeht und „Überleben für Anfänger“ angesagt ist. Die Serie nimmt das Publikum mit auf eine Reise zwischen Verschwörungstheorien, Überlebenskampf und jeder Menge schwarzem Humor. An Bord der Komödie ist eine hochkarätige Besetzung rund um Hilde Dalik, Harald Windisch, Martina Ebm, Holger Schober und Miriam Fussenegger.

Am Start stehen auch zwei neue Fälle für das unkonventionelle Ermittlerduo von „Blind ermittelt“, die ebenfalls bereits eine Woche vor TV-Ausstrahlung Premiere auf Flimmit feiern. Philipp Hochmair als blinder Ex-Chefinspektor Alexander Haller und Andreas Guenther als dessen rechte Hand Niko Falk gehen erneut in zwei mörderisch spannenden Fällen auf Verbrecherjagd in Wien: Ein fast perfekter Mord führt die beiden Sonderermittler im Fall „Tod im Prater“ (ab 9. April auf Flimmit) in die Welt der Schausteller im Wiener Vergnügungspark. Und in der Folge „Die nackte Kaiserin“ (ab 16. April auf Flimmit) stellt ein vermeintlicher Fluch mit Todesfolge, der auf einem Foto der legendären Kaiserin Sisi lasten soll, das ungleiche Duo vor mehr als ein Rätsel.

Diagonale’22 auf Flimmit: Kino für zu Hause, Festival in ganz Österreich!

Österreichisches Kino in seiner ganzen Pracht: Anlässlich des Festivaljubiläums blickt Flimmit nach vorn und zurück – Kurzfilme aufstrebender Filmemacherinnen und Filmemacher treffen auf Eröffnungsfilme der jüngeren Diagonale-Geschichte, darunter „Der Boden unter den Füßen“ von Marie Kreutzer, „Paradies: Hoffnung“ von Ulrich Seidl und „SUPERWELT“ von Karl Markovics.

Aus dem aktuellen Kurzfilmprogramm, das Arbeiten aller Gattungen und Genres umspannt, haben die Diagonale-Intendanten Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber eine Kollektion für Flimmit kuratiert und kommentiert. Darunter findet sich u.a. Jan Prazaks Spielfilm „Alles ist hin“ über eine ungewöhnliche WG zwischen einem Langzeitstudenten und einer 60-jährigen Punkerin ebenso wie Katharina Rabls Kurzdokumentarfilm „Ich kann jeder sagen, aber wer sagt Wir?“ über die Verwandlung eines Klassenzimmers in einen parlamentarischen Sitzungssaal.

Außerdem werden auf Flimmit Glanzlichter des Grazer Filmfestivals in einer eigenen Diagonale-Kollektion in ganz Österreich zugänglich gemacht – heimisches Kino von Welt per Stream in allen neun Bundesländern, mit prämierten Filmen wie Jessica Hausners Thriller „Hotel“, Gregor Schmidingers Drama „Nevrland“ und Arash T. Riahis Flüchtlingsdrama „Ein bisschen bleiben wir noch“.

Flimmit-Werkstattgespräche mit Verena Altenberger und Marie Kreutzer

Diagonale-Preisträgerin Marie Kreutzer ist auch Teil der Interviewreihe „Flimmit-Werkstattgespräche“. Verena Altenberger, Schauspielerin und Präsidentin der Akademie des Österreichischen Films, spricht darin mit zehn starken Frauen der Filmbranche. Das Interview von Marie Kreutzer, Regisseurin und Drehbuchautorin, bietet einen authentischen Blick hinter die Kulissen der österreichischen Filmszene: Wie wird man eigentlich Regisseurin? Mit welchen Herausforderungen sind Frauen im Besonderen konfrontiert? Und was rät Kreutzer dem Nachwuchs? Starke Frauen. Starkes Programm – jetzt im Flimmit-Werkstattgespräch!

Streamingprogramm für die Osterferien

Rechtzeitig zum Start der Osterferien gibt es ab 7. April Unterhaltung für die ganze Familie, wenn Flimmit die Erfolgsserie „Lassie“ zurück in die heimischen Wohnzimmer holt. Die Serie erzählt die Abenteuer der klugen Collie-Hündin, die immer zur Stelle ist, wenn jemand Hilfe braucht. Ebenfalls neu auf Flimmit ab 7. April:
„Das Pferd auf dem Balkon“, ein Kinderfilm von Hüseyin Tabak mit u.a. Nora Tschirner, Bibiana Zeller und Murathan Muslu sowie der Zeichentrickfilm „Prinzessin Aline und die Groblins“, eine Geschichte voller Witz, Spannung und Phantasie, in der die Freundschaft über alle monstermäßigen Gemeinheiten siegt.

Passend zur kulinarischen Seite von Ostern startet am 14. April die sechsteilige „DIE.NACHT“-Serie „Fisch ahoi! – Das Meer braucht eine Pause“ auf Flimmit. Darin geht es für die drei Hobbyköche und Macher von „Ochs im Glas“ wieder ans Eingemachte, denn diesmal dreht sich alles um den Fisch, aber nicht im Glas, sondern in der Dose. Das Ziel von Ingo Pertramer, Thomas Nowak und Florian Holzer ist es dabei, alle gängigen Fischprodukte, die man in Supermarktregalen finden kann, mit heimischem Fisch, der im Idealfall auch selbst gefangen wurde, nachzuproduzieren. Herkunftssicherheit, Nachvollziehbarkeit und vor allem Nachhaltigkeit sind wieder die großen Themen, die den drei Pionieren am Herzen liegen.

Axel Milberg ermittelt jetzt auf Flimmit

Spannend wird es am 28. April, wenn ein neues „Tatort“-Paket Premiere auf Flimmit feiert. In 22 Folgen ermittelt diesmal Axel Milberg als Kultkommissar Klaus Borowski in der Hansestadt Kiel und begeistert als kompromissloser und empathischer Kriminalist das Publikum. Für die Folge „Borowski und der Himmel über Kiel“, die ebenfalls Teil des Flimmit-Pakets ist, gab es den Deutschen Hörfilmpreis, andere Folgen erhielten Nominierungen für den Grimmepreis und den Deutschen Fernsehpreis.

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender