„Goldene Note by Leona König 2022“: Start für Publikumsvoting zum diesjährigen Klassik-Nachwuchsförderpreis

Neun hochbegabte Musiker/innen ziehen ins Finale – am 21. Mai um 20.15 Uhr in ORF 2

Wien (OTS) – Am Samstag, dem 21. Mai 2022, geht im Rahmen einer glanzvollen TV-Gala um 20.15 Uhr in ORF 2 zum sechsten Mal die Verleihung des jährlichen Klassik-Nachwuchsförderpreises „Goldene Note“ über die Bühne. Die 2017 von Leona König, Obfrau des Internationalen Musikvereins zur Förderung hochbegabter Kinder (IMF), initiierte Auszeichnung wird heuer in den Kategorien Klavier, Streichinstrumente (Violine, Cello) und – erstmals – Blasinstrumente (Klarinette, Querflöte) vergeben. Insgesamt neun der talentiertesten Nachwuchsmusikerinnen und -musiker des Landes im Alter zwischen zehn und 16 Jahren, die Anfang April mittels Audition vor einer Fachjury ermittelt wurden, ziehen in das „Goldene Note“-Finale ein und wetteifern um den ersten Platz ihrer Kategorie. Die Gewinnerentscheidung trifft eine Starjury aus arrivierten Größen des Klassikgenres. Zum zweiten Mal wird ein Publikumspreis verliehen, der vorab per Online-Voting ermittelt wird. Wer die aufstrebenden Nachwuchshoffnungen unterstützen möchte, kann seine Stimme ab heute, Montag, dem 25. April, bis Freitag, 13. Mai (11.00 Uhr), unter https://extra.ORF.at abgeben. Alle neuen Finalistinnen und Finalisten werden ebenso auf https://krone.at/musik und
https://www.im-foundation.com/our-talents vorgestellt.

„Goldene Note“-Initiatorin Leona König: „Auch heuer freue ich mich, neun Finalistinnen und Finalisten, die von einer ehrenamtlichen Fachjury aus sehr talentierten Bewerberinnen und Bewerbern ausgesucht wurden, auf der großen ‚Goldenen Note‘-Bühne zu begrüßen. Dieses Jahr gibt es wieder einen wunderbaren Publikumspreis, bei dem nicht die technische und musikalische Perfektion im Vordergrund stehen, die alle Teilnehmer/innen zweifellos mitbringen, sondern auch die Persönlichkeit, Bühnenpräsenz und Sympathie vom Publikum bewertet werden können. Ich freue mich daher besonders, dass die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien als Preis für diese Kategorie ein ganzes Studiensemester stiftet. Ich bedanke mich bei Rektor Andreas Mailath-Pokorny dafür, da mir die weiteren Ausbildungsschritte der ‚Goldenen Note‘-Preisträgerinnen und -Preisträger besonders am Herzen liegen.“

Die „Goldene Note“-Preisträger/innen der Instrumentenkategorien erhalten neben abschließenden Auftritten mit den Künstlerinnen und Künstlern der Starjury, ebenso wie alle anderen Finalistinnen und Finalisten, u. a. Masterclasses in Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker und anderen arrivierten Musikerinnen und Musikern. Diese altersgerechten Meisterkurse werden an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) abgehalten, gekrönt von einem Abschlusskonzert. Der/dem Publikumspreisträger/in winkt ein freies Studiensemester, zur Verfügung gestellt von der MUK. Zusätzlich erwarten die jungen Musikerinnen und Musiker diverse Auftritte sowie die Teilnahme an der ORF-Sendung „Stars & Talente by Leona König“.

Die neun Finalistinnen und Finalisten der „Goldenen Note 2022“ im Überblick

Kategorie Klavier:

Sona Tamura (aus Wien, 10 Jahre)
Sunny Ritter (aus Wien,12 Jahre)

Kategorie Streichinstrumente:

Valentina Schwinge (aus Wien,11 Jahre, Violine)
Mariam Abouzahra (aus Wien, 13 Jahre, Violine)
Laura Kostner (aus Wien, 15 Jahre, Violine)
Miloš Stosiek (aus Wien,16 Jahre, Cello)

Kategorie Blasinstrumente:

Bianca Sofia Iannuccelli (aus Hart bei Graz, 11 Jahre, Querflöte) Chantal Ramona Veit (aus Bozen, 13 Jahre, Querflöte)
Samuel Neubauer (aus Kleinrötz, 15 Jahre, Klarinette)

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender