Die Macht des Wassers – 20 Jahre nach der Jahrhundertflut

Ein „Österreich-Bild“ aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich am Sonntag, 10.Juli 2022, 18.25 Uhr, ORF 2

St. Pölten (OTS) – Es begann in der Nacht zum 7. August 2002 – eine Flutkatastrophe, die als Jahrhundertflut in die Geschichte einging. Im nordwestlichen Waldviertel fiel so viel Regen wie normalerweise in einem Jahr. Das Hochwasser kam in zwei Wellen, zunächst konnten die Stauseen am Kamp die gewaltigen Wassermassen nicht mehr halten, Tausende Menschen mussten entlang des Kamps ihre Häuser verlassen, Bewohnerinnen und Bewohner mussten mit Hubschraubern aus ihren Häusern geborgen werden. Während die Aufräumarbeiten begannen, setzte neuerlich starker Regen ein, diesmal kam das Hochwasser auch an der Donau. In Krems hielt der Hochwasserschutz, Weissenkirchen, Melk und Ybbs wurden wie viele andere Gemeinden überflutet. Erst am 15. August ging das Wasser überall zurück.

Die Schäden des Jahrhunderthochwassers waren enorm, 10.000 Häuser in ganz Niederösterreich waren betroffen, 11.000 Menschen mussten evakuiert werden, der Gesamtschaden allein in unserem Bundesland: 950 Millionen Euro. Im Österreich-Bild aus dem Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Robert Friess, Kamera: Helmut Muttenthaler) schildern Betroffene 20 Jahre danach noch einmal die Ereignisse von damals. Ihnen allen ist eines gemeinsam: die Angst, dass das Wasser wieder kommen könnte.

Seiher wurden allein in den Hochwasserschutz 1,3 Milliarden Euro investiert. Die Prognosesysteme wurden verbessert, die Raumordnung wurde geändert, damit nicht mehr in gefährdeten Gebieten gebaut wird. Doch es drohen neue Gefahren. Gerade in den letzten Jahren haben bedingt durch den Klimawandel Starkregenereignisse zugenommen. Lokale Überschwemmungen etwa, die zu großen Schäden führen. Ausläufer eines Tornados in Tschechien haben im vergangenen Jahr schweren Schaden im Weinviertel verursacht.

Welche Lehren haben wir aus der Flutkatastrophe gezogen? Wie kann man sich selbst am besten schützen, um im Fall eines Hochwassers schlimme Folgen zu vermeiden? Wie leben die Menschen in den damals besonders betroffenen Regionen 20 Jahre danach? Diesen Fragen geht der Film aus dem ORF Landestudio Niederösterreich nach.

Redaktion: Mag. Sabine Daxberger-Edenhofer

ORF Landesstudio Niederösterreich
Mag. Sofija Nastasijevic
02742/2210-23572

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender