70 Jahre am Sonnendeck durch die Wachau – die DDSG schreibt Geschichte
Was in der Nachkriegszeit mit einem Zwischenstopp in Krems begann ist heute dank der DDSG Blue Danube Schiffe nicht mehr aus der Wachau wegzudenken.
Von der Durchreise zum Dauerprogramm
Am 12. Juli 1952 legte in Linz die MS Stadt Wien – das erste dieselelektrisch betriebene Schiff der Donaudampfschiffahrtsgesellschaft – Richtung Wien ab, einer der Zwischenstopps auf der Ausflugsreise war Krems. An der dortigen, seit 1837 bestehenden, DDSG Dampfschiffstation wurde die Ankunft des Schiffes mit rot-weiß-roter Flagge gebührend gefeiert. Ein Startschuss für die zukünftigen Ausflugsfahrten ins Weltkulturerbe. Heute sind mit der MS Dürnstein und der MS Wachau gleich zwei DDSG Blue Danube Schiffe täglich in der Hauptsaison unterwegs, um den Passagieren Glücksmomente am Schiff zu bereiten.
„Das über 300 m2 große Sonnendeck auf der MS Dürnstein bietet vom Wasser aus einen atemberaubenden Blick auf die vorbeiziehenden Orte“, empfiehlt DDSG Blue Danube Geschäftsführer Wolfgang Fischer. „Bereits auf einer der Linienfahrten zwischen Krems nach Melk und retour erlebt man die Reise entspannt und mit dem gewissen Wohlfühlfaktor, ein Glas Wein aus der Region darf dabei nicht fehlen, “ ergänzt DDSG Blue Danube Geschäftsführer Wolfgang Hanreich.
Kulinarik und Bewegung
Neben den vorbeiziehenden Sehenswürdigkeiten steht aber auch das kulinarische Angebot an Bord im Vordergrund einer Schifffahrt. Der äußerst kreative und der heimischen Küche verbundene Schiffsgastronom Patrick Fürst, setzt vorzugsweise auf regionale und saisonale Produkte. Davon gibt es reichlich und frisch an Bord zubereitet im Rahmen des traditionellen Wachaubrunch, welcher jeden Sonntag ab Krems angeboten wird. Gäste haben auch die Möglichkeit gegen einen Aufpreis von € 2,- ein Fahrrad am Schiff mitzunehmen, somit können Teilstrecken in der wunderschönen Wachau sportlich erkundet werden.
Tagesausflug mit Geschmack
Jeden Freitag und Sonntag bietet ein Tagesausflug von Wien nach Dürnstein auf der MS Kaiserin Elisabeth Entschleunigung pur. Mit Liegestühlen und einem 360o begehbaren Außendeck im Stil eines Flusskreuzfahrt-Schiffes wird diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Abgerundet wird das Programm durch ein köstliches gastronomisches Angebot an Bord welches kaum Wünsche offen lässt. Die Reise führt vorbei am Stift Klosterneuburg und der Gartenstadt Tulln, Richtung Wachau. Am Zielort Dürnstein finden die Gäste ausreichend Zeit für Erkundungen.
Wachauschifffahrt 3 x täglich ab Schiffstation Krems/Stein, nach Melk und retour bzw. ab Schiffstation Melk nach Krems und retour mit Stopps in Dürnstein, Spitz und fallweise in Emmersdorf. Fahrtdauer rund 5 Stunden.
Die Kosten für die große Wachauschifffahrt betragen 37,50 Euro (hin und retour). Die Kosten für die kleine Wachauschifffahrt je 27,50 Euro (Krems-Spitz bzw. Melk-Spitz und retour) und 20,50 Euro (Krems-Dürnstein und retour).
Wachaubrunch immer sonntags um 10:15 Uhr ab Schiffstation Krems/Stein nach Melk, mit Stopps in Dürnstein und Spitz. Die Kosten für die rund 5-stündige Hin- und Retourfahrt, inkl. reichhaltigem Brunch Buffet, betragen 61,50 Euro pro Person.
Tagesausflug nach Dürnstein immer freitags und sonntags um 08.30 Uhr ab Schiffstation Wien/Marina mit Rückkunft um 21.00 Uhr. Die Kosten inkl. Frühstück, Antipasti, Strudel und Abendbuffet betragen 65,- Euro
Die DDSG Blue Danube Schiffahrt GmbH. ist ein staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb und Wiener Top-Lehrbetrieb und ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und des VERKEHRSBUEROS.
Peter Teuschl
DDSG Blue Danube Schifffahrt GmbH
Presse- und Medienarbeit
Mobil: +43 664 625 80 65
E-Mail: peter.teuschl@ddsg-blue-danube.at
www.ddsg-blue-danube.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender