DIE FURCHE macht ihre gesamte Geschichte mit einem Navigator zugänglich

175.000 Beiträge, von 1945 bis heute: Das alles ist jetzt auf furche.at verfügbar. Der FURCHE-Navigator verknüpft die Artikel inhaltlich und macht Zusammenhänge sichtbar.

Von Thomas Bernhard bis Václav Havel, von Friederike Mayröcker bis Ilse Aichinger, von Friedrich Heer über Erika Weinzierl bis Josef Hader: Die Liste namhafter Persönlichkeiten, die in der Wochenzeitung DIE FURCHE geschrieben haben, ist lang. Diesen einzigartigen Schatz zu heben und aus der Geschichte neue Perspektiven für die Gegenwart und Zukunft zu gewinnen, ist ein wesentliches Ziel der FURCHE-Digitalisierungsstrategie.  

Herzstück ist der FURCHE-Navigator: Alle Artikel – von der Gründung der „kulturpolitischen Wochenschrift“ im Jahr 1945 bis heute – wurden digital ausgelesen und durch künstliche Intelligenz miteinander verknüpft. Am Ende jedes Beitrages auf _furche.at_ erscheint nun eine Zeitleiste, die weitere, inhaltlich verwandte Beiträge aus der FURCHE-Geschichte sichtbar macht. Anders als bei bloßer Schlagwortsuche ist es dadurch möglich, neue Zusammenhänge zu entdecken und aktuelle Ereignisse aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Ein einzigartiges Angebot im deutschsprachigen Raum. 

Seit 1. November, dem 150. Geburtstag von FURCHE-Gründer Friedrich Funder, sind nun sämtliche Artikel seit 1945 auf _furche.at_ verfügbar. Das bedeutet mehr als 175.000 Beiträge für alle Leserinnen und Leser mit Digital-Zugang. 

„Wir freuen uns sehr, den besonderen Schatz der FURCHE – ihre einzigartige Geschichte – nun vollständig zugänglich machen zu können“, erklärt Chefredakteurin DORIS HELMBERGER-FLECKL. „Der FURCHE-Navigator ist dabei ein Reiseführer durch die Zeit. Er macht auch deutlich, wie unterschiedlich – oder verblüffend ähnlich – man im Laufe der Geschichte bestimmte Themen gesehen hat: von Gefährdungen der Demokratie über Fragen von Kultur und Religion bis zum Klimawandel.“ 

Erst vor Kurzem hat DIE FURCHE auch das neue _online-first_-Ressort „Chancen“ gestartet. Unter der Leitung von FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic legt es den Fokus auf die Welt von morgen – und im Sinne des konstruktiven Journalismus darauf, was trotz aller Krisen gelingt. Im Zentrum steht der Podcast FURCHE-Feature, der sich jeweils in mehreren Folgen einem großen Zukunfts-Thema widmet. Zum Auftakt geht es um neue Chancen durch Satelliten.

Mag. Doris Helmberger-Fleckl
Chefredakteurin DIE FURCHE
doris.helmberger@furche.at
0664/88140721
www.furche.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender