Vöslauer feiert 1 Jahr PET-Mehrweg

9x1l PET-Mehrweg-Flaschen werden mindestens 12-mal wieder befüllt und sparen so Ressourcen

Als Vorreiter und Innovationstreiber hat die Vöslauer Mineralwasser GmbH vor exakt einem Jahr die erste und bislang einzige moderne PET-Mehrwegflasche auf den Markt gebracht. Zeit für den österreichischen Marktführer am Mineralwassermarkt, Bilanz zu ziehen. „Unser Anspruch, jedes Produkt nachhaltiger als seinen Vorgänger zu gestalten, war auch im Falle der 9×1 Liter PET-Mehrweglösung unser Ansporn und Wegweiser“, erklärt Vöslauer Geschäftsführerin Birgit Aichinger. Mit Erfolg: Bei Vöslauer darf man sich seit Einführung der 9×1 l PET-Mehrweggebinde über positive Resonanz und eine Reihe von Auszeichnungen freuen.

RESSOURCENSCHONUNG UND MATERIALREDUKTION IM VORDERGRUND

Mindestens 12-mal können Vöslauer PET-Mehrwegflaschen wieder befüllt werden. Dadurch konnten innerhalb des ersten Jahres, in dem das Gebinde nun am Markt ist, 80 % an Material eingespart werden. Das sind rund 400 Tonnen pro Jahr, was einem CO2-Äquivalent von 420 Tonnen entspricht. „Wie wichtig der sorgsame Umgang mit Ressourcen ist, hat uns der Overshoot day, der in Österreich heuer bereits auf den 6. April fiel, schmerzlich in Erinnerung gerufen“, sagt Herbert Schlossnikl, Geschäftsführer bei Vöslauer und ergänzt: „Mit der PET-Mehrwegflasche haben wir hier eine alltagstaugliche Lösung entworfen, um genau diesem Umstand entgegenzuwirken.“

„Die Mehrwegflasche ist ein voller Erfolg und auch ein echter Abfallvermeider. Sie schont wertvolle Ressourcen und sorgt so für weniger Müll in der Natur. Und wir wissen: die Menschen in Österreich wollen die Umwelt schützen und dabei auf Mehrweg setzen. Deshalb bringen wir mit dem verbindlichen Mehrwegangebot ab 2024 die Wahlfreiheit wieder zurück ins Geschäft. Ich freue mich, dass die Mehrwegflasche von Vöslauer so gut ankommt. Das ist ein wichtiger Schritt weg von der Wegwerfgesellschaft hin zur Kreislaufwirtschaft“, sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

Auch Greenpeace setzte sich seit Jahren für ein Comeback der Mehrwegflasche in Österreich ein und begrüßte vor einem Jahr die Einführung der Vöslauer PET-Mehrweggebinde als wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. „Nur mit wiederverwendbaren Mehrweg-Verpackungen schrumpfen wir die Müllberge nachhaltig, deshalb begrüßen wir den Vorstoß von Vöslauer, das Mehrweg-Sortiment weiter auszubauen. Die PET-Mehrwegflasche bringt mehr Umwelt- und Klimaschutz ins Getränkeregal – der Handel muss hier mitziehen und die Mehrweg-Alternativen ins Sortiment nehmen und aktiv unterstützen“, fordert Lisa Panhuber von Greenpeace in Österreich.

AUSGEZEICHNETE LÖSUNG SOLL NOCH BESSER WERDEN

Das nachhaltige Gebinde trägt bereits seit der Markteinführung das Österreichische Umweltzeichen. In weiterer Folge durfte sich Vöslauer innerhalb eines Jahres über eine Reihe von Auszeichnungen freuen, etwa den Staatspreis Smart Packaging 2022 oder Platz 1 im Bereich Getränke bei den Top Innovationen 2022 des renommierten Handelsmagazins CASH. Auch mit der Akzeptanz der Konsument:innen zeigt sich Vöslauer durchaus zufrieden: „Unsere PET-Mehrwegflasche wird sehr gut angenommen. Seit Jahresbeginn ist sie im Umsatz um rund 22 %* gewachsen und entwickelt sich damit überproportional zum Pfandmarkt“, beziffert Birgit Aichinger. Dies sei aber kein Grund, sich auszuruhen, sondern es werde weiter an Verbesserungen des Produktes gefeilt. „Wir arbeiten an weiteren Materialeinsparungen und halten zudem an unserem Ziel für 2030 fest, unseren Anteil an Mehrweggebinden auf rund 40 % zu verdoppeln“, sagt Herbert Schlossnikl. Dennoch sei aber der Faktor Zeit nicht zu unterschätzen, „denn unsere Verhaltensweisen, besonders beim Einkauf, sind größtenteils durch Gewohnheiten geprägt – und die lassen sich oft nur langsam ändern“, weiß Birgit Aichinger.

BREITES SORTIMENT ERHÄLT WEITEREN ZUWACHS

Schon seit Markteinführung vor einem Jahr gibt es sowohl Vöslauer Mineralwasser prickelnd, mild und ohne als auch die beliebten Vöslauer Balance Juicy Sorten Rote Früchte plus Echinacea und Sonnenfrüchte in den nachhaltigen PET-Mehrwegflaschen. „Innerhalb der 9×1 l Kiste können die Konsument:innen hier auch bunt zusammenwürfeln, eine Möglichkeit, die gerne und oft genutzt wird“, erklärt Birgit Aichinger. Deshalb seien auch schon neue Sorten in der Pipeline, mit dem das PET-Mehrwegsortiment erweitert werden soll. „Wichtig ist ein breites und attraktives Angebot am POS, das setzt voraus, dass den nachhaltigen Flaschen vom Handel auch eine entsprechende Bühne geboten wird.“

ERFOLGSGESCHICHTE FORTSCHREIBEN

Bis in die 1990er Jahre waren PET-Mehrwegflaschen in Österreich gebräuchlich. Sie waren jedoch aufgrund des fast doppelt so hohen Materialeinsatzes schwer und infolge einer nicht ausgereiften Technologie nach einigen Umläufen nicht mehr ansehnlich. „Wir haben uns im Vorfeld der Markteinführung unserer modernen PET-Mehrweglösung natürlich intensiv mit den Konsument:innenbedürfnissen und dem veränderten Konsumverhalten auseinandergesetzt. Für viele Konsument:innen ist Mehrweg einfach eine der großen Antworten für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz“, stellt Birgit Aichinger fest. Zudem stellte die Umweltberatung PET-Mehrwegflaschen in einer Aussendung zu Jahresbeginn das beste Zeugnis aus, insbesondere aufgrund ihres geringen Transportgewichtes.

Vöslauer hatte zuvor seit bereits über 19 Jahren mit der 9×1 Liter PET-Zweiweg-Pfandflasche ein sehr erfolgreiches Produkt am Markt, das gut und gerne gekauft wurde. „Mit diesem Erfahrungsschatz, dem Wissen um die Bedürfnisse der Konsument:innen, dem Glauben an unsere Produkte und der modernen Technologie, mit der wir heutzutage arbeiten, sind wir überzeugt, unser Mehrweg-Ziel erreichen zu können. Und: Nachahmer sind nach wie vor ausdrücklich erwünscht“, betont das Geschäftsführerduo abschließend.

*_ Quelle: NielsenIQ, LEH exkl. H/L, Mineralwasser Pfand, Umsatz + Marktanteil Umsatz, YTD KW 08 2023_

ÜBER DIE VÖSLAUER MINERALWASSER GMBH

Die Vöslauer Mineralwasser GmbH, mit Sitz im niederösterreichischen Bad Vöslau, ist mit mehr als 40 % Marktanteil die klare Nummer eins am österreichischen Mineralwassermarkt. Die Exportquote beträgt rund 18 % und das Familienunternehmen beschäftigt 199 Mitarbeiter:innen. Diversität und Inklusion sind fest in den Unternehmenswerten verankert, als familienfreundlicher Betrieb trägt Vöslauer u. a. das staatliche Gütezeichen „berufundfamilie“. Für Vöslauer ist die nachhaltige, ressourcenschonende Produktion eine wichtige unternehmerische Verantwortung. Schon heute bestehen alle Vöslauer PET-Einwegflaschen zu 100 % aus rePET (recycelten Flaschen). Das restliche Sortiment ist Mehrweg, dessen Anteil stetig weiter ausgebaut wird – Ziel ist es, diesen bis 2030 auf 40 % zu verdoppeln. Vöslauer ist das erste Mineralwasserunternehmen, das eine 0,5 l Glas-Mehrwegflasche im Handel und seit April 2022 die bisher einzige PET-Mehrwegflasche in Österreich anbietet. Übrigens, Vöslauer Mehrwegflaschen tragen das Österreichische Umweltzeichen. Alle diese Maßnahmen tragen zur Reduktion der CO2-Emissionen des Unternehmens bei: Verglichen mit 2005 konnte Vöslauer so 50 % seiner CO2-Emissionen aus eigener Kraft reduzieren, die verbliebenen 50 % werden mit hochwertigen Klimaschutzzertifikaten kompensiert. Bis 2030 sollen, verglichen mit 2019, weitere 28 % CO2 eingespart werden. 

www.voeslauer.com, www.voeslauer.com/nachhaltigkeit, www.repet.com, www.wertvolleswasser.com, www.facebook.com/Voeslauer, #jungbleiben, #vöslauer

Vöslauer Mineralwasser GmbH
Mirjam Ernst
+ 43 664 6182141
mirjam.ernst@voeslauer.at
Jürgen Beilein
beilein@zbcom.at
+43 664 831 2 841

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender