
Vitamin-D-Mangel in der Winterzeit: Aktionswoche in Apotheken mit Information und kostenlosem Test
VITAMIN D IST FÜR DEN ORGANISMUS UNVERZICHTBAR. VOR ALLEM IN DER LICHTARMEN JAHRESZEIT KANN ES ABER RASCH ZU EINEM MANGEL KOMMEN. SYMPTOME WIE ERHÖHTE INFEKTANFÄLLIGKEIT, MUSKELSCHMERZEN ODER HAARAUSFALL KÖNNEN ERSTE ANZEICHEN FÜR EINE UNTERVERSORGUNG MIT VITAMIN D SEIN. UM GEWISSHEIT ZU HABEN UND EINEN MANGEL GEGEBENENFALLS GEZIELT BEHANDELN ZU KÖNNEN, BIETET DAS GESUNDHEITSNETZ GOLDENES KREUZ MIT SEINEN APOTHEKEN VON 13. BIS 18. NOVEMBER 2023 EINE AKTIONSWOCHE MIT KOSTENLOSEN TESTS UND BERATUNG AN.
Vitamin D zählt zu den fettlösenden Vitaminen und ist für unseren Körper unverzichtbar. Es trägt zur Knochenstabilität und zum Zahnerhalt bei und ist wichtig für das Immunsystem. Außerdem kann es vor akuten Atemwegsinfektionen schützen. Allerdings ist ein Mangel an Vitamin D vor allem im Herbst und Winter nichts Seltenes. Denn in der Nahrung ist das Vitamin nur begrenzt vorhanden. Einen Großteil bildet der Körper unter Sonneneinstrahlung selbst in der Haut – was in der lichtarmen Jahreszeit eine bedarfsdeckende Versorgung schwierig macht. „Um unkompliziert Auskunft über den individuellen Vitamin-D-Spiegel zu geben und eingehend über das Thema zu informieren, bieten wir im Zuge unserer Aktionswoche gemeinsam mit unseren Partner-Apotheken vom Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz kostenlose Tests und Beratung an“, sagt Mag. Erika Sander, Generalsekretärin der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze.
MÖGLICHE SYMPTOME UND WICHTIGKEIT EINER GUTEN VITAMIN-D-VERSORGUNG IM ALTER
Typische Symptome, die mit einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel einhergehen, sind neben Haarausfall und erhöhter Infektanfälligkeit auch Muskelschwäche, Gliederschmerzen, gestörte Knochenmineralisation und erhöhte Krampfbereitschaft der Muskulatur. Vitamin D ist vor allem wichtig für die Knochengesundheit. Daher ist eine gute Versorgung bei älteren Menschen besonders essenziell, um das Risiko für Knochenbrüche, Kraftverlust sowie Mobilitäts- und Gleichgewichtseinschränkungen zu minimieren.
WISSEN UM DEN VITAMIN-D-SPIEGEL UND GEZIELTE THERAPIE
„Im Zuge vergangener Testwochen hat sich oftmals gezeigt, dass das Wissen um den individuellen Status besonders wichtig ist. Nicht jeder, der bei sich einen Mangel vermutet, ist auch wirklich betroffen. Andere wiederum, die keinerlei Symptome wahrnehmen, haben überraschenderweise eine Unterversorgung“, so Sander. „Die Gewissheit über den persönlichen Vitamin-D-Spiegel, die man durch die Tests erhält, bildet die Grundlage dafür, gezielt zu therapieren. Und dabei können die ApothekerInnen hervorragende Beratung leisten.“ Sollte ein Vitamin-D-Mangel vorliegen und nicht durch die Sonne oder über die Ernährung ausgeglichen werden, so kann die ergänzende Einnahme von Vitamin D sinnvoll sein – für bestimmte Personengruppen in Kombination mit Vitamin K2.
AKTIONSWOCHEN MIT THEMENSCHWERPUNKT
Von 13. bis 18. November 2023 können sich Interessierte in allen Apotheken vom Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz über Vitamin D informieren und einen Selbsttest durchführen. Die Apothekerinnen und Apotheker geben dazu gerne profunde Ratschläge, und sollte der Wert außerhalb der Norm liegen, verweisen sie auf eine weitere Abklärung durch einen Arzt oder eine Ärztin.
Die Aktionswoche ergänzt das Basisangebots des Gesundheitsnetzes Goldenes Kreuz, das Arzt und Apotheke verbindet. Es umfasst die Bereiche Gesundheitscheck, Impfberatung, Medikationsmanagement sowie Komplementärmedizin und geht damit über das durchschnittliche Spektrum einer Apotheke hinaus. So werden KundInnen und PatientInnen unkompliziert, fachlich kompetent und zu Apotheken-Öffnungszeiten betreut.
Interessierte können auf der Website www.gesundheitsnetz-goldeneskreuz.at ganz einfach über die Suchfunktion die nächstgelegene Apotheke finden, deren Angebot checken und sie auch gleich kontaktieren.
DIE PARTNER-APOTHEKEN
Die Herzgesundheitswoche mit Beratungsschwerpunkt und kostenlosen Tests findet in diesen Apotheken statt:
* Alte Leopoldsapotheke, Plankengasse 6, 1010 Wien
* Rotunden Apotheke, Ausstellungsstraße 53, 1020 Wien
* Aeskulap-Apotheke, Kardinal-Nagl-Platz 1, 1030 Wien
* Apotheke zur Kettenbrücke, Kettenbrückengasse 23, 1050 Wien
* Apotheke am Spittelberg, Stiftgasse 23, 1070 Wien
* Josefinen Apotheke, Sechsschimmelgasse 17, 1090 Wien
* Wienerberg Apotheke, Tesarekplatz 1, 1100 Wien
* Apotheke am Liesingbach, Himberger Str. 35, 1100 Wien
* Kurapotheke Oberlaa, Kurbadstraße 14, 1100 Wien
* Apotheke zum lachenden Pinguin, Hohenbergstraße 11, 1120 Wien
* Apotheke am Lainzer Platz, Lainzer Str. 139, 1130 Wien
* Ameis Apotheke, Linzer Straße 140, 1140 Wien
* Adler Apotheke, Kirchstetterngasse 36, 1160 Wien
* Bach Apotheke, Steinbruchstraße 6, 1160 Wien
* Apotheke Neuwaldegg, Neuwaldegger Straße 2, 1170 Wien
* St. Martin Apotheke, Jörgerstraße 24, EKZ, 1170 Wien
* Gersthofer Apotheke, Gersthofer Straße 61, 1180 Wien
* Apotheke zur guten Hoffnung, Rathstraße 16, 1190 Wien
* Billroth-Apotheke, Billrothstraße 39, 1190 Wien
* Citygate Apotheke, Wagramer Straße 195/47, 1210 Wien
* Apotheke im Andromeda Tower, Donau-City-Straße 6, 1220 Wien
* Apotheke zum Löwen von Aspern, Groß-Enzersdorfer Straße 4a, 1220 Wien
* Seestadt Apotheke, Maria-Tusch-Straße 12, 1220 Wien
* Apotheke Mistelbach, Hauptplatz 36, 2130 Mistelbach
MEHR INFORMATIONEN auch unter www.gesundheitsnetz-goldeneskreuz.at
FOTOS finden Sie unter diesem Link.
ÜBER DIE ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT VOM GOLDENEN KREUZE
Die Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze (ÖGGK) blickt auf eine 130-jährige Geschichte zurück und widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1893 dem Thema Gesundheit. Lange Zeit vor allem als Trägerin der Privatklinik Goldenes Kreuz bekannt, konzentriert sich die Gesellschaft heute als gemeinnütziger Verein auf Gesundheitsförderung und -prophylaxe. Unter dem Leitgedanken „Wir begleiten Sie durchs Leben – durch alle Lebensphasen und in allen Lebensbereichen.“ bietet die ÖGGK Gesundheitsangebote etwa im Bereich Ernährung oder Bewegung, Begünstigungen im medizinischen Bereich, Vorträge sowie Veranstaltungen im Kunst- und Kultursektor. www.oeggk.at
Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze
Mag. Miriam Eder, MA
PR & Kommunikation
01/ 996 80 92 – 40
eder@oeggk.at
www.oeggk.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender