Parlament: 175 Jahre Stenographisches Protokoll
Von der Stenografie zum sprecher:innenunabhängigen Spracherkennungssystem
Auch im wiedereröffneten Parlamentsgebäude sitzen sie in der Mitte des Plenarsaals rechts und links vor dem Redner:innenpult: die Parlamentsstenografen und Parlamentsstenografinnen – ausgestattet wie eh und je mit Block und Bleistift. Schon Theophil Hansen, der Architekt des Parlamentsgebäudes, wollte, dass durch ihre sichtbare Anwesenheit im Saal deutlich wird, dass das Geschehen in den Plenarsitzungen protokolliert und veröffentlicht wird. In diesem Jahr feiern die Parlamentsstenograf:innen ihr 175-jähriges Bestehen.
Im Sitzungssaal mitgeschrieben wird heute vor allem das, was nicht auf den Aufnahmen zu hören ist: Zwischenrufe und von wem sie kommen, wer Beifall spendet, was auf hochgehaltenen Tafeln steht oder welche anderen Gegenstände im Zuge der Debatten verwendet werden. Während ein:e Parlamentstenograf:in noch im Nationalratssaal ist, wird die Aufnahme im Hintergrund schon transkribiert. Nach jeweils zehn Minuten wird die Parlamentsstenografin oder der Parlamentsstenograf im Sitzungssaal abgelöst. Der sichtbare Teil der Arbeit ist erledigt. Erst dann beginnt der größere, verborgene Teil, die Ausarbeitung des Stenographischen Protokolls.
Rund 16.000 Seiten jährlich werden so von der Leiterin der Parlamentsstenograf:innen Bettina Brixa und ihrem Team für die Öffentlichkeit erstellt. Doch welche Rolle haben Stenographische Protokolle in Zeiten von audiovisuellen Medien und automatisierter Spracherkennung? Warum gibt es Parlamentsstenograf:innen nach 175 Jahren immer noch, während andere ähnlich alte Berufe längst ausgestorben sind und auch sonst nirgends mehr stenografiert wird? „Wenngleich der Prozess der Herstellung und der Verbreitung der Stenographischen Protokolle durch technische Entwicklungen kleineren und größeren Änderungen unterlag, ist das Ziel dasselbe wie vor 175 Jahren: Öffentlichkeit und damit Teilhabemöglichkeit am demokratischen Prozess herzustellen. Unser digitales Aufzeichnungssystem kann zwar alles aufnehmen, was in der Nähe eines Mikrofons gesprochen wird, aber zum Beispiel keine Zwischenrufe aus dem Plenum oder von der Regierungsbank“, sagt die Leiterin der Parlamentsstenograf:innen Bettina Brixa.
Strukturierte Textdokumente stellen dabei – Stichwort Data Governance – eine wichtige Basis nicht nur im Zusammenhang mit Barrierefreiheit, sondern auch im Hinblick auf eine spätere Verwendung dar. Sie können leicht durchsucht und weiterverarbeitet werden, was nicht nur für die interessierte Öffentlichkeit, sondern insbesondere für Medien und Wissenschaft von Bedeutung ist.
Nächster Schritt: Sprecher:innenunabhängiges Spracherkennungssystem
Die Entwicklung der Stenografie ist eng mit der Geschichte des Parlamentarismus in Europa verwoben. Die Geburtsstunde des Stenografenbüros in Österreich fällt nämlich mit der Eröffnung des Reichstages, also das erste gewählte Parlament Österreichs, in der Winterreitschule der Hofburg im Juli 1848 zusammen.
Bereits in den ersten Tagen der Revolution 1848 wurde in der Zeitschrift „Der Humorist“ am 23. März der Ruf laut: „Stenographen herbei! […] Die Reichsstände werden bald ihre Sitzungen eröffnen, das Wort muß im Flusse der Rede aufgenommen und fixirt werden für die Presse, die Stenographie ist ein Bedürfnis, eine Nothwendigkeit der Zeit, des Lebens. […] Stenographie ist die Eisenbahn, welche vom Munde auf’s Papier führt; sie ist ein integrirender Theil des politischen Lebens, das bei uns wach geworden.“
Im Jahr 1848 war die Stenografie eine hochmoderne Errungenschaft. In den folgenden 175 Jahren gab es immer wieder einschneidende technische Entwicklungen, welche die Arbeit der Parlamentsstenograf:innen veränderten: von der Einführung der Schreibmaschine ab 1920 (Wegfall des Übertragens der Stenogramme in Kurrentschrift) über die Verwendung von Audioaufzeichnungen ab 1960 (als zusätzliches Hilfsmittel) und der Anschaffung von Kopierern 1968 (unbegrenzte Vervielfältigung) bis hin zum Umstieg auf Computer sowie Textverarbeitungsprogramme Mitte der 1990er-Jahre und die Entstehung des World Wide Web. Letzteres ermöglichte auch eine einfache Verbreitung der Protokolle – seit 1996 wird das Gesamtprotokoll, seit 2002 auch das Vorläufige Protokoll auf dem Webportal des Parlaments zur Verfügung gestellt, seit 2018 innerhalb eines Tages.
Durch die technischen Veränderungen sind für die Arbeit als Parlamentsstenograf:in Stenografiekenntnisse kein ausschlaggebendes Kriterium mehr. Im Vordergrund steht heute das Redigieren der Reden, weshalb Stenograf:innen in erster Linie Lektoratskompetenzen aufweisen müssen, wie Brixa erklärt.
Der nächste Schritt ist die Implementierung eines sprecher:innenunabhängigen Spracherkennungssystems, weshalb im November mit anderen deutschsprachigen Parlamenten und Landtagen eine „Fachtagung Spracherkennung“ im Parlament stattfand. „Entscheidend ist, dass solche neuen Systeme sinnvoll in bestehende Prozesse eingefügt werden, damit die Automatisierung von Arbeitsschritten auch tatsächlich einen Effizienzgewinn und keinen Mehraufwand bedeutet. Der Bedarf an interdisziplinärer und internationaler Vernetzung ist jedenfalls groß, da alle gerade vor ähnlichen Herausforderungen stehen“, so Bettina Brixa. (Schluss) red
HINWEIS: Fotos zu „175 Jahre Stenographisches Protokoll“ finden Sie in der Mediathek des Parlaments.
————————-
Pressedienst der Parlamentsdirektion
Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272
pressedienst@parlament.gv.at
http://www.parlament.gv.at
www.facebook.com/OeParl
www.twitter.com/oeparl
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender