ORF-III-Höhepunkte 2024: Umfangreiches rot-weiß-rotes Programmbouquet im Super-Kultur- und -Wahljahr 2024
Mit Kultur- und Infoschwerpunkten, viel Zeitgeschichte und Regionalität, neuen Formaten aus Wissenschaft und Kleinkunst u. v. m.
Wien (OTS) – Ein besonders umfangreiches Bouquet an rot-weiß-roten Programmhöhepunkten, das einem Super-Wahljahr und Super-Kulturjahr mit zahlreichen Anlässen und Jubiläen gerecht wird, präsentierte ORF III Kultur und Information – vertreten durch die ORF-III-Geschäftsführer Peter Schöber und Kathrin Zierhut-Kunz sowie ORF-III-Chefredakteurin Lou Lorenz-Dittlbacher – heute, am Montag, dem 26. Februar 2024, am ORF-Mediencampus.
Schöber: „Noch mehr Programm für alle Menschen in diesem Land“
„Als öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist es unsere Aufgabe, ein breites Spektrum an Inhalten für ein großes Publikum aufzubereiten. ORF III nimmt dabei eine bedeutende Rolle ein, bildet kulturelle und gesellschaftlich relevante Ereignisse in all ihren Facetten ab und bietet insbesondere heimischen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform. Es ist unsere Kern-DNA, mit Kunst und Kultur, Geschichtsvermittlung und objektiver ausgewogener Information eine verbindende Funktion zu übernehmen. Mit mehr als 40 Regelformaten und mehr als 800.000 Zuseherinnen und Zusehern täglich erfüllt ORF III genau diesen Anspruch, ist Europas erfolgreichster deutschsprachiger Kultur- und Informationssender und schafft – ganz nach dem Motto ‚ORF für alle‘ –noch mehr Programm für alle Menschen in diesem Land“, kündigt ORF-III-Programmgeschäftsführer Peter Schöber an.
Lorenz-Dittlbacher: „Hohe Ansprüche und Erwartungen des Publikums erfüllen“
„Ein Super-Wahljahr wie heuer erfolgreich bewältigen zu können, erfordert Äquidistanz, Besonnenheit, Erfahrung, Neugier und Kreativität. Das Team der ORF-III-Information wird alles daransetzen, diese hohen Ansprüche und Erwartungen des Publikums zu erfüllen.“
Zierhut-Kunz: „Angebot an gehaltvollen Programmstunden besonders hoch“
„Ein Potpourri an hochwertigem öffentlich-rechtlichem Content im Bereich Kultur und Information, und das vermehrt auch Online – das ist ,ORF III für alle‘. Im Super-Wahljahr und Super-Kulturjahr 2024 – Stichwort Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut, 200 Jahre Uraufführung von Beethovens 9. Symphonie, 200 Jahre Bruckner etc. – wird das Angebot an gehaltvollen Programmstunden für unser treues Publikum besonders hoch sein. Gemeinsam mit einem top-motivierten Team sowie hochprofessionellen Produktionspartnern und Kulturinstitutionen werden wir diese Herausforderung gerne meistern.“
Die ORF-III-Programmhöhepunkte 2024 – ein Überblick:
Im Jahr 2024 präsentiert ORF III seinem Publikum neben den etablierten ORF-III-Eigenmarken aus den Bereichen Kultur, Information, Regionalität und Zeitgeschehen auch zahlreiche neue Produktionen und Formate. So wird das breite Spektrum des Senders mit der Entwicklung neuer Eigenproduktionen erweitert, darunter Formate wie „Werner Grubers Experimentalküche“ (ab 13. März, monatlich mittwochs um 22.30 Uhr), in der Physiker Werner Gruber das Publikum zum Staunen bringt, oder „Gesundheit im Gespräch“ mit Denise Seifert (ab April, monatlich samstags um 16.25 Uhr). „Wiener Liedkunst“ (ab Donnerstag, 29. Februar, 23.45 Uhr) heißt eine vorerst zweiteilige Sendung im Kleinkunstbereich mit Wienerlied-Virtuosin Agnes Palmisano, die verschiedene Künstler:innen, die das Genre in den vergangenen Jahrzehnten gepflegt haben, zum Musizieren und Plaudern zum Heurigen einlädt. Im Juni präsentiert ORF III die „Kabarett-Talenteshow der Österreichischen Lotterien“, die Branchen-Newcomern eine Bühne gibt. Bereits ab April stehen „Kabarettstars vom Güssinger Kultursommer“ unter dem neuen Intendanten Andreas Vitásek im Mittelpunkt. Außerdem fördert ORF III ab Herbst den heimischen Kabarettnachwuchs mit dem „Mimi-Wunderer-Kabarettpreis“ und einer gleichnamigen Show aus dem ORF RadioKulturhaus.
Zu den kulturellen Höhepunkten des aktuellen ORF-III-Programmjahres zählt das Großprojekt „Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024“. Nach der Übertragung der Eröffnung im Jänner begleitet ORF III das vielseitige Angebot der Kulturhauptstadt das ganze Jahr über medial und zeigt weitere Highlights, darunter Konzerte, neue Dokus und Spezialsendungen, u. a. erstmalig – in Zusammenarbeit mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden – das aktuelle Tourprogramm des „Herbert Pixner Projekts“ aus dem Toscanapark in Gmunden. Weiters auf dem Spielplan: das Open-Air-Highlight „Klassikstars am Traunsee“ mit Erwin Schrott.
Zwei besondere Kulturjubiläen finden sich 2024 ebenfalls im ORF-III-Programm: So würdigt der Sender im Rahmen eines ORF-Schwerpunkts zum 200 Jahrestag der Uraufführung von Ludwig van Beethovens 9. Symphonie das heute weltberühmte Oeuvre u. a. mit Konzerten und Dokumentationen. So steht am 7. Mai, dem historischen Jahrestag, die live-zeitversetzte Übertragung des Werks, interpretiert von den Wiener Symphonikern unter Joana Mallwitz, aus dem Wiener Konzerthaus auf dem Spielplan. Mit dieser Produktion wird ORF III auch Teil eines einzigartigen europäischen Fernsehprojekts mit ARTE, das am 7. Mai die vier Sätze von Beethovens „Neunter“ nacheinander live(-zeitversetzt) aus vier europäischen Städten, gespielt von vier Spitzenorchestern unter jeweils hochkarätiger musikalischer Leitung, überträgt. ORF III steuert dazu den finalen vierten Satz mit der „Ode an die Freude“ bei, auf der die berühmte Europahymne basiert.
Zum 200. Geburtstag des musikalischen Jahresregenten Anton Bruckner zeigt ORF III, ebenfalls live-zeitversetzt, am 4. September ein Konzert des Bruckner Orchesters Linz mit Chefdirigent Markus Poschner und weltberühmten Gesangssolistinnen und -solisten aus der Basilika Stift St. Florian. Auf dem Programm: Bruckners „Te Deum“ und seine 9. Symphonie.
Der „ORF-III-Kultursommer“ garantiert wieder eine Vielzahl glanzvoller Bühnenmomente von den wichtigsten kulturellen Schauplätzen in ganz Österreich, u. a. die Live-Übertragung des Verdi-Klassikers „Aida“ aus der Oper im Steinbruch St. Margarethen (10. Juli), das Eröffnungskonzert des Grafenegg Festivals (16. August), Wagners „Ring des Nibelungen“ von den Kasematten Graz als „Der Ring an einem Abend“ (August) mit den Höhepunkten des Opus magnum, weiters mit Rossinis „Tancredi“ (voraussichtlich im Juni) die diesjährige Hausoper der Bregenzer Festspiele, eine neue Ausgabe der Konzertreihe „Klassik unter Sternen“ mit Elīna Garanča (Juli), Dvořáks „Aus der neuen Welt“ (12. Juli) von der Styriarte, von der Oper Burg Gars mit „L‘elisir d’amore“ (voraussichtlich im August) der Donizetti-Hit, Strauss‘ Operettenklassiker „Wiener Blut“ (August) von der Bühne Baden oder Peter Turrinis Fassung von Goldonis „Der Diener zweier Herren“ (August) von den Schloss-Spielen Kobersdorf. Außerdem zeigt ORF III erstmals das Abschlusskonzert des Carinthischen Sommers (voraussichtlich im August) mit dem das ORF Radio-Symphonieorchester Wien seinen Einstand als Festivalorchester feiert. Ebenso im Programm: im Juni mehrtägig und live-zeitversetzt das Donauinselfest und das Woodstock der Blasmusik, außerdem in „Kabarett unter Sternen:
Die Tafelrunde“-Open-Airs (ab Juni).
Weitere wichtige Kulturhighlights 2024 in ORF III sind u. a. die Neuinszenierung der Lehár-Operette „Die lustige Witwe“ (10. März) aus der Volksoper Wien, Musikvereins-Konzerte der Wiener Philharmoniker mit Franz Welser-Möst (3. März), Lorenzo Viotti sowie Christian Thielemann und Igor Levit (beide im Frühling), „Ein Fest für Haydn“ (Frühling), aus der Wiener Staatsoper Barry Koskys Vollendung des Da Ponte-Zyklus mit „Così fan tutte“ (Juni) u. v. m.
Die Dokuleiste „Erbe Österreich“ erzählt die außergewöhnliche Geschichte herausragender Persönlichkeiten, Bauwerke und Kunstschätze. So sind 2024 u. a. die Neuproduktion „Ischler Biografien“ (Mai) im Rahmen des Schwerpunktes zur Kulturhauptstadt, die Fortsetzung des 2023 gestarteten umfangreichen Wien-Schwerpunktes, u. a. mit der Produktion „Grätzelgeschichte – Das böhmische Wien“ (5. März) und „Sauberes Wien: (Um-)Weltstadt im Wandel“ (19. März), oder mit „Metternich – Verflucht und verkannt“ (Herbst) die Biografie des Fürsten Metternich zu sehen. In zahlreichen weiteren Dokus beleuchtet ORF III die österreichische Regionalgeschichte: „Die Wasserwege in Österreich“ (April) oder „Österreich – Land in Adelshand“ (November).
Eine mehrteilige Reihe der ORF-III-Programmleiste „zeit.geschichte“ stellt ab April „Das Kaisers Getreue“ am Ende der Monarchie in den Mittelpunkt und beleuchtet zentrale Persönlichkeiten des Ersten Weltkriegs wie u. a. „Des Kaisers Waffenschmiede“, „Die k. u. k. U-Boot-Kapitäne“ oder „Die tollkühnen Flieger im Ersten Weltkrieg“. Neue Ausgaben der „zeit.geschichte“-Reihe „Schicksalstage Österreichs“ beleuchten u. a. „Die Einführung des Euros“ (Juni), „Das Jahrhundertwasser 2002“ (Juli) oder den „Briefbombenterror“ von Franz Fuchs (Herbst). Ab Herbst gibt der Vierteiler „Jugoslawien – Das verschwundene Land“ Einblicke in die Vielschichtigkeit der jugoslawischen Gesellschaft und widmet sich ein Schwerpunktabend den „Wahlen in den USA“. Ebenfalls in einer mehrteiligen Reihe aufgearbeitet werden die Geschichten „Wahrer Verbrechen“ in Österreich – „Der Ausbrecher-König Adolf Schandl“ (6. April), „Der Fall Lucona“ und „Franz Fuchs“ (beide im Herbst) – oder faszinierende Biografien im Rahmen des Formats „Schauspiellegenden“ wie Senta Wengraf und Susi Nicoletti (beide 20. April) sowie „Österreichische Fernsehjuwele“ wie „Ein echter Wiener geht nicht unter“ (Mai) und „Kommissar Rex“ (Herbst). Weitere „zeit.geschichte“-Produktionen befassen sich u. a. mit „Hitlers Exekutive – Die österreichische Polizei in Nationalsozialismus“ (Frühling), „Geschichte der Volkshochschulen“ (Mai), „Land der Äcker – Geschichte der Bauern in Österreich“ (September) oder „Österreich und der Mauerfall“ (November).
Zum Jahresende geht ORF III – nach dem fulminanten Auftakt im vergangenen Weihnachtsprogramm – mit der von Andreas Pfeifer und Mariella Gittler präsentierten und auf 40 Folgen angelegten Erfolgsproduktion „Österreich – Die ganze Geschichte“ in die zweite von vier Staffeln und setzt dort an, wo die erste endete. Ausgehend von der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert arbeiten sich zehn neue Folgen bis zum Zerfall der Monarchie Anfang des 20. Jahrhunderts vor. Das multimediale Prestige-Projekt wird vom gleichnamigen Podcast begleitet und ist auf allen gängigen Plattformen, u. a. ORF Sound, verfügbar.
Im Superwahljahr 2024 demonstriert ORF III Information unter der Leitung von Chefredakteurin Lou Lorenz-Dittlbacher ihre bewährte Infokompetenz. Das Programm bietet umfassende Berichterstattung von der EU-Wahl über die Nationalratswahl bis zu den Landtagswahlen in der Steiermark und Vorarlberg sowie der US-Präsidentschaftswahl. Tägliche Live-Berichterstattung in „ORF III AKTUELL“ sowie politische Sendungen wie „Runde der Chefredakteur:innen“ und „Inside Brüssel“ liefern zuverlässige, faktenbasierte und unabhängige journalistische Informationen. Zusätzlich zu zahlreichen Live-Übertragungen und Sonderproduktionen werden Pressekonferenzen, Interviews mit politischen Akteuren und Experten sowie Wissens- und Faktenchecks im Rahmen des „ORF III Wissenschecks“ und der Rubrik „Fakten mit Profil“ in „ORF III AKTUELL“ angeboten. Die wöchentlichen Diskussionen in der Sendung „zur SACHE“ sowie die traditionellen „Sommer(nach)gespräche“ sind weitere Höhepunkte des Programms im Jahr 2024.
Weitere Details zum ORF-III-Programm 2024 sind unter presse.ORF.at abrufbar.
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender